Während die einen das ruhige Landleben schätzen, sind die anderen in Großstädten glücklich. Das kann auch mit dem Sternzeichen zusammenhängen.
Lärm, Trubel, Menschenmassen: Was für manche nach Stress klingt, ist für andere der Inbegriff von Leben. Auch das Sternzeichen kann darüber bestimmen, wer sich in Großstädten wohlfühlt. Diese Zeichen lieben es, viele Menschen um sich zu haben.
Widder (21. März bis 20. April)
Der Widder sucht nach Abwechslung und ständiger Herausforderung. In einer Großstadt findet er genau das: Trubel, spannende Menschen und die Chance, sich täglich neu auszuprobieren. Ein Leben auf dem Dorf käme für ihn nie infrage. Dafür schätzt er es zu sehr, sich unter Menschen zu mischen und so viele Leute wie möglich kennenzulernen.
Zwillinge (21. Mai bis 21. Juni)
Zwillinge sind für die Großstadt gemacht: Sie gelten als wissbegierig, kontaktfreudig und lieben es, neue Eindrücke zu sammeln. In Metropolen finden sie frische Impulse, kulturelle Angebote und die Möglichkeit, mit den unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch zu kommen. Sie nehmen das Leben unter Hunderttausenden als nie endendes Abenteuer wahr.
Löwe (23. Juli bis 23. August)
Wer unter dem Sternzeichen Löwe geboren ist, liebt es, im Mittelpunkt zu stehen - und wo geht das besser als in einer belebten Metropole? Die vielen Events und das Nachtleben locken sie in die größten Städte der Welt. Dort erkunden sie die beliebtesten Spots und stellen dabei ihren ausgefallenen Kleidungsstil zur Schau.
Waage (24. September bis 23. Oktober)
Waagen halten sich gerne an Orten mit großem Kultur-Angebot auf. Klar, dass es sie deshalb in Großstädte zieht. Sie verbringen ihre Zeit in Museen, werden in Cafés mit einem Zeichenblock kreativ oder bewundern die Architektur. Ebenfalls attraktiv für Waage-Geborene ist es, jederzeit auf Gleichgesinnte treffen zu können. Sich in Konversationen mit anderen Kulturbegeisterten zu verlieren, erfüllt das Sternzeichen.
Wassermann (21. Januar bis 19. Februar)
Der freiheitsliebende Wassermann ist ein Visionär, der ständig nach Inspiration für sein nächstes Projekt sucht. Genau deshalb zieht es ihn in urbane Räume. Die Kunst- und Start-up-Szene regt ihn an, selbst auch innovativ zu sein und sich individuell zu entfalten. In all dem Trubel kann er sich am besten verwirklichen. © 1&1 Mail & Media/spot on news