Wer am anstehenden langen Wochenende mit der Bahn verreisen will, sollte gut vorbereitet sein. Volle Züge und Baustellen könnten die Fahrt erschweren.
Das lange Wochenende vom 3. bis 5. Oktober bietet sich perfekt für einen Kurztrip an. Doch wer jetzt noch keine Reise geplant hat, könnte in Schwierigkeiten geraten. Die Deutsche Bahn warnt vor vollen Zügen. Auch Baustellen machen Probleme.
Herbstferien und Großevents sorgen für volle Züge
Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) mitteilt, seien viele Plätze bereits ausgebucht. Der Grund für die erhöhte Nachfrage ist laut Deutscher Bahn vielfältig: In gleich drei Bundesländern – Hessen, Sachsen und Thüringen – beginnen am Montag (6. Oktober) die Herbstferien. Zusätzlich finden in Süddeutschland mit dem Oktoberfest in München und dem Wasen in Stuttgart große Volksfeste statt.
Auch die Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken zieht ebenfalls viele Besucher an und wird laut dpa "zu deutlich mehr Reisenden im DB-Personenverkehr führen". Besonders stark ausgelastet werden die Bahnen demnach am Donnerstagnachmittag, Freitagvormittag und am Sonntag sein. Sowohl Fern- als auch Regionalzüge seien betroffen.
Neben den vollen Zügen sollten sich Reisende auch auf Verzögerungen einstellen. Baustellen im Bahnnetz führen zu längeren Reisezeiten. So dauert die Fahrt zwischen Stuttgart und München wegen Reparaturarbeiten aktuell mindestens 30 Minuten länger. Am Samstag erwartet die Bahn, den regulären Fahrplan wieder aufnehmen zu können.
Tipps für entspanntes Reisen am Wochenende
Neben Geduld ist daher auch eine gute Vorbereitung gefragt. Die Deutsche Bahn hält vor allem spontane Fahrgäste dazu an, die Zugauslastung zu prüfen. Hierbei hilft der DB Navigator oder die Website der Deutschen Bahn. Bei einer außergewöhnlich hohen Auslastung sollte man auf einen anderen Zug ausweichen.
Eine andere Möglichkeit, um volle Züge zu vermeiden: Reisende sollten lieber Verbindungen zu Randzeiten – also frühmorgens oder spätabends – nehmen. Gleichzeitig spart man damit möglicherweise auch Geld, da Tickets für diese Zeiten oft günstiger sind.
Empfehlungen der Redaktion
Die Bahn appelliert außerdem an alle Reisenden, rücksichtsvoll miteinander umzugehen. Das bedeute beispielsweise, Gepäck nicht auf den Sitzplätzen zu lagern und, wenn möglich, auf die Mitnahme von Fahrrädern zu verzichten. So kann eine angenehme Fahrt für alle Personen ermöglicht werden. (paf)
Verwendete Quellen
- Material der dpa
- Deutsche Bahn: Auslastungsinformation: Wie voll wird mein Zug?
© 1&1 Mail & Media/spot on news