Galerie
Grill-Trends im Check
Grillen ist mehr als nur die Zubereitung von Fleisch und Gemüse über Feuer oder Glut. Grillen ist eine Leidenschaft und Anlass für gesellige Runden. Es gibt zahlreiche Arten, Fleisch zu grillen. Was ist wirklich sinnvoll? Was lohnt sich für Ihren Bedarf? Wir geben Ihnen eine Übersicht über Grill-Arten, Ausrüstung und Technik.
21 Bilder
Teaserbild: © iStock/Andreas Steidlinger

1
21
Grillen ist weit mehr als nur das Zubereiten von Fleisch und Gemüse über dem Feuer. Es ist eine Leidenschaft, eine Wissenschaft und die vielleicht schönste Art, gemeinsam zu essen. Ein einfacher Kugelgrill reicht den meisten Grillmeistern schon längst nicht mehr. Wer sich und seine Gäste mehr verwöhnen will, der hat mehr zu bieten: Weber-Grill, Smoker, Plancha - was darf's für Sie sein?
© iStock/AlexRaths

2
21
Smoker
Wie wäre es mit einem Smoker? Er ist der Liebling aller BBQ-Puristen. Hier wird das Grillgut nicht direkt über der Glut gegart, sondern bei niedriger Temperatur über viele Stunden hinweg im heißen Rauch. Ergebnis: butterzartes Fleisch mit intensivem Aroma. Ideal für Pulled Pork, Rippchen oder Rinderbrust. Lohnt sich für: geduldige Grillfans mit Hang zu amerikanischem BBQ.
© iStock/golubovy

3
21
Plancha
Die Plancha ist eine Edelstahlplatte, die auf Gas- oder Kohlegrills verwendet werden kann. Sie wird extrem heiß und eignet sich zum Garen von Gemüse, Meeresfrüchten, Fisch und dünn geschnittenem Fleisch - ohne Flammenkontakt, aber dennoch mit köstlichem Röstaroma. Der Plancha-Trend kommt aus Spanien und eignet sich für mediterrane Gerichte.
© iStock/Richard Villalonundefined

4
21
Dutch Oven
Der Dutch Oven, auch Feuertopf genannt, ist ein schwerer Topf aus Gusseisen mit Deckel, der direkt in oder auf die Glut gestellt wird. Damit lassen sich Schmorgerichte, Brot, Eintöpfe oder sogar Kuchen zubereiten - ganz ohne Küche. Das robuste Allround-Talent punktet mit seiner Vielseitigkeit und ist genau das richtige für Outdoor-Fans.
© iStock/Daria Nipot

5
21
Feuerschale
Die Feuerschale kommt nicht aus der Mode und sorgt garantiert für gesellige Abende, bei denen Grillexperten und Kinder gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Von Ofenkartoffeln über Würste bis hin zu Stockbrot und Marshmallows - auch ein Lagerfeuer kann kulinarisch abwechslungsreich sein. Genauso wie das Design von Feuerschalen, das vom Edelrost-Look bis hin zur Hochglanzoptik reicht.
© iStock/Nath Richards

6
21
Feuerschalen gibt es auch in Kombination mit einer Grillplatte, auf der Fleisch, Gemüse und Würste gebraten werden können. Ob man bei der Grillfläche nun von Plancha oder Grillring spricht - das Ergebnis ist immer das gleiche: leckeres Essen, dazu Lagerfeuerromantik, Wärme und ein garantiert unvergessliches Gemeinschaftserlebnis.
© iStock/Igor Paszkiewicz

7
21
Gasfeuerstelle
Wer nicht nur ein wärmendes Feuer möchte, sondern zugleich ein Design-Highlight, der ist mit Gasfeuerstellen gut bedient: Betonoptik, Edelrost, rund, eckig - hier findet sich für jeden Stil etwas. Gasfeuerstellen sehen aber nicht nur schön aus, sie sind auch praktisch und erzeugen keinen Rauch. Wenn's mehr Flammenmagie und weniger Gestank sein darf, dann ist eine Gasfeuerstelle genau das richtige!
© iStock/Heidi Patricola

8
21
Gasgrill
Apropos Gas: Natürlich gibt es auch Grills, die mit Gas anstatt mit Holzkohle befeuert werden. Auch hier gilt: Das Gas macht das Grillen zu einer äußerst praktischen Angelegenheit. Langwieriges Entzünden der Kohlen entfällt, die Temperatur kann je nach Bedarf reguliert werden, das Grillgut ist weniger Rauch-belastet und somit gesünder, der Grill ist schneller gereinigt.
© iStock/RossHelen

9
21
Elektrogrill
Noch einfacher ist das Grillen mit einem Elektrogrill. Einfach einstecken und losgrillen. Wer nicht der Meinung ist, dass Holzkohlen und Rauch zum BBQ dazugehören, der darf sich über die zahlreichen Vorteile freuen, die der Elektrogrill bietet: etwa eine kurze Aufheizphase und eine einfache Reinigung. Mit einem E-Grill lohnt es sich außerdem, auch für eine kleinere Personenanzahl zu grillen.
© iStock/Alexlukin

10
21
Dreibeingrill
Sehr beliebt ist auch der Dreibeingrill, bei dem ein Grillrost über einer Feuerschale oder -stelle baumelt. Das Grillgut kann sowohl am Stock als auch auf dem Rost gegrillt werden - da kommt weder Langeweile noch Hunger auf. Durch die Höhenverstellbarkeit des Rosts lässt sich die Temperatur gut regulieren. Das Feuer gibt zugleich Wärme ab, sodass man auch zu später Stunde draußen nicht friert.
© iStock/Svitlana Ozirna

11
21
Den Dreibeingrill kann man nicht nur zum Grillen nutzen, sondern auch zum Kochen. In einem Topf über dem Feuer lassen sich leckere Eintöpfe, Gulasch, Chilis oder Suppen zubereiten. Der "Gulaschkessel" ist aber mehr als nur ein Kochtopf - er steht für Lagerfeuerromantik, Geselligkeit und Outdoor-Erlebnisse. Aus emailliertem Stahl oder Gusseisen gefertigt hält der Kessel meist jahrelang.
© iStock/glebchik

12
21
Nützliche Gadgets zum Grillen
Besonders praktisch sind Grills, die seitliche Ablageflächen und Grillroste auf mehreren Ebenen bieten. So kann zum Beispiel vegetarisches und fleischhaltiges Grillgut getrennt werden - oder Speisen, die mehr Hitze benötigen von solchen, die schneller fertig sind. Zudem ist es möglich, bereits durchgegartes Grillgut auf dem höher gelegenen Rost warmzuhalten.
© iStock/Liudmila Chernetska

13
21
Wer gerne Fisch grillt, sollte sich unbedingt Fischbräter aus Edelstahl zulegen. Ganze Fische können damit sicher und schonend über der Glut zubereitet werden. In der speziellen Zange bleibt der Fisch beim Wenden intakt. Sie eignet sich nicht nur zum Grillen von ganzen Forellen, Doraden, Makrelen & Co., sondern auch, wie abgebildet, für Lachsfilets.
© iStock/swkunst

14
21
Sie wollen wirklich exquisite Ergebnisse erzielen bei der Zubereitung Ihrer Lachsfilets und Ihre Gäste beeindrucken? Dann garen Sie den Lachs auf einem Zedernholzbrett, das zuvor eine Stunde in Wasser eingeweicht wurde. Der Fisch wird so besonders aromatisch und zart - und kann direkt auf dem Brett serviert werden.
© iStock/esilzengin

15
21
Die altbekannten Aluschälchen sind nicht nur zum Warmhalten von bereits durchgegartem Grillgut nützlich. Sie eignen sich auch zum Zubereiten von Gemüsepfannen. Der Umwelt zuliebe sollten Sie jedoch nicht auf die Wegwerf-Variante der Aluschalen setzen, sondern wiederverwendbare Grillschalen aus Edelstahl oder Emaille kaufen.
© iStock/Kinek00

16
21
Fleisch ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil des Grillens. Wer das Steak mal anders servieren möchte, der schneidet es in Teile und macht Spieße daraus - besonders viel Eindruck machen Edelstahlspieße, die man, wie auf dem Bild, direkt über den Grill legen kann. Wer nicht über eine derartige Ausrüstung verfügt, kann einfache Schaschlikspieße aus Holz verwenden.
© iStock/zadveri

17
21
Grill-Methode: Asado
Sie meinen es wirklich ernst mit Ihrer Grillleidenschaft? Dann sind Sie vielleicht, nachdem Sie schon viel ausprobiert haben, bei Asado gelandet. Bei dieser Grill-Methode wird Fleisch an einem Metallkreuz über offenem Feuer gegart. Das sieht spektakulär aus und bringt einzigartige Röstaromen, erfordert allerdings Platz, Zeit, Übung - und ein besonders ausgeprägtes Faible für BBQ-Rituale.
© iStock/Cristian Martin

18
21
Beefer
Der Beefer ist ein spezieller Hochtemperaturgrill, der durch starke Oberhitze dafür sorgt, dass sich schnell eine Kruste auf dem Rindfleisch bildet - das sogenannte Maillard-Reaktions-Aroma. Innen bleibt das Steak dabei wunderbar saftig und zart. Der Beefer ist ein "Spielzeug" für besonders ambitionierte Hobby-Griller, Steak-Enthusiasten und alle, die hochwertiges Rindfleisch schätzen.
© IMAGO / Eibner

19
21
Neukauf eines Grills? Nicht unbedingt nötig
Bevor man Hunderte von Euros in einen neuen Grill investiert, kann man erstmal bei der Ausrüstung ansetzen. Oft lässt sich mit günstigen Extras wie einer Fisch- oder Gemüsezange, Zedernholzbrettchen, Grillschalen aus Edelstahl oder einer Plancha schon viel verbessern. Auch das Ausprobieren von neuen Grillgerichten bringt Abwechslung und Genuss - und kostet lange nicht so viel wie ein neuer Grill.
© iStock/LightFieldStudios

20
21
Kugelgrill
Gibt es ihn überhaupt noch, den einfachen Kugelgrill, ganz ohne Schnickschnack, für 15 Euro vom Baumarkt? Ja, es gibt ihn! Und auch wenn selbst ernannte Grillexperten es vehement abstreiten mögen: Auch auf ihm lassen sich wunderbare Grillgerichte zaubern! Man muss den Hype ums Grillen nicht mitmachen - für wenige BBQ-Abende im Jahr reicht auch ein günstiges Grillmodell vom Baumarkt.
© iStock/ash_med

21
21
Genuss, Geselligkeit, Leidenschaft, Outdoor-Erlebnis - was ist Grillen für Sie? Worauf kommt es Ihnen an? Auf die Gesellschaft, die Speisen, das Wetter, die Kulisse oder die Grillausrüstung? Ein teurer Weber-Grill alleine macht noch keinen gelungenen Grillabend aus. Funktional sollte die Ausrüstung aber zumindest sein - und der Personenanzahl angemessen.
© iStock/zamrznutitonovi
Weitere Galerien