Galerie
Atemberaubende Aufnahmen
Das Royal Greenwich Observatory veranstaltet zum 17. Mal den Fotowettbewerb "Astronomy Photographer of the Year". Das sind die ersten beeindruckenden Bilder aus den verschiedenen Kategorien.
30 Bilder
Teaserbild: © Astronomy-PotY 2025/Filip Hrebenda

1
30
Polarlichter
Grüne Polarlichter tanzen über einem abgelegenen Ort auf der Senja-Halbinsel im Norden Norwegens. Birken spiegeln die Farben wider.
© Astronomy-PotY 2025/Filip Hrebenda

2
30
Nicht nur in Europa gibt es Polarlichter zu bestaunen: Dieses Foto zeigt seltene Nordlichter in Kalifornien.
© Astronomy-PotY 2025/Daniel Zafra Portill

3
30
"Die arktische Blume" nannte der Fotograf diese faszinierende Aufnahme. Die grün-lilafarbige Aurora, die wie eine riesige Blume wirkt, war in Norwegen zu sehen.
© Astronomy-PotY 2025/Vincent Beudez

4
30
Galaxien
In dieser Kategorie geht es weiter weg: in entfernte Galaxien. Hier zu sehen ist die Dreiecksgalaxie M33, in der es eine sehr ausgeprägte Sternentstehungsaktivität gibt. Das führt zu dieser spektakulären Struktur von Emissionsnebeln.
© Astronomy-PotY 2025/Bence Tóth, Péter Feltóti, Bertalan Kecskés

5
30
Der Nebel, der die Galaxie M31 umgibt, besteht tatsächlich aus Zehntausenden winzigen gelblichen Sternen. Die Andromedagalaxie ist die am nächsten zur Milchstraße gelegene Spiralgalaxie.
© Astronomy-PotY 2025/Chuhong Yu, Jingyao Hong, Xi Zhu, Yaguang Wan

6
30
NGC 2997 ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Antlia. An dunklen Orten ist sie sogar mit einem Fernglas sichtbar.
© Astronomy-PotY 2025/Xinran Li

7
30
Unser Mond
Der Mond über Frankreich: Dieses Foto wurde rund sechs Kilometer vom Schloss Villebois-Lavalette nördlich von Bordeaux aufgenommen.
© Astronomy-PotY 2025/Flavien Beauvais

8
30
Auf dieser Aufnahme wurden Bilder des Mondes und des Saturns zusammengeführt, um die Mondfinsterin des Saturns zu zeigen. Diese tritt dann auf, wenn der Mond vor dem Saturn vorbeizieht und dessen Licht vorübergehend von der Erde aus verdeckt.
© Astronomy-PotY 2025/Chayaphon Phanitloet

9
30
Das ist der letzte Supermond des Jahres 2024 - der Bibermond. Das Foto besteht aus 24 Bildern, die mosaikartig zusammengefügt wurden.
© Astronomy-PotY 2025/Karthik Easvur

10
30
Unsere Sonne
Was ist dieses Band, das sich über die Sonne zieht? Das Bild zeigt die Internationale Raumstation (ISS) beim Überqueren der Sonnenscheibe. Die Bildsequenzen wurden in der Nachbearbeitung so kombiniert, dass man sowohl die scharfe Silhouette des Raumfahrzeugs sieht als auch die komplexen Oberflächenmerkmale der Sonne.
© Astronomy-PotY 2025/Zhang Yanguang

11
30
Hier sieht die Sonne aus wie ein Ball, aus dem Sand austritt. Tatsächlich handelt es sich um eine massive Sonneneruption mit einer Länge von über 500.000 Kilometern, die etwa eine Stunde dauert. Mehr als 20 übereinanderliegenden Datensätzen zeigen den gesamten Verlauf dieses spektakulären Ereignisses.
© Astronomy-PotY 2025/PengFei Chou

12
30
Während einer Sonnenfinsternis bilden sich helle Flecken um den Mond, wenn Sonnenlicht auf die Mondtäler fällt. Diese Komposition zeigt den Verlauf von links nach rechts.
© Astronomy-PotY 2025/Damien Cannane

13
30
Mensch und Weltraum
Ein beeindruckender Moment: Es scheint, als würde sich der Blutmond direkt hinter den Wolkenkratzern Shanghais in Lujiazui befinden.
© Astronomy-PotY 2025/Tianyao Yang

14
30
Die Reflexionen der Gebäude schimmert im Wasser und vermischt so Realität und Illusion. Dahinter erstreckt sich die helle Milchstraße über den Himmel.
© Astronomy-PotY 2025/Yujie Zhang

15
30
Ein Fish-and-Chips-Laden und ein Bootshaus stehen in einem ruhigen Örtchen, während sich im Hintergrund der Lulworth Cove die Milchstraße zeigt.
© Astronomy-PotY 2025/Paul Joels

16
30
"Komet über Waikiki" heißt diese Aufnahme vom 12. Oktober 2024. An diesem Tag flog der Komet C/2023 A3 vorbei.
© Astronomy-PotY 2025/Ran Shen

17
30
Ein Blick vom Mount John Observatory, Neuseelands bedeutendstem optischen Observatorium, hat es in sich: Wegen der Lage des Observatoriums auf der Südhalbkugel geht die Milchstraße parallel zum Horizont unter.
© Astronomy-PotY 2025/Chester Hall-Fernandez

18
30
Planeten, Kometen und Asteroiden
Von Namibia aus war der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) auf der Südhalbkugel zu beobachten.
© Astronomy-PotY 2025/Gerald Rhemann and Michael Jäger

19
30
Dieses Bild zeigt alle Planeten unseres Sonnensystems - ausgenommen der Erde. Von links nach rechts: Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
© Astronomy-PotY 2025/Sophie Paulin

20
30
Himmelslandschaften
Ein einsamer Drachenbaum ragt inmitten des Drachenblutbaumwaldes von Sokotra empor. Das finale Bild besteht aus 300 Einzelaufnahmen.
© Astronomy-PotY 2025/Benjamin Barakat

21
30
Die Dolomiten an sich sind schon beeindruckend. Noch grandioser wird ihr Anblick mit dem Vollmond, der die Gipfel beinahe zu berühren scheint.
© Astronomy-PotY 2025/Fabian Dalpiaz

22
30
Eine abgelegene Höhle bot den perfekten Blick auf den sternenklaren Himmel. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Fotografie: Beide Teile wurden in derselben Nacht und am selben Ort aufgenommen.
© Astronomy-PotY 2025/Yoshiki Abe

23
30
Die Wüste Utahs bildet ein beeindruckendes Panorama. Der Blick auf die Milchstraße ist noch das i-Tüpfelchen.
© Astronomy-PotY 2025/Jim Hildreth

24
30
Auch von Zypern aus war der Blick auf die Milchstraße im vergangenen Jahr gigantisch.
© Astronomy-PotY 2025/Andreas Karaolis

25
30
Sterne und Nebel
Diese Aufnahme zeigt die Rosettennebel und den Weihnachtsbaumnebel. Sie besteht aus zwei Mosaiken, wobei jede Tafel 75 Stunden lang belichtet wurde.
© Astronomy-PotY 2025/Shaoyu Zhang

26
30
Erkennen Sie die einzigartige Vogelform. IC 2944, der Laufende Hühnernebel, ist dafür bekannt.
© Astronomy-PotY 2025/Rod Prazeres

27
30
Was Sie hier sehen, nennt sich Spaghetti-Nebel. Dieses Vollspektrumbild zeigt die schwache und schwer fassbare Natur dieses Supernova-Überrests (SNR), der hinter einer riesigen Staubwolke verborgen ist.
© Astronomy-PotY 2025/Shaoyu Zhang

28
30
Der Sir Patrick Moore Preis für den Besten Newcomer
Ein Granatapfel im Universum? Abell 85 ist ein Supernova-Überrest in der Milchstraße. Um das Signal vollständig einzufangen, verbrachte Deqian Li sechs Tage in Hongyuan County.
© Astronomy-PotY 2025/Deqian Li

29
30
"Totale Sonnenfinsternis" nannte der Fotograf dieses Bild. Zu sehen sind die verschiedenen Phasen der totalen Sonnenfinsternis - das endgültige Bild besteht aus etwa 200 Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten.
© Astronomy-PotY 2025/Louis Egan

30
30
Hier entsteht die llusion, dass die Sonne von einer Neonröhre umgeben ist. Daten der Nasa-Sonde Solar Dynamics Observer (SDO) wurden verwendet, um die innere Korona der Sonne - die Leuchterscheinung um die Sonne - so darzustellen.
© Astronomy-PotY 2025/Peter Ward
Weitere Galerien