Europäische Union - EU

Die Europäische Union (EU) vereint derzeit 28 europäische Länder mit insgesamt mehr als einer halben Milliarde Menschen (Stand 2018) und bildet somit den größten gemeinsamen Wirtschaftsraum der Welt (gemessen am BIP). In den 1950er Jahren wurde die EU unter dem Namen Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) von sechs Staaten gegründet. Den größten Zuwachs bekam die EU nach der Maueröffnung 1989 und der damit angestoßenen Öffnung des Ostblocks. Seit dem Vertrag von Maastricht 1992 heißt die Gemeinschaft "Europäische Union - EU". Die EU-Organe haben folgende Sitze: Kommision, Rat der Europäischen Union und der Europäische Rat sitzen in Brüssel; das Europa-Parlament befindet sich in Straßburg; die Zentralbank in Frankfurt am Main; der Gerichst- und Rechnungshof in Luxemburg.

Neue Gespräche möglich?

China hebt Sanktionen gegen einige EU-Abgeordnete auf

Analyse Chancen und Risiken

Streitpunkt Mindestlohn: Was spricht für 15 Euro – und was dagegen?

von Dominik Bardow
Digitales Leben

Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken

Politik

Kanzler Stocker warnt vor "Diktatfrieden" in der Ukraine

Wirtschaft

Arbeit kostet in Deutschland mehr als im EU-Schnitt

Digitales Leben

Digitalbank Revolut startet Mobilfunkangebot in Deutschland

Digitales Leben

Neuer Intel-Chef hält trotz Krise an Chip-Fertigung fest

100 Tage Trump-Chaos

Keine Atempause

Video Energieversorgung

Portugal und Spanien ohne Strom – Behörden ermitteln nach Ausfall

TV-Shows

"Kontraste": Lena Ganschow ist die neue Moderatorin

Kriege, Krisen, Unwetter

EU-Kommission rät zum Anlegen eines Notvorrats: Was Sie daheim haben sollten

von Sophie Bierent
Digitales Leben

Rechnungshof: EU verfehlt 20-Prozent-Ziel bei Chips