1 11
Im Juli 2025 wurden in Deutschland laut einer Pressemitteilung des Kraftfahrt-Bundesamtes über 264.000 Pkw neu zugelassen – ein Plus von über 11 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Besonders SUV-Modelle und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben waren gefragt.
2 11
10. Platz: Toyota
8.076 Fahrzeuge setzte Toyota im Juli neu auf die Straße. Hybridmodelle wie der Yaris Hybrid trugen maßgeblich dazu bei.
3 11
9. Platz: Hyundai
Hyundai konnte 9.461 Neuzulassungen verzeichnen und liefert mit dem Tucson einen SUV in der Mittelklasse mit optionalem Hybridantrieb.
4 11
8. Platz: Ford
Ford kommt Juli auf 11.524 Neuzulassungen – vor allem dank des SUV-Modells Kuga. Er kombiniert moderne Assistenzsysteme mit einem familienfreundlichen Raumangebot.
Anzeige
5 11
7. Platz: Seat
13.310 Menschen haben im Juli die Neuzulassung eines Seat-Modells erhalten.
6 11
6. Platz: Opel
Opel kann 14.551 Neuzulassungen verzeichnen, wobei der Corsa als kompakter Stadtflitzer besonders gefragt war. Er ist auch als Elektroversion erhältlich.
7 11
5. Platz: Audi
Audi legt mit beliebten Modellen wie dem A3, Q3 und den e-tron-Versionen solide Zahlen vor - 17.172 Neuzulassungen.
8 11
4. Platz: Skoda
Skoda kommt auf 24.648 Neuzulassungen. Am Octavia schätzen viele seine Geräumigkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Anzeige
9 11
3. Platz: BMW
BMW legte im Juli 2025 mit 24.523 Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr um 15,8 Prozent zu – der 3er bleibt ein Bestseller in der Mittelklasse.
10 11
2. Platz: Mercedes
Die C-Klasse treibt das Wachstum von Mercedes-Benz mit einem Marktanteil von 9,3 Prozent und 24.648 Neuzulassungen weiter an.
11 11
1. Platz: VW
Volkswagen ist mit einem Marktanteil von 19,6 Prozent die stärkste Marke in Deutschland. Im Juli wurden 51.938 Autos neu zugelassen. Der Golf ist dabei weiterhin das meistgewählte Modell. Redaktioneller Hinweis: Die Texte für diese Galerie wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt. Unsere Redaktion hat sie geprüft und trägt die inhaltliche Verantwortung.