Qualitätssiegel für Kleidung und Nahrungsmittel sind wohl den meisten bekannt. Sie können uns im Alltag als Entscheidungshilfe dienen. Doch das Qualitätssiegel SICTED, das ausgewählten spanischen Tourismusangeboten verliehen wird, kennt kaum jemand.
Bereits seit einigen Jahren verleiht die spanische Tourismusbehörde ein Siegel an touristische Destinationen, die besonders nachhaltig und ökologisch handeln. Wer also demnächst Urlaub in Spanien machen möchte, kann sich an diesem Zertifikat orientieren.
Ins Leben gerufen wurde das Siegel von der spanischen Tourismusbehörde Turespaña und dem Gemeindeverband FEMP. Verliehen wird es an Destinationen, Hotels, Restaurants und andere touristische Angebote, deren Ziel ein umweltfreundlicher und serviceorientierter Tourismus ist.
Lesen Sie auch
Hochwertiger Tourismus und Umweltschutz

Das Programm soll zum einen Tourismusanbietern als Anreiz dienen, ihre Produkte nachhaltiger zu gestalten, den Service zu optimieren und damit zu Fortschritt sowie Verbesserungen in den Urlaubsorten beizutragen. Zum anderen soll die Zufriedenheit der Kunden und der Touristen am Reiseziel gefördert werden.
Wer als Reisender also Wert darauf legt, auch im Spanienurlaub die Unternehmen zu unterstützen, denen Nachhaltigkeit und Umweltschutz am Herzen liegen, sollte bei der Wahl des Ortes oder Hotels auf das SICTED-Siegel achten.
Zertifizierung erfolgt gemäß strenger Richtlinien
Anwärter müssen zahlreiche Anforderungen erfüllen, um das Qualitätssiegel zu bekommen. Entsprechend jeder Branche wurde ein Leistungskatalog erarbeitet, dessen Umsetzung geprüft wird. In regelmäßigen Abständen findet eine weitere Beurteilung der korrekten Umsetzung dieser Richtlinien statt. Betriebe, die ein Minimum an Punkten erzielt haben, erhalten die Zertifizierung und dürfen das Logo verwenden, um auf die Qualität des Tourismusangebots hinzuweisen.
Diese Maßnahmen führen automatisch dazu, dass sich die Tourismusunternehmen von Mitbewerbern abheben, die Attraktivität eines Ortes gesteigert und dieser als hochwertiges Reiseziel wahrgenommen wird. Unter den bestehenden SICTED-Trägern finden sich nicht nur Destinationen oder Hotels, sondern auch weitere touristische Angebote, wie Naturparks, Restaurants sowie Bars, Museen und Surfschulen.
Verwendete Quellen
- qualityrent.com: SICTED Tourismus Zertifikat
- mallorcazeitung.es: Kaum einer kennt es: Dieses Siegel hilft bei der Suche nach Qualität im Mallorca-Urlaub
- calpino.com: Calpe: Sieben neue Unternehmen mit SICTED-Qualitätssiegel ausgezeichnet