Neue Blusen-Variationen, Dirndl mit Ärmeln, Rottöne und Zweiteiler: So sieht die Trachtenmode 2025 aus. Wir verraten, welche fünf Trends das Oktoberfest dieses Jahr bestimmen werden und welche Accessoires angesagt sind.

Vom 20. September bis zum 5. Oktober 2025 heißt es wieder "O'zapft is". Millionen Besucherinnen und Besucher reisen dann wieder zur Münchner Theresienwiese. Doch zum perfekten Wiesn-Erlebnis gehört nicht nur die volle und frische Maß Bier, sondern vor allem das passende Outfit. Das Dirndl ist längst mehr als Tradition, es hat sich während der Wiesn-Zeit zum Fashion-Statement entwickelt, auf das man bei einem Oktoberfestbesuch nicht verzichten sollte.

2025 präsentieren angesagte Labels wie Julia Trentini, Gottseidank, Amsel, Kinga Mathe und Krüger eine spannende Mischung aus klassischer Handwerkskunst und modernen Einflüssen. Das Ergebnis: Trachtenmode, die gleichzeitig traditionsbewusst, modisch und überraschend vielseitig ist. Hier kommen die fünf wichtigsten Dirndl-Trends und ein kleiner Tipp, welche Accessoires das Wiesn-Styling dieses Jahr perfekt abrunden.

Empfehlungen der Redaktion

Trend 1: Blusen werden raffinierter

Die klassische weiße Bluse mit tiefem Dekolleté macht Platz für neue Interpretationen. Transparente Stoffe, feine Spitze und lange Ärmel geben den Dirndl-Blusen 2025 eine edles Fashion-Update. Besonders angesagt sind hochgeschlossene Varianten, die dem Look eine subtile Eleganz verleihen. Durchsichtige Details setzen dabei subtile Akzente, ohne zu viel Haut zu zeigen.

Trend 2: Dirndl mit Ärmel

Ein weiterer Hingucker in diesem Jahr: Dirndl mit integrierten Ärmeln. Ob zarte Puffärmel, Cap-Sleeves oder lange, schmale Ärmel, diese Dirndlschnitte sind nicht nur praktisch an kühlen Wiesn-Abenden, sondern auch echte Hingucker im Bierzelt. Viele Modelle kommen ganz ohne zusätzliche Bluse aus und stellen damit althergebrachte Trachten-Regeln auf den Kopf.

Trend 3: Der Zweiteiler löst die Schürze ab

Weg vom klassischen Dirndl mit Schürze: 2025 feiern zweiteilige Trachten-Ensembles ihr Comeback. Kombiniert werden Trachtenröcke mit passenden Blusen oder Miedern - mal verspielt mit Rüschen, mal minimalistisch in gedeckten Tönen. Der Vorteil: Die Einzelteile lassen sich auch vor oder nach der Wiesn im Alltag stylen. Ein Plissee-Trachtenrock passt wunderbar ins Büro, eine Trachtenbluse zur Jeans bringt etwas Wiesn-Charme ins Office. Danach kann man direkt zur Tisch-Reservierung im Lieblingszelt starten.

Trend 4: Dirndl in Rotnuancen

Wenn es um Farben geht, führt in diesem Jahr kein Weg an Rot vorbei. Von Kirschrot über Bordeaux bis hin zu Mocha-Rot: Kräftige und warme Töne dominieren die Kollektionen. Das Spektrum reicht von zarten Himbeertönen für romantische Looks bis zu sattem Burgunder für elegante Abende. Wer auffallen will, setzt auf Ton-in-Ton-Varianten, bei denen Rock, Mieder und Schürze harmonisch aufeinander abgestimmt sind.

Trend 5: Vintage-Trachtenstrickjacken

Ein Klassiker erlebt ein Revival: Trachten-Strickjacken im Vintage-Stil sind 2025 unverzichtbar. Ob grob gestrickt mit Hornknöpfen oder fein gearbeitet mit Spitzendetails runden sie jeden Dirndl-Look ab und sorgen auf dem Nachhauseweg für ein kuscheliges Gefühl am kühlen Herbstabend. Besonders beliebt sind Strickjacken in Naturtönen wie Creme, Moosgrün oder Grau, die sich vielseitig kombinieren lassen.

Diese Accessoires sind 2025 auf der Wiesn angesagt

Neben den fünf Haupttrends setzen sich 2025 einige neue Accessoires beim Trachtenlook durch: Cowboyboots oder Mary-Janes ersetzen Pumps oder Ballerinas und verleihen dem Dirndl ein stylisches Update ganz nach aktuellen Modetrends. Gleiches gilt für Crochet-Dreieckstücher, die lässig um den Hals oder über die Schultern getragen werden. Schmuck und Frisuren bleiben allerdingst dezent und zurückhaltend: Filigrane Ketten oder kleine Ohrringe passen perfekt zu lockeren Flechtfrisuren oder offenen gewellten Haaren, die sich natürlich schön ins Gesamtbild einfügen. (the/spot)  © spot on news