Nach der Vergabe der letzten Rose geht die Geschichte um "Bachelor" Tobias Retsch noch etwas weiter: 3+ lädt ein paar Verliererinnen ein, damit die sich anzicken können, und horcht Tobias aus, ob er mit seiner Wahl wirklich vollauf zufrieden ist oder lieber stornieren möchte.

Mehr News über TV-Shows

Das anstrengende Geflirte mit anderthalb Dutzend hübschen Frauen hat für "Bachelor" Tobias Rentsch ein Ende genommen, als er sich für die deutsche Studenten Natalie entschieden hat. Aber weil die Quoten die Herzen der zuständigen Redaktion so umfassend erwärmt haben, wird noch eine Sonderfolge hinterhergeschoben: eine Art Mischung aus Rückblick und Kratzbürsten-Happening.


Neun der Kandidatinnen sind eingeladen und nehmen Platz auf der Couch eines anderen ehemaligen "Bachelors", Rafael Beutl. Es beginnt alles ganz harmlos: ein paar Zusammenschnitte der unterhaltsamsten Momente mit dieser und jener Kandidatin.

Nur sind die Mädels keinesfalls zum Spaß eingeladen. "Gleich: Zickenkrieg extrem", frohlockt der Sprecher.

Eine unterhaltsame Diva

Dass Nicole bei den anderen Damen in ihrer exzentrischen Art nicht so gut ankam, sah man ja schon während der Staffel. Immerhin beschenkte sie den "Bachelor" gleich zu Beginn mit einem getragenen Höschen.

Dass die Wienerin mit allen Eskapaden der heiterste Teil der Sendung war, bestätigen auch ein paar Zivilisten, die vom Sender bei einem Public Viewing befragt werden.


Bachelor 2015: Tobias Rentsch und Hülya im Glück
Na, zum Glück sitzt die Traumfrau in Reichweite: "Bachelor" Tobias Rentsch und Hülya. © 3+

Kein Wunder also, dass Nicole sich jetzt nochmal mit ein paar Gegenspielerinnen zoffen darf. Egal, was die anderen Abfälliges über die Diva sagen, man wartet eigentlich immer nur auf das Wort "wahnsinnig".

Nicole wirft ihren Anklägerinnen umgekehrt vor, sie hätten keine Klasse und kein Niveau. Die "Bachelor"-Teilnahme war der Frau mit der entrückten Stimme jedenfalls absolut zweckdienlich: Vor einigen Wochen brachte Nicole eine Dance-Single heraus, ihre Facebook-Seite verzeichnet mittlerweile über 20.000 Likes.

Probleme mit Komplimenten und Losern

Die Brasilianerin Josie teilt gleich in mehrere Richtungen aus: Da waren nämlich mehrere Damen unfreundlich zu ihr, was ihr mehrfach den Tag versaut hat. Unter anderem die hier auch anwesende Lana.

Josie hat Lana einmal Komplimente ausgesprochen, weil ihr ein Kleid gefiel, und Lana antwortete mit "Fick dich". Lana schüttelt bei derartigen Vorwürfen nur den Kopf und antwortet schulterzuckend und höchst originell: "Fick dich." Vielleicht ist das eine regionale Grußformel in St. Gallen?


Auch Daria kommt ins Kreuzfeuer, was sie aber relativ kalt lässt. Sie steht dazu, dass ihr der Kontostand eines Mannes wichtig ist: "Ich stehe halt nicht auf Loser", sagt sie. Nach einem so schönen öffentlichen Auftritt melden sich jetzt bestimmt nur noch Gewinner bei ihr.

Anikò hält das Gezeter nicht lange aus: Sie fängt an zu weinen und muss von "Bachelor" Tobias getröstet werden, der auch auf Beutls Couch Platz genommen hat. Der zeigt sich überhaupt sehr souverän: Egal, wie daneben manche der Damen sind, er bleibt ruhig.

Die erste Wahl war doch eher zweite Wahl

Nachdem die drei Damen, die zuletzt aus dem Wettkampf ausgeschieden sind, nochmal ergreifend weinen und ihre Gefühle für Tobias beteuern dürfen, rückt sein Herzblatt Natalie an. Sie wird hübsche Worte über das Verliebtsein los – aber dann fragt Beutl, ob das Gefühl noch besteht, woraufhin Tobias und Natalie ein wenig bedröppelt aussehen.

Weil wir ja schon die komplette Staffel lang orakelt haben, dass sich der "Bachelor" für Kandidatin Hülya entscheiden wird, wollten wir nach dem Finale schon unsere redaktionsinterne Kristallkugel zur Reparatur schicken. Aber siehe da, die Kugel funktioniert einwandfrei.

Tobias und Natalie stimmen überein, dass die Entscheidung doch nicht richtig war, und Tobias darf sich Hülya zuwenden, die praktischerweise gleich neben ihm auf der Couch sitzt! So kommt also doch zusammen, was zusammengehört, und die vierte Staffel "Der Bachelor" geht geschmeidig zu Ende.

Es ist ein hübscher Coup, der den Machern mit der "falschen Gewinnerin" eingefallen ist. So macht man aus einem Ergebnis, das keine Überraschung ist, letztendlich doch eins.



JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.