Hunde sind je nach Rasse unterschiedlich zutraulich und menschbezogen. Diese fünf Rassen eignen sich besonders als Familie- oder Begleithunde.

Mehr zum Thema Haustiere

Zutrauliche Hunde sind für viele Menschen die idealen Begleiter. Sie zeigen sich offen, menschbezogen und genießen den engen Kontakt zu ihrem sozialen Umfeld. Insbesondere Familien, Senioren oder Menschen mit emotionalem Unterstützungsbedarf profitieren von der anhänglichen Art solcher Tiere. Einige Hunderassen sind aufgrund ihrer Zuchtgeschichte und ihres Wesens besonders bekannt für ihre Freundlichkeit und ihre enge Bindung zum Menschen.

Labrador Retriever – Verspielter Familienhund mit großem Herzen

Der Labrador Retriever ist weltweit eine der beliebtesten Hunderassen – und das nicht ohne Grund. Labradore gelten als ausgesprochen freundlich, unkompliziert und anhänglich. Sie sind dafür bekannt, schnell eine enge Bindung zu ihren Bezugspersonen aufzubauen. Ursprünglich wurden sie als Apportierhunde gezüchtet, was ihren ausgeprägten Arbeitswillen und ihre Intelligenz erklärt.

Neben ihrer Lernfreude beeindrucken Labradore durch ihre Gutmütigkeit und ihr soziales Verhalten gegenüber Menschen und anderen Tieren. Besonders Familien mit Kindern schätzen ihre Geduld, ihre Verspieltheit und ihre stets freundliche Art. Auch als Therapie- und Assistenzhunde sind Labradore aufgrund ihrer Sensibilität und Verträglichkeit weit verbreitet. Ihre Zutraulichkeit äußert sich durch häufigen Körperkontakt, freudiges Schwanzwedeln und das Bedürfnis, ihrem Menschen überallhin zu folgen.

Lesen Sie auch

Golden Retriever – Einfühlsamer Begleiter mit sanftem Wesen

Der Golden Retriever steht dem Labrador in puncto Zutraulichkeit in nichts nach. Die Rasse wurde ursprünglich für die Jagd auf Wasserwild gezüchtet, heute ist sie vor allem als familienfreundlicher, verschmuster Alltagsbegleiter bekannt. Golden Retriever zeichnen sich durch ein ruhiges, sanftes Temperament und eine enorme Geduld aus.

Diese Hunde sind äußerst einfühlsam und sensibel, sie nehmen die Stimmungen ihrer Menschen intuitiv wahr. Durch ihre liebevolle, ausgeglichene Art eignen sie sich hervorragend für den Einsatz als Therapiehunde, in der tiergestützten Pädagogik oder als verlässliche Partner für Kinder. Golden Retriever zeigen ihre Zuneigung durch Nähe, ausgiebige Schmuseeinheiten und ein loyales, verlässliches Auftreten. Ihr Bedürfnis nach menschlicher Gesellschaft ist stark ausgeprägt, weshalb sie ungern lange alleine bleiben.

Cavalier King Charles Spaniel – Charmeur auf vier Pfoten

Der Cavalier King Charles Spaniel zählt zu den klassisch zutraulichen Gesellschaftshunden. Diese Rasse wurde gezielt als Begleiter für den Adel gezüchtet, wodurch sie ein ausgesprochen menschenbezogenes Wesen entwickelt hat. Cavaliers suchen aktiv die Nähe zu ihren Bezugspersonen, zeigen sich verschmust, sanft und sozialverträglich.

Trotz ihrer geringen Körpergröße sind Cavalier King Charles Spaniels selbstbewusst und anpassungsfähig. Sie lieben es, Zeit mit Menschen zu verbringen, sei es auf dem Sofa, bei Spaziergängen oder beim Spielen. Ihre Zutraulichkeit zeigt sich durch häufiges Kuscheln, das Bedürfnis nach Körperkontakt und ihre freundliche, offene Ausstrahlung. Aufgrund ihrer fröhlichen Natur sind sie besonders für Familien, Senioren oder Menschen in Wohnungen geeignet.

Bichon Frisé – Lebensfroher Schmusehund mit Charme

Der Bichon Frisé begeistert nicht nur durch sein weiches, lockiges Fell, sondern auch durch sein aufgewecktes und anhängliches Wesen. Diese Rasse stammt ursprünglich aus dem mediterranen Raum, wo sie als Schoßhund in Adelskreisen geschätzt wurde. Bis heute hat sich der Bichon Frisé seine lebensfrohe, soziale Art bewahrt.

Bichons gelten als sehr menschenbezogen, sie suchen aktiv den Kontakt zu ihrem Umfeld und lieben es, im Mittelpunkt zu stehen. Ihre Zutraulichkeit äußert sich in Form von fröhlichem Herumtollen, häufigem Kuscheln und einer bemerkenswerten Freundlichkeit gegenüber Menschen und Artgenossen. Aufgrund ihrer verspielten, sanften Art sind Bichon Frisés ideale Begleithunde für Familien, Senioren oder Personen, die sich einen fröhlichen, verschmusten Vierbeiner wünschen.

Boxer – Kraftvoller Beschützer mit weichem Kern

Hinter dem muskulösen Erscheinungsbild des Boxers verbirgt sich ein äußerst zutrauliches und treues Wesen. Boxer wurden ursprünglich als Jagd- und Wachhunde eingesetzt, ihre Zucht legte jedoch ebenso Wert auf ein soziales, familienfreundliches Verhalten. Heute sind Boxer für ihre verspielte, verschmuste und loyale Art bekannt.

Trotz ihrer Kraft und Energie sind Boxer ausgesprochen anhänglich. Sie entwickeln eine enge Bindung zu ihren Menschen, sind wachsam, zugleich aber verspielt und verschmust. Ihre Zutraulichkeit zeigt sich im Bedürfnis nach Nähe, intensiven Schmuseeinheiten und in ihrer oft kindlich-verspielten Art. Besonders Familien mit aktiven Lebensstilen schätzen den Boxer als treuen, freundlichen und menschenorientierten Begleiter.

Fazit

Diese fünf Rassen – Labrador Retriever, Golden Retriever, Cavalier King Charles Spaniel, Bichon Frisé und Boxer – gelten als besonders zutraulich und menschenbezogen. Sie zeichnen sich durch ihre freundliche, offene Art aus und eignen sich für alle, die sich einen treuen, anhänglichen Begleiter wünschen. Ihre Zutraulichkeit macht sie nicht nur zu idealen Familienhunden, sondern auch zu wertvollen Unterstützern in der Therapie oder im Alltag. Die enge Bindung zwischen Mensch und Hund steht bei diesen Rassen im Mittelpunkt, was sie zu besonders geschätzten Partnern macht. (elm)

Verwendete Quellen:

  © 1&1 Mail & Media/spot on news