Pailletten, Weiß und Kirschrot dominierten die eleganten Roben der Damen beim Staatsbesuch der isländischen Präsidentin in Schweden - doch die eigentliche Überraschung war das Erscheinen von Prinzessin Madeleine und Chris O'Neill.

Mehr News zum Thema Adel

Pailletten, florale Details sowie weiße und kirschrote Nuancen prägten die festlichen Roben, als die schwedische Königsfamilie Islands Präsidentin Halla Tómasdóttir zum traditionellen Galadinner im Königlichen Palast in Stockholm empfing. Die eigentliche Überraschung des Abends: Prinzessin Madeleine (42) und Chris O'Neill (50), die sich beim Staatsbesuch ausnahmsweise wieder einmal öffentlich zeigten.

Das isländische Präsidentenpaar, mit Orden geschmückt und sichtlich erfreut, nahm in der Galerie Karl XI. im Festsaal des Schlosses Platz. Halla Tómasdóttir, die zuvor den Königlichen Seraphinenorden erhalten hatte, beeindruckte in ihrem weißen Paillettenkleid. Ihr Mann, Björn Skúlason, trug den Königlichen Nordsternorden - ganz nach der Tradition des Ordenaustauschs bei Staatsbesuchen.

Madeleine und Chris hielten sich zurück

Wie "Aftonbladet" weiter berichtet, hielten sich Madeleine und Chris während des Staatsbesuchs im Hintergrund. Laut Angaben aus dem offiziellen Dokument zur Veranstaltung nahmen sie am Mittagessen im Schloss teil, entschieden sich jedoch gegen die offizielle Fotosession.

Ihre Namen standen auch nicht im königlichen Kalender für diesen Tag, was ihre Anwesenheit beim Galadinner am Abend zu einer positiven Überraschung für viele machte.

Royals präsentierten sich in recycelten Kleidern

Während des Staatsbesuchs standen Nachhaltigkeit und Klimafragen im Mittelpunkt, was sich auch in der Kleiderwahl der Royals widerspiegelte. Sowohl Königin Silvia als auch die Prinzessinnen hatten bewusst Kleider aus der königlichen Garderobe wiederverwendet.

Königin Silvia hatte ihr fuchsia-farbenes Kleid bereits zu früheren Anlässen getragen. Darunter blitzten diesmal ab und zu ihre weißen Turnschuhe hervor; auch ihren Gehstock hatte sie dabei. Im Haar glänzte das auffallende Diadem, das Sophia von Nassau (1836-1913), der früheren Königin von Schweden und Norwegen, gehörte. Mit seinem charakteristischen fächerförmigen Muster und Brillanten ist es als "Neunzackige Tiara" bekannt.

Kronprinzessin Victoria erschien in einem Kleid mit Blüten-Applikationen und Stickereien der schwedischen Designerin Frida Jonsvens, das bereits bei der Feier zum 18. Geburtstag der norwegischen Prinzessin Ingrid Alexandra zu sehen war. Als Kopfschmuck hatte sie die "Aquamarin Kokoshnik-Tiara" mit ihren fünf ovalen Aquamarinsteinen gewählt. Ursprünglich gehörte sie Prinzessin Margaret von Connaught (1882-1920), der Großmutter von König Carl Gustaf (79).

Besonders Prinzessin Madeleines Outfit zog die Blicke auf sich - sie trug ihr pink-farbenes Nobelpreiskleid von 2019, entworfen von Angel Sanchez. Was jedoch wirklich Aufmerksamkeit erregte, war das historische "Rubindiadem" aus dem Jahr 1905, das ihr Haar schmückte. Das Diadem kam ebenfalls durch Kronprinzessin Margaret aus Großbritannien, verheiratet mit Gustaf VI. Adolf (1882-1973), nach Schweden. Das Schmuckstück, bestehend aus Diamanten und Rubinen, hat wegen Meinungsverschiedenheiten in der Königsfamilie über die Besitzverhältnisse, eine umstrittene Vergangenheit.

Exklusives Gedeck und Menü

Wie in einem Clip des Königshauses zu sehen ist, wurde das Galadinner an einem langen Tisch serviert, der mit historisch wertvollen Gegenständen gedeckt war - Tafelsilber aus dem Brasilianischen Service, das einst der brasilianischen Kaiserfamilie gehörte, Gläser von Kosta - ein Hochzeitsgeschenk der Regierung von 1976 - sowie eine Mischung aus Tellern aus den 1850er Jahren und den 1990er Jahren.

Die Gäste genossen ein Drei-Gänge-Menü bestehend aus leicht geräuchertem Regenbogenforellen, gefülltem Huhn und einem Dessert mit Rhabarber und gebranntem Butterkuchen. In seiner Rede an die Präsidentin zitierte der König einen Vers aus dem "Havamal", einem isländischen Gedicht: "Hast du einen Freund, den du als treu kennst und dessen Hilfe du gern hättest, so öffne ihm dein Gemüt, tausche Geschenke aus und suche ihn oft auf."

Das Galadinner markierte den Abschluss des ersten Tages des Staatsbesuchs. Das Programm wird mit Besuchen unter anderem am Karolinska-Institut und der KTH fortgesetzt. (ili/spot)  © spot on news