1 20
Upcycling ist eine kreative und nachhaltige Möglichkeit, um alte Gegenstände neu zu nutzen, anstatt sie wegzuwerfen. Besonders im Garten lassen sich aus scheinbar nutzlosen Materialien praktische und dekorative Dinge erschaffen. Mit ein wenig Fantasie entstehen individuelle Möbel, Pflanzgefäße oder Deko-Highlights, die nicht nur schön aussehen, sondern auch umweltfreundlich sind.
2 20
Sichtschutzmauer aufhübschen
Sie suchen nach einer Möglichkeit, eine wuchtig wirkende Sichtschutzmauer aufzulockern und freundlicher zu gestalten? Alles, was Sie dafür benötigen, sind Pet-Flaschen. Schneiden Sie an der Seite ein Loch in die Flaschen, füllen Sie Erde hinein und pflanzen Sie Blumen oder andere Gewächse darin an. Wahlweise können Sie auch den oberen Teil der Flaschen abtrennen oder die Flaschen bunt anmalen.
3 20
Alte Schuhe als "Blumentopf"
Denkbar einfach und dabei maximal originell: Alte Schuhe als Pflanzgefäße zu verwenden ist zu Recht eine sehr beliebte Art des Upcyclings. Egal, ob Wanderschuhe, Gummistiefel oder High Heels - Sukkulenten, aber auch Kräuter oder bunte Blumen werden in diesen ganz besonderen Pflanzgefäßen garantiert zum Blickfang.
4 20
Altes Geschirr als "Blumentopf"
Auch alte Töpfe, Kannen, Tassen, Siebe, Schüsseln oder Eimer machen sich gut als Pflanzgefäße. Altes Emaille-Geschirr wird in vielen Küchen durch modernere Varianten mit Anti-Haft-Beschichtungen ausgetauscht. Kein Grund, die oftmals mit Blumen und Mustern verzierten Vintage-Teile zu entsorgen - als Pflanzkübel in Ihrem Garten haben sie eine nützliche, neue Funktion.
Anzeige
5 20
Alte Fahrräder zum Deko-Highlight machen
Das Gleiche gilt für alte Fahrräder, die eigentlich reif für den Schrottplatz wären: Mit bunten Blumen im Korb und auf dem Gepäckträger werden Sie zum besonderen Deko-Highlight. Als Kontrast zu den Farben der bunten Blumen können Sie das Fahrrad zum Beispiel ganz in Weiß streichen, oder, wenn Sie Grünes darin anpflanzen, in Rot, Pink oder Gelb.
6 20
Alte Fuhrwerke als Blickfang nutzen
Eine sehr beliebte Upcycling-Idee ist auch das Umfunktionieren eines alten Karrens zum Deko-Element. Egal, ob kleiner Sackwagen oder große Kutsche - mit Geranien, Petunien, Margeriten, blauen Gänseblümchen, aber auch Sukkulenten oder Kräutern, hauchen Sie Vintage-Fuhrwerken neues Leben ein und schaffen einen individuellen Blickfang in Ihrem Garten.
7 20
Alte Boote vom Wasser in den Garten holen
Auch ein ausrangiertes Boot lädt dazu ein, dass Sie sich kreativ austoben. Die große Fläche im Inneren eines alten Bootes kann sowohl mit bunten Blumen als auch mit Nutzpflanzen wie Tomaten, Erdbeeren, Paprika und Gurken bepflanzt werden. Sitzbänke im Boot bieten die Möglichkeit, zusätzlich Topfpflanzen zu platzieren, sodass ein grünes Paradies auf verschiedenen Ebenen entsteht.
8 20
Alte Badewannen wiederverwenden
Ein Fall für den Schrottplatz? Nein! Eine gusseiserne Badewanne findet bestimmt eine originelle Verwendung in Ihrem Garten - zum Beispiel als Blumentrog. Auch Gemüse oder Erdbeeren wachsen in dem besonderen Pflanzgefäß hervorragend. Alternativ können Sie einen Mini-Teich aus der Wanne machen - oder ein Vintage-Planschbecken für Ihre Kinder!
Anzeige
9 20
Gleiches gilt für Möbel
Kommoden, Tische, Schubladen oder Regale, die für den Indoor-Bereich nicht mehr taugen, können oft noch als Pflanztische oder -gefäße im Garten verwendet werden. Auch ein alter Küchenofen eignet sich dafür bestens.
10 20
Alte Reifen neu nutzen
Jeder, der ein Auto besitzt, muss alle paar Jahre einen neuen Satz Winter- oder Sommerreifen kaufen. Anstatt die alten Reifen zu entsorgen, können daraus Spielgeräte für Kinder entstehen, wie etwa eine Schaukel. Auch in Sitzgelegenheiten können sie verwandelt werden, indem sie an einer Seite mit einem Brett verschlossen werden. Je mehr Reifen aufeinander, umso höher wird der Reifen-Hocker.
11 20
Alte Autoreifen können auch zu dekorativen Mini-Beeten umfunktioniert werden. Sie können die Reifen natürlich auch bunt anmalen und eine terrassenartige Reifen-Landschaft erschaffen. Eine weitere Idee: Mehrere Reifen übereinander werden zum kleinen Hochbeet. Von bunten Blumen über Gemüse bis hin zu Bodendeckern können Sie praktisch alles in Ihrem Reifen-Beet kultivieren.
12 20
Upcycling heißt nicht immer zweckentfremden
Upcycling muss nicht immer bedeuten, dass Dinge zweckentfremdet werden. Auch die Instandsetzung von Möbeln, die eigentlich im Sperrmüll landen würden (oder die Sie vielleicht vom Sperrmüll aufgesammelt haben), kann Upcycling sein. Durch Abschleifen, Streichen und kleine Reparaturen kann das, was für andere nur noch Müll ist, nochmal einen Nutzen bekommen und in neuem Glanze erstrahlen.
Anzeige
13 20
Sie haben nichts altes? Ab auf den Schrottplatz!
Inspiration gefällig? Dann ab auf den Schrottplatz! Die Metallberge dort werden Ihre Fantasie bestimmt beflügeln. Alte Mistgabeln, Rohre, Sicheln, Hufeisen, Muttern und andere skurrile Formen aus Metall geben sicherlich wirklich einzigartige Deko-Elemente für Ihren Garten her.
14 20
Kunstfiguren selbst designen
Wenn Sie zudem noch das entsprechende Werkzeug haben, um Metall zu bearbeiten, dann können Sie aus Ihren Schrottplatz-Fundstücken fantasievolle Figuren, Rankhilfen, Wanddekorationen oder gar Gartentore schweißen oder zusammenschrauben. Mit Schweißgerät und Winkelschneider sollten Sie aber nur hantieren, wenn Sie entsprechende Kenntnisse dazu mitbringen.
15 20
Feuerschalen selbst bauen
Auch eine Feuerschale lässt sich aus Metallschrott bauen. Sie kann zum Beispiel aus einer Waschmaschinentrommel hergestellt werden, aber auch aus einem Ölfass. Das Ölfass muss vor der Bearbeitung unbedingt gründlich gereinigt werden. Seitlich sollten für die Luftzirkulation Löcher in das Metall gebohrt und an der Unterseite Füße angeschweißt oder angeschraubt werden.
16 20
Ein eigener Abenteuerspielplatz
Ein paar übrige Bretter, ein Baum und etwas Fantasie - es braucht nicht viel, um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Deshalb muss Ihr Baumhaus auch gar nicht perfekt aussehen, um für Ihre Kinder der perfekte Abenteuerspielplatz zu sein. Ein paar Bretter aus dem Schuppen, ein alter Teppich, Stoffreste - fertig ist das Paradies! Und im Schuppen ist auch wieder mehr Platz.
Anzeige
17 20
Wofür alte Ziegelsteine alles zu gebrauchen sind
Sie haben ein paar Ziegelsteine übrig und wissen nicht, was Sie damit anfangen sollen? Wir hätten da ein paar Ideen: Eine Kräuterschnecke zum Beispiel, wie auf dem Bild. Oder eine Begrenzung für ein Beet. Solange Sie die Ziegelsteine nicht zu hoch stapeln, kann dabei auf Mörtel verzichtet werden. Auch als Trittsteine im Gemüsebeet oder für DIY-Wege durch den Garten sind Ziegelsteine geeignet.
18 20
Alte Holzstühle zum Kunstwerk machen
Stühle können viel mehr sein als nur Sitzgelegenheiten. Mit bunten Farben und coolen Mustern werden sie zu den Highlights Ihres Gartens. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf oder holen Sie sich Inspiration aus dem Internet und machen Sie aus stinknormalen Holzstühlen echte Kunstwerke, die Ihrem Garten Flair und Stil verleihen.
19 20
Tischdeko einfach selbst gemacht
Für die Tischdeko extra Geld auszugeben und neue Utensilien zu kaufen, ist nun wirklich unnötig. Viel günstiger und nachhaltiger ist es, Dinge zu verwenden, die man ohnehin zu Hause hat - und die sonst vielleicht sogar im Müll oder auf dem Recyclinghof landen würden. Ein paar leere Flaschen oder Marmeladengläser, eine Schnur, bunte Blümchen reichen aus, um den Tisch aufzuhübschen.
20 20
Upcycling wird immer beliebter und ist inzwischen für viele Menschen zur Normalität geworden. In Zeiten des Klimawandels, knapper werdender Ressourcen und einem riesigen Plastikmüllproblem sollten wir Dinge nicht mehr einfach so gedankenlos wegwerfen. Der Garten ist der perfekte Ort, um sich beim Upcycling auszutoben und ausrangierten Dingen ein zweites Leben zu schenken.