Natur & Umwelt

Infos und Nachrichten aus den Bereichen Natur und Umwelt. Interessante Artikel zu Pflanzen, Klimawandel und Naturschutz.

Natur & Umwelt

Weltumwelttag: Fünf überraschende Dinge, die jeder heute tun kann

Video Ein Jahr nach Explosion

Webcam filmt spektakuläre Eruption im Yellowstone-Park

Natur

Cashewbaum ist die Giftpflanze des Jahres - warum sind die Kerne nicht giftig?

Video Ätna ausgebrochen

Touristen fliehen vor gefährlicher Aschewolke

Häufig gesucht
Private Krankenversicherung wechseln Geschäftskonto für Unternehmen Wissenschafts-Durchbrüche Technologien der Zukunft Kosmos erforschen
Faszination Gewitter

Warum können wir Regen manchmal riechen?

Jahreszeiten

Kalendarischer und meteorologischer Sommeranfang: Wann beginnt der Sommer?

Neue Studie

Auf dem Meeresgrund leben katzengroße Shrimps - und auch viel mehr als vermutet

Taucher filmen Fisch

Seltene Sichtung in deutschem See: Dieser Fisch gilt als fast ausgestorben

Naturphänomen im Wattenmeer

Mit atemberaubender Geschwindigkeit wandert diese Insel durch die Nordsee

Video Über Indianapolis

Anwohner filmen bizarre Wolken - dahinter steckt ein besonderes Wetterphänomen

Umwelt

Schwarzer Beutel am Baum ist ein deutliches Warnsignal

Blackbox Tiefsee

Forscher warnen: Dieses Unwissen könnte zum Verhängnis werden

Blitzatlas 2024

Dieser Ort ist Österreichs Blitzhotspot

Video "Seefrauen"

Die Kultur der Haenyeo

Faktencheck 80 Grad Celsius?

Dass Hitze über Solarparks Vögeln und Insekten schadet, ist erfunden

von CORRECTIV.Faktencheck - Fakten für die Demokratie und Steffen Kutzner
Verhalten bei Gewitter

Schutz vor Blitzschlägen: Kennen Sie die 30:30-Regel?

Interview Virus grassiert in den USA

Tiermediziner über Vogelgrippe-Plan: "Für uns Menschen lebensgefährlich"

von Christian Schwägerl (RiffReporter)
In 5.122 Metern Tiefe

Alarmierender Fund am tiefsten Punkt des Mittelmeeres

von Tanja Ransom
Bericht ist "Weckruf für EU"

Forscher machen "beunruhigende" Entdeckung in europäischen Weinen

von Sophie Bierent
Kunststoffproduktion

Die Welt erstickt im Plastikmüll - und Europa recycelt besonders wenig

Milky Seas

Fläche von 10.000 Quadratkilometern: Was hinter dem Meeresleuchten steckt

Aktuelle Studie

Warum unser Älterwerden für Tiere ein Problem werden kann

Studie

Europas Flüsse sind in "alarmierendem Zustand" – der Grund ist brandgefährlich

Video Nach Unwettern

So wird die kleinste Bodenseeinsel vor dem Untergang bewahrt

Fatale Folgen für die Umwelt

Wie Europas Goldhunger den Amazonas zerstört

Steiermark

Grüner See in Österreich ausgetrocknet

Breitet sich weiter aus

Fleischfressende Strudelwürmer sind in Deutschland auf dem Vormarsch

Galerie Die Idylle trügt

Hochgefährlich: Diese Inseln sollten Sie meiden - darunter auch eine deutsche

Analyse Abrupter Stopp der Zahlungen

Trumps Kürzung der US-Hilfen hat weltweite Auswirkungen – für uns alle

von Thomas Krumenacker (RiffReporter)
Video Wissenschaftlicher Durchbruch

Forscher filmen erstmals Zellwandbildung bei Pflanzen

Was dahinter steckt

Millionen Quallen färben Mallorcas Strände blau

Auf dem Grund der Ostsee

Alge wird nach 7.000 Jahren wieder zum Leben erweckt

Expedition in der Antarktis

Forscher entdecken unbekanntes Ökosystem unter abgebrochenem Eisberg

Daheim ist's doch am schönsten

Warum manche Hammerhaie am liebsten in einer beliebten Urlaubsregion bleiben

Video Erster Welttag der Gletscher

Die Gletscher schwinden: Was das für Auswirkungen für den Mensch hat

Ist eine Algenblüte schuld?

Rätsel um gelben Schaum und kranke Surfer in Australien

Video Studie

Immer weniger Schmetterlinge in den USA

Video 280 Häuser bereits eingestürzt

Alexandria droht zu versinken

Galerie World Nature Photography Award

Diese Bilder rauben einem den Atem

von Alina Lingg
Video Vogel außer sich

Vogel außer sich: Waffenkiebitz hält Elefant auf Abstand

Video Nördlich der Antarktis

Weltgrößter Eisberg läuft auf Grund

Video Polarlichter

Einwohner in Alaska filmt Himmelsspektakel vor der Haustür

Kolumne Umweltschutz

Vom Sofa aus die Umwelt schützen? Mit diesen Projekten geht das!

von Elena Matera (RiffReporter)
Seetang

Wabert in der Ostsee der größte Klon der Welt herum?

Einigung erreicht

Artenvielfalt in Gefahr: UN-Konferenz bringt Hoffnungsschimmer

Neue Studie

Intelligenz vergrößert den Paarungserfolg von Fischen

Aus den Weltkriegen

Munitionsreste setzen gefährliche Chemikalien in der Ostsee frei

Galerie Fotowettbewerb

Bilder zum Staunen, Lachen und Weinen: Gewinner des "Underwater Photographer"

von Sophie Bierent
Video Pfannkucheneis

Drohne filmte kurioses Phänomen auf dem Michigansee

Neue Studie

Gefährliche Monsterwellen in der Nordsee häufiger als gedacht