Es gibt einen einfacheren Weg, als mit Glas und Papier zu hantieren, um Insekten auf der Fensterscheibe wieder nach draußen zu verhelfen. Alles, was du dafür brauchst, ist eine leere Streichholzschachtel.
Hast du dich auch schon einmal mit Glas und Papier abgemüht, um Bienen, Wespen oder Hummeln von der Fensterscheibe herunter und wieder nach draußen zu befördern? Meist ist diese Methode ziemlich umständlich. Aber es gibt einen einfachen Trick, mit dem du den Insekten besser helfen kannst.
Die Glas-Papier-Methode gefährdet Insekten
Im Sommer passiert es schnell, dass sich Wespenarten, Bienenarten und andere Insekten ins Haus verirren. In der Hoffnung, wieder nach draußen zu gelangen, zieht es sie automatisch zu Lichtquellen – wie beispielsweise dem Fenster, durch das Sonnenlicht scheint.
Vielleicht bist du bisher so vorgegangen, um die Tiere von der Fensterscheibe zurück ins Freie zu manövrieren: Du hast ein Glas und ein Stück Papier genommen und dich dem Insekt am Fenster genähert, sodass du das Glas darüberstülpen konntest. Dann hast du das Papier vorsichtig unter das Glas geschoben und anschließend versucht, es vom Fenster zu heben.

Diese Methode hat ihre Tücken: Wenn du das Papier nicht richtig festhältst, verrutscht es und das Insekt entkommt deinem Rettungsversuch. Zudem erfordert das Einfangen per Glas beide Hände, sodass du vorher schon das Fenster öffnen musst. Das schwere Glas kann das Insekt eventuell auch verletzen, falls du es damit einquetschen solltest. Vor allem die zarten Beine gefährdest du damit.
Einfacher Trick: So verhilfst du Insekten sicher nach draußen
Mit einem einfachen Trick kannst du Insekten sicherer nach draußen verfrachten. Alles, was du dazu brauchst, ist eine leere Streichholzschachtel.
Die Streichholzschachtel-Methode geht wie folgt:
- Ziehe die Lade der Schachtel so weit aus der Hülse hinaus, dass in dem herausgeschobenen Teil das Insekt Platz hat. Achte darauf, die Lade nicht zu weit aus der Hülse zu schieben, da sie beim Rettungsversuch sonst herausfallen könnte.
- Nähere dich dem Insekt am Fenster und stülpe ihm die geöffnete Lade über. Halte die Streichholzschachtel flach an das Fenster und drücke die Lade – nun mit dem Insekt darin – langsam zurück in die Hülse.
- Transportiere das Insekt in der geschlossenen Schachtel nach draußen. Dort musst du sie nur noch öffnen, um das Insekt wieder in die Natur zu entlassen.
Bienen & Co.: Warum fliegen sie immer gegen die Fensterscheibe?
Für diese Methode benötigst du nur eine Hand und kannst so Fenster oder Tür mit der anderen Hand öffnen, um das Insekt ins Freie zu bringen. © UTOPIA