Europäische Union - EU

Die Europäische Union (EU) vereint derzeit 28 europäische Länder mit insgesamt mehr als einer halben Milliarde Menschen (Stand 2018) und bildet somit den größten gemeinsamen Wirtschaftsraum der Welt (gemessen am BIP). In den 1950er Jahren wurde die EU unter dem Namen Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) von sechs Staaten gegründet. Den größten Zuwachs bekam die EU nach der Maueröffnung 1989 und der damit angestoßenen Öffnung des Ostblocks. Seit dem Vertrag von Maastricht 1992 heißt die Gemeinschaft "Europäische Union - EU". Die EU-Organe haben folgende Sitze: Kommision, Rat der Europäischen Union und der Europäische Rat sitzen in Brüssel; das Europa-Parlament befindet sich in Straßburg; die Zentralbank in Frankfurt am Main; der Gerichst- und Rechnungshof in Luxemburg.

Regierung

Wechsel in Schottland: Abstimmung über Nachfolge von Sturgeon beendet

Analyse Politik

Freihandel: Klappt es noch mit dem Mercosur-Abkommen?

von Andreas Noethen
Kolumne Satirischer Wochenrückblick

Viel Lobby, wenig Detail-Wissing: Die FDP ist die Satirepartei des Jahres

von Marie von den Benken
Krieg in der Ukraine

Atomwaffen für Belarus: Ukraine sieht Putin von Angst getrieben

von Thomas Pillgruber
Analyse Neutralitätsprinzip

Bröckelt die Schweizer Neutralität?

von Marie Illner
Umweltpolitik

Klima-Volksentscheid in Berlin gescheitert

Internet

US-Demokratin Ocasio-Cortez spricht sich gegen Tiktok-Verbot aus

Wissenschaft

Für eine bessere Zukunft: Drei Nachrichten, die Hoffnung schenken

von Lena Vanessa Müssig
Wahlen

SPD-Abgeordneter Schäfer schlägt Vier-Prozent-Hürde für Bundestag vor

Live-Ticker Krieg in der Ukraine

Wegen Kampfjet-Lieferung an Ukraine: Russland wirft Slowakei Vertragsbruch vor

von Tabea Sedlak