Papst Leo XIV. ist am 18. Mai offiziell in sein Amt eingeführt worden. Zu der Zeremonie reisten auch Mitglieder der europäischen Königshäuser nach Rom. Einige der royalen Damen fielen dabei mit einer besonderen Kleiderwahl auf, die auf ein besonderes Privileg zurückgeht.
Eineinhalb Wochen nach seiner Wahl ist der neue Papst Leo XIV. feierlich in sein Amt eingeführt worden. Zu der Zeremonie im Vatikan kamen neben mehreren Staatspräsidenten und Regierungschefs auch hochrangige Vertreter der Königshäuser.
Prinzessin Victoria und Königin Maxima tragen Schwarz
Dabei fiel auf: Königin Mathilde von Belgien, Königin
Die Kleiderwahl der royalen Damen ist kein Zufall oder persönlicher Geschmack. Dahinter steckt eine inoffizielle Regel für Papstaudienzen. Traditionell wird von Frauen erwartet, dass sie bei einem solchen Termin in einem schwarzen Kleid mit langen Ärmeln und langem Rock erscheinen. Der Kopf sollte mit einem schwarzen Schleier oder einer Mantilla bedeckt sein.
Was ist das "Privilège du blanc"?
Einige royale Frauen besitzen allerdings ein besonderes Privileg, das ihnen gestattet, bei den Papstaudienzen weiße Kleidung zu tragen. Es wird auch das "Privilège du blanc" genannt und basiert auf langjährigen Traditionen sowie informellen Protokollen. Ausgelegt ist das Vorrecht für Königinnen und Prinzessinnen katholischer Königshäuser. Sie tragen neben ihrem Adelstitel auch den Ehrentitel "Katholische Majestät". Derzeit sind sieben Frauen dazu berechtigt, das "Privilège du blanc" in Anspruch zu nehmen:
- Königin Sofía von Spanien (Ehefrau des früheren spanischen Königs Juan Carlos I. )
- Königin Letizia von Spanien
- Königin Paola von Belgien (Ehefrau des früheren belgischen Königs Albert II.)
- Königin Mathilde von Belgien
- Großherzogin Maria Teresa von Luxemburg
- Fürstin Charlène von Monaco
- Marina, Prinzessin von Neapel (Witwe des ehemaligen Oberhauptes des Hauses Savoyen)
Leo war am 8. Mai von mehr als 130 Kardinälen zum Nachfolger von Papst Franziskus gewählt worden, der am Ostermontag gestorben war. Als Papst ist
Verwendete Quellen
- mit Material der dpa