Nach dem Beginn der Entwaffnung der in der Türkei verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan von einem Sieg für sein Land gesprochen.

Mehr Politik-News

Nach dem Begin der Niederlegung der Waffen durch die in der Türkei verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan von einem Sieg für sein Land gesprochen. "Die Türkei hat gewonnen, 86 Millionen Bürger haben gewonnen", sagte Erdogan am Samstag bei einer Versammlung seiner islamisch-konservativen Regierungspartei AKP.

"Wir wissen, was wir tun, niemand muss beunruhigt sein, Angst haben oder sich Fragen stellen", fügte der Präsident mit Blick auf Befürchtungen in einigen Bevölkerungsgruppen hinzu. In einer symbolträchtigen Zeremonie im Norden des Irak hatten am Freitag die ersten rund 30 PKK-Kämpferinnen und -Kämpfer ihre Waffen abgegeben und verbrannt. Erdogan hatte die Bildung eines Parlamentsausschusses angekündigt, um den Friedensprozess zu begleiten "und die juristischen Erfordernisse zu diskutieren".

Forderung nach sicherer Rückkehr-Möglichkeit für PKK-Kämpfer

Die Ko-Anführerin der kurdischen Rebellenorganisation, Beze Hozat, hatte in einem Interview mit AFP Sicherheitsgarantien gefordert, damit PKK-Kämpfer in die Türkei zurückkehren könnten. Wenn die Türkei konkrete Schritte unternehme, "Gesetze erlässt und radikale Rechtsreformen durchführt, werden wir in die Türkei reisen und uns politisch engagieren", sagte Hozat. Wenn es hingegen keine in der Verfassung verankerten Regelungen gebe, "werden wir entweder im Gefängnis landen oder getötet werden".

PKK fordert politische Mitbestimmung in der Türkei

Die Arbeiterpartei Kurdistans - kurz: PKK – will ihre Ziele zukünftig nur noch auf politischem Wege verfolgen. Die türkische Regierung müsse nun den einstigen Kämpfern die Möglichkeit gewähren, in die Türkei zurückzukehren und sich politisch zu betätigen, forderte PKK- Anführerin Besê Hozat.

Die PKK hatte am 12. Mai ihre Auflösung bekanntgegeben und ihren jahrzehntelangen Kampf für beendet erklärt. Am Freitag begann sie im Norden des Irak - dem Rückzugsraum für die Kämpfer aus der Türkei - symbolisch mit dem Niederlegen ihrer Waffen; der gesamte Entwaffnungsprozess wird voraussichtlich mehrere Monate dauern.

Die PKK hatte ab 1984 gegen den türkischen Staat und für die Rechte der kurdischen Bevölkerung gekämpft. Mehr als 40.000 Menschen wurden in dem Konflikt zwischen der PKK und der türkischen Armee getötet. (afp, bearbeitet von spl)  © AFP