Stadtpark
1 18
Planten un Blomen in Hamburg
Planten un Blomen (niederdeutsch für "Pflanzen und Blumen") ist eine vielfältige Parkanlage im Zentrum von Hamburg. Der Stadtpark ist Anfang des 19. Jahrhunderts gegründet und nach englischem Vorbild von Kunstgärtner Isaak Hermann Altmann gestaltet worden. Besonders sind neben den weiten Rasenflächen, Bächen und kleinen Seen die Themengärten wie der japanische Landschaftsgarten, Rosengarten sowie Schaugewächshäuser.
2 18
Im Sommer verwandelt sich der etwa 47 Hektar große öffentliche Park Planten un Blomen mit seinen vielen freien Angeboten zu einem beliebten Ort für die Großstädter. Neben Freizeitmöglichkeiten wie Minigolf, Rollschuhbahn, großen Spielplätzen und Teehäusern ziehen viele Veranstaltungen Besucher an - allen voran die Wasserspiele und Wasserlichtkonzerte als arrangierte Kunstwerke aus Musik, Licht und Wasser.
3 18
Englischer Garten in München
Der Englische Garten in München zählt mit 375 Hektar zu den größten innerstädtischen Parkanlagen der Welt, der mit seinen Biergärten, Spielplätzen, Grünflächen, Seen und Bächen nicht nur die Münchnerinnen und Münchner anlockt, sondern jährlich auch bis zu fünf Millionen Touristen. Der Park wurde im 18. Jahrhundert von Friedrich Ludwig von Sckell geplant.
4 18
Im Englischen Garten können Sie sportlich sein, Radfahren, Joggen oder auf Slacklines balancieren. Der Grünflächen laden aber auch zum Picknick und Chillen ein. Gehen Sie spazieren und bestaunen Sie den Pagodenbau im kaiserlich-chinesischen Stil (Chinesischer Turm) oder den Monopteros auf dem Hügel (Bild).
Anzeige
5 18
Retiro-Park in Madrid
Der Retiro-Park liegt am östlichen Rand der Innenstadt von Madrid und ist zwar nicht der größte, aber wohl der schönste Park der Stadt. Der beliebteste Erholungsort der Stadt ist deshalb 2021 von der UNESCO in die Liste der Welterbestätten aufgenommen worden. Neben wunderschönen Gärten bietet der Park den Palacio de Cristal und den Retiro-See.
6 18
Der historische Park ist ursprünglich aus den Gärten der Schlossanlagen Buen Retiro unter der Regierung des Monarchen Philipps II. um 1458 entstanden. Überreste des königlichen Parks, Bauten, Denkmäler und Statuen sorgen für den besonderen Zauber. Aber auch die in den 1880er-Jahren erbauten Ausstellungsgebäude Palacio de Velázquez und Palacio de Cristal (Bild), ziehen viele Einheimische und Touristen an.
7 18
Schlosspark Schönbrunn in Wien
Der Schlosspark Schönbrunn zählt als "österreichisches Versailles" zu den beliebtesten Erholungsgebieten in Wien. Als ehemalige Sommerresidenz der Habsburger geht die Entstehungsgeschichte des Parks bis ins 17. Jahrhundert zurück. Seit 1996 zählt die imposante Parkanlage mit dem barocken Schloss, dem Park mit Gloriette, Neptunbrunnen, Palmen- und Sonnenuhrhaus zum UNESCO-Welterbe.
8 18
Greenwich Park in London
Auch Greenwich Park in London zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der älteste der königlichen Parks beherbergt das Royal Observatory. Dort verläuft der Nullmeridian mit der Greenwich Mean Time (GMT). Doch nicht nur die offizielle Zeitzone macht den Park so besonders. Der Park bietet auch eine herrliche Aussicht auf die Londoner Skyline.
Anzeige
9 18
Stavros-Niarchos-Park in Athen
Der Stavros-Niarchos-Park in Athen zählt zu den modernen Parks Europas, die nachhaltiges Bauen und ökologische Systeme (Pflanzen, Tiere, Boden, Wasser, Luft und Licht) miteinander kombinieren. Das Ergebnis ist eine Anlage mit vielen Grünflächen für Veranstaltungen, Sportanlagen, Spielplätze, Wasserspiele, ein Labyrinth sowie die Nationalbibliothek und die Nationaloper von Griechenland.
10 18
Park Jardin du Luxembourg in Paris
Der nostalgische Park Jardin du Luxembourg an der Seine zählt mit üppigen Rasenflächen, vielen Skulpturen und einem Teich zu den schönsten Parks in Paris - und in ganz Europa. Der Garten ist 1611/12 von Maria von Medici, Witwe von Heinrich IV., für ihr damals außerhalb der Pariser Stadtgrenzen entstandenes Landschloss beauftragt worden. Seither ist die Gartenfläche mehrfach verändert worden.
11 18
Neben vielen Bauten und Kunstwerken (auch eine Freiheitsstatue nach Auguste Bartholdi ist dort zu sehen) ziehen vor allem die Brunnen viele Besucherinnen und Besucher in ihren Bann - wie etwa der imposante Medici-Brunnen (Fontaine Médicis, Bild). Auch das zentrale Wasserbecken im Park bietet mit Fontänen und einem Miniatur-Segelboot-Verleih eine große Attraktion - nicht nur für Kinder.
12 18
Kalemegdan-Park in Belgrad
Die Festung Kalemegdan steht als zentrales Denkmal aus dem 5. Jahrhundert mitten im Park, umringt von alten Bäumen und Gärten, die für Ruhe und Entspannung sorgen. Zudem ist die atemberaubende Aussicht auf die Skyline Belgrads und ein Blick auf den Zusammenfluss von Donau und Save ein Besuch des Kalemegdan-Parks wert.
Anzeige
13 18
Vondelpark in Amsterdam
Der bekannteste und größte Park Amsterdams heißt Vondelpark und steht unter Denkmalschutz. Der Park lädt mit seinen Grünflächen und unzähligen Parkbänken zum Verweilen ein. Vor allem von Mai bis September ist die Anlage mit seinen Wasserspielplätzen, Rosengärten und Open-Air-Bühnen eine Reise wert. Dort spielen regelmäßig junge Künstler und Nachwuchsbands.
14 18
Park Güell in Barcelona
Diese besondere Parkanlage liegt in Barcelona, im Stadtbezirk Gràcia, und ist zwischen 1900 und 1914 von dem Architekten Antoni Gaudí im Auftrag des Industriellen Eusebi Güell erschaffen worden. Gaudí hat nicht nur das außergewöhnliche Aussehen des Parks, sondern mit seinen weiteren Bauten wie Casa Batlló, Casa Milà, Casa Calvet und der berühmten Kirche Sagrada Família die gesamte Stadt geprägt.
15 18
Gaudí hat mit dem Park Güell eine Traumwelt erschaffen, die sich mit organischen Formen und umweltgerechten Materialien in die Natur und Umwelt einbettet. Der Architekt hat die hügelige Landschaft durch sein Bauvorhaben nicht verändert, sondern die Gartenstadt mit Stützmauern und Terrassen hineingebaut. Für die vielen Mosaike hat er Abfälle der umliegenden Keramikfabriken verwendet.
16 18
Zitadellenpark in Posen
Der Zitadellenpark im polnischen Posen ist ursprünglich als militärische Festungsanlage (Festung Winiary) im 19. Jahrhundert errichtet worden. Heute strahlt die Parkanlage mit blühenden Rosengärten, Blumenbeeten und weiten Grünflächen in neuem Glanz. Die breiten Spazierwege sind vor allem bei Joggern sehr beliebt. Dazu gesellen sich Skulpturen, Denkmäler sowie ein Amphitheater.
Anzeige
17 18
Maksimir-Park in Zagreb
Der Maksimir-Park im kroatischen Zagreb zählt mit einer Fläche von 316 Hektar zu den größten Grünanlagen Südeuropas. Er stammt aus dem Jahr 1787 und beheimatet neben mehreren Seen und historischen Bauwerken auch den beliebten Zoologischen Garten sowie den Echo-Pavillon. In dem runden Gebäude von Franz Schücht (nach 1840) können Sie Ihre eigene Stimme mit Verzögerung als Echo hören.
18 18
Park Holyrood in Edinburgh
Der königliche Park Holyrood liegt im Zentrum von Edinburgh und bietet einen wunderbaren Blick über die Hauptstadt Schottlands. Erklimmen Sie dafür Arthurs Seat, den höchsten Berg im Holyrood Park. Auf dem Weg hinauf können Sie nicht nur die wildromantische Landschaft genießen, sondern auch den Holyrood Palace sehen, die Residenz des britischen Königshauses in Schottland.