Fenster wird geputzt
1 9
Im Herbst verlagern sich unsere Aktivitäten zunehmend in die eigenen vier Wände. Sauberkeit und Struktur im Haus haben dann besonders großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. In einem ordentlichen Wohnbereich lässt es sich deutlich besser entspannen, wenn draußen Regen, Wind und Dunkelheit dominieren. Also: Ran an Staubsauger, Reinigungsmittel und Lappen!
2 9
Gerade für Allergiker kann auch der starke Pollenflug im Frühling ein Argument für die Verlegung des Frühjahrsputzes in den Herbst sein. Beim Fensterputzen oder nach dem Wischen sollten die Fenster geöffnet werden, was für Menschen mit Heuschnupfen unangenehme Folgen haben kann. Im Herbst fliegen in der Regel nur noch wenige Pollen, im Frühjahr hingegen ist Pollen-Hochsaison.
3 9
Das Fensterputzen ist den Sommer über zu kurz gekommen? Den Scheiben sieht man das im Herbst an: Insekten und Pollen haben ihre Spuren hinterlassen. Das ist gerade jetzt, wo natürliches Licht Mangelware ist, ungünstig. Starten Sie damit, Spinnweben, Rahmen und groben Schmutz zu entfernen und reinigen Sie die Scheiben dann mit Glasreiniger, Mikrofasertuch und Abzieher.
4 9
Über den Sommer sammeln sich in Teppichen und Polstern Sand, Staub, Pollen und in Haushalten mit Tieren deren Haare. Gründliches Saugen, Ausklopfen und Reinigen im Herbst sorgt dafür, dass diese Partikel während der Heizperiode nicht ständig in der Luft zirkulieren. So verbessert sich das Raumklima erheblich, Allergiker atmen auf und die Textilien behalten länger ihre Qualität und ihr Aussehen.
Anzeige
5 9
Während des Herbstputzes können auch spezielle Polster- und Teppichreinigungsgeräte zum Einsatz kommen, wie etwa Nasssauger. Hausmittel, die bei starken Verschmutzungen wirken, sind zum Beispiel Natronpaste oder Rasierschaum. Vergessen Sie beim Großputz nicht, auch in den Ritzen und unter dem Sofa gründlich zu saugen – dort kommt oft so einiges zum Vorschein.
6 9
Das Wohnzimmer besteht nicht nur aus Polstermöbeln und Teppichen – auch Schrankwand, Regale, Kommoden, Fernseher und sonstige Multimedia-Ausstattung sollten abgestaubt und abgewischt werden. Ein frisches Ambiente lädt zum Zurücklehnen und Genießen der dunklen Jahreszeit ein. Staubfreie Oberflächen verbessern zudem die Luftqualität.
7 9
Vorhänge, Decken und Kissenbezüge nehmen über Monate hinweg Staub und Gerüche auf. Eine gründliche Wäsche im Herbst bringt Frische und Licht ins Haus. Für Allergiker lohnt sich der Aufwand doppelt: Textilien sehen nach der Wäsche nicht nur schöner aus, sondern sind auch frei von Hausstaubmilben. Das ist gerade in der Erkältungssaison wichtig, da ständig gereizte Atemwege Infektionen begünstigen.
8 9
Der Herbst ist die richtige Jahreszeit, um einen Blick auf die Heizungen zu werfen und diese von Staub zu befreien. Eine Entlüftung garantiert volle Funktionsfähigkeit und Effektivität zum Start der Heizsaison. Wer einen Holzofen besitzt, sollte auch diesen spätestens jetzt von Asche, Ruß und Schmutz befreien, damit der Blick auf das Flammenspiel ungetrübt und der Wirkungsgrad maximal ist.
Anzeige
9 9
Aufräumen und Ausmisten hat eine positive Wirkung auf die Psyche – und die können wir gerade zur dunklen Jahreszeit gut gebrauchen. Ein aufgeräumtes und sauberes Haus reduziert Stress und fördert Entspannung. Natürlich tragen Sauberkeit und Hygiene auch zur körperlichen Gesundheit bei.