Bundespräsident Alexander Van der Bellen reist ins Baltikum. Das Baltikum spiele für die Sicherheit der EU eine entscheidende Rolle, hieß es im Vorfeld des Besuchs aus der Präsidentschaftskanzlei.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen beginnt eine Reise nach Litauen und Estland. In Vilnius trifft er zunächst am Mittwoch seinen litauischen Amtskollegen Gitanas Nauseda. Für Donnerstag ist auch ein Lokalaugenschein an der litauisch-belarussischen Grenze geplant. Am Freitag ist er dann beim "Arraiolos-Treffen" der nicht-exekutiven Staatsoberhäupter der EU-Staaten in der estnischen Hauptstadt Tallinn dabei.

"Das Baltikum spielt für die Sicherheit der EU eine entscheidende Rolle. Wir, als europäische Nachbarn, spielen ebenso eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit des Baltikums. Nur gemeinsam und einig kann die Europäische Union die aktuellen sicherheitspolitischen Anforderungen bewältigen."

Präsidentschaftskanzlei

"Das Baltikum spielt für die Sicherheit der EU eine entscheidende Rolle. Wir, als europäische Nachbarn, spielen ebenso eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit des Baltikums. Nur gemeinsam und einig kann die Europäische Union die aktuellen sicherheitspolitischen Anforderungen bewältigen", hieß es im Vorfeld des Besuchs aus der Präsidentschaftskanzlei.

Empfehlungen der Redaktion

"Auch im Bereich der hybriden Bedrohungen müssen wir als Europäische Union enger zusammenarbeiten. Gerade in diesem Bereich können wir viel von Litauen lernen, das über umfassende Erfahrungen in der Abwehr solcher Bedrohungen verfügt."

Beim Treffen in Estland stehen die Zunahme hybrider Bedrohungen Europas vor dem Hintergrund von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Fokus, hieß es. (apa/bearbeitet von nap)