Der Bürgermeister von Spital am Pyhrn, Ägidius Exenberger, ist bei einer Klettersteigtour in Kärnten tödlich verunglückt. Er stürzte von einer Seilbrücke 15 Meter in die Tiefe. Die Alpinpolizei ermittelte die Unfallursache.
Ein Unfall erschüttert die oberösterreichische Gemeinde Spital am Pyhrn: SPÖ-Bürgermeister Ägidius Exenberger (67) ist am Mittwoch (13. August) bei einer Klettersteigtour in Kärnten tödlich verunglückt.
Laut ORF Oberösterreich war Exenberger mit seiner 57 Jahre alten Lebensgefährtin auf dem Däumling am Nassfeld im Bezirk Hermagor unterwegs. Obwohl er mit einem Klettersteigset gesichert war, verlor er in der Mitte der ersten Seilbrücke das Gleichgewicht und stürzte etwa 15 Meter in felsdurchsetztes, steiles Gelände. Nach dem Aufprall rutschte er demnach weitere 30 Meter ab und blieb schwer verletzt liegen.
Exenbergers Lebensgefährtin alarmierte unmittelbar die Rettungskräfte. Der per Rettungshubschrauber herbeigerufene Notarzt konnte jedoch nur noch den Tod des Verunglückten feststellen, wie "Krone.at" berichtet.
Fehlerhafte Sicherung führte offenbar zu Unfall
Ermittlungen der Alpinpolizei Hermagor ergaben, dass die Ursache des tödlichen Unfalls eine nicht ordnungsgemäße Verwendung des Klettersteigsets in Verbindung mit dem benutzten Kombigurt war. Der verunglückte SPÖ-Politiker wurde laut ORF vom Polizeihubschrauber "Libelle" sowie der Bergrettung Hermagor per Tau geborgen.
Ägidius Exenberger war seit 2003 Bürgermeister in Spital am Pyhrn (Bezirk Kirchdorf) und in der Region als engagierter Kommunalpolitiker bekannt und geschätzt. Sein plötzlicher Tod löste tiefe Betroffenheit aus.
Trauer über Parteigrenzen hinweg
Die Nachricht vom Tod des SPÖ-Politikers sorgte für zahlreiche Beileidsbekundungen über Parteigrenzen hinweg. Alois Stöger, geschäftsführender Vorsitzender der SPÖ Oberösterreich, würdigte den Verstorbenen auf der Website der SPÖ Oberösterreich als "nicht nur einen vorbildlich engagierten Bürgermeister, sondern auch einen Menschen mit Weitblick, Herz und Handschlagqualität".
SPÖ-Bundesparteichef und Vizekanzler Andreas Babler zeigte sich tief betroffen von Exenbergers Tod. "Wir verlieren mit Ägidius Exenberger einen engagierten Sozialdemokraten, leidenschaftlichen Lokalpolitiker und äußerst beliebten Bürgermeister. Ägidius Exenberger hat mit seinem großen Einsatz Spital am Pyhrn im besten Sinne des Wortes geprägt und mit viel Herz und Leidenschaft unschätzbar Wichtiges für die Menschen und die Region Kirchdorf erreicht", teilte Babler mit.
Auch aus den Reihen der ÖVP kamen Trauerbekundungen. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrätin Michaela Langer-Weninger teilten via Aussendung mit: "Oberösterreich verliert eine Persönlichkeit, die mit Kompetenz und menschlicher Größe viel in Spital am Pyhrn und darüber hinaus bewegt hat."
Landesrat Christian Dörfel, Bürgermeistersprecher des Bezirks Kirchdorf, betonte die menschlichen Qualitäten des Verstorbenen: "Wir verlieren mit 'Gidi' einen sehr wertgeschätzten Bürgermeisterkollegen, der eine tiefe Lücke hinterlässt. Er war eine außergewöhnliche Persönlichkeit, der sein Herz am rechten Fleck hatte."
Empfehlungen der Redaktion
FPÖ-Bezirksparteiobmann Michael Gruber würdigte Exenberger als "einen Menschen, der das Gemeinwohl stets im Blick hatte und dessen Engagement weit über das Amt hinausging", wie "Mein Bezirk" berichtete.
Verwendete Quellen
- ORF.at: Trauer um Bürgermeister von Spital am Pyhrn
- Krone.at: Bürgermeister stürzt von Seilbrücke in Tiefe: Tot!
- MeinBezirk.at: Spitals Bürgermeister Ägidius Exenberger verstorben
- SPÖ Oberösterreich: Wir trauern um BGM Aegidius Exenberger
- SPÖ Pressedienst: SPÖ-Vorsitzender Babler tief betroffen vom Ableben von SPÖ-Bürgermeister
- Amt der oberösterreichischen Landesregierung: LH Stelzer/LR Langer-Weninger: Oberösterreich trauert um Ägidius Exenberger