Europäische Union - EU

Die Europäische Union (EU) vereint derzeit 28 europäische Länder mit insgesamt mehr als einer halben Milliarde Menschen (Stand 2018) und bildet somit den größten gemeinsamen Wirtschaftsraum der Welt (gemessen am BIP). In den 1950er Jahren wurde die EU unter dem Namen Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) von sechs Staaten gegründet. Den größten Zuwachs bekam die EU nach der Maueröffnung 1989 und der damit angestoßenen Öffnung des Ostblocks. Seit dem Vertrag von Maastricht 1992 heißt die Gemeinschaft "Europäische Union - EU". Die EU-Organe haben folgende Sitze: Kommision, Rat der Europäischen Union und der Europäische Rat sitzen in Brüssel; das Europa-Parlament befindet sich in Straßburg; die Zentralbank in Frankfurt am Main; der Gerichst- und Rechnungshof in Luxemburg.

Neue Provokation

Nach Estland: Russische Kampfjets im Tiefflug über polnischer Ölplattform

Aktuelle Klimanews

Unerwarteter Zusammenhang: Klimawandel lässt Zuckerkonsum in die Höhe schnellen

von Julia Wolfer
EU gegen Russland

Plan für neue Sanktionen: Importverbot für Flüssiggas ab 2027

Wirtschaft

Trump-Zölle drücken deutschen Exportüberschuss auf Tiefstand

Merz-Besuch in Spanien

Beim Thema Israel prallen Welten aufeinander

Natur & Umwelt

Höchste Waldbrand-Emissionen in Europa seit Messbeginn

Digitales

Weimer: Zerschlagung von Google wäre das Beste

Umgang mit AfD

Lassen sich rechte Parteien "zähmen"? Neue Studie liefert eindeutige Antwort

Wirtschaft

Droht ein Schwarzmarkt-Boom? Tabaklobby schlägt Alarm

Wirtschaft

IW: USA bei Importen stärker von EU abhängig als von China

Keine Entscheidung

Umweltminister diskutieren über EU-Klimaziel

Welche Rolle spielt Trump?

Warum die US-Notenbank jetzt den Leitzins senkt

Analyse Schuldenkrise in Frankreich

Paris – das neue Athen?

von Tanja Kuchenbecker
Schwacher Arbeitsmarkt

US-Notenbank senkt Leitzins

Digitales

Wo das iPhone Air noch Luft nach oben hat

Krieg in der Ukraine

Gas und Öl: Sorgt Trump für höhere Preise in Europa?

Reaktion auf Offensive in Gaza

EU-Kommission schlägt weitreichende Israel-Sanktionen vor