Verkäuferin Ilona
1 21
"Das erinnert mich an ...", setzt Horst Lichter angesichts dieses Rings an. "Das könnten Sträuße sein mit Beeren drin." Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel amüsiert sich über die Fantasie des Kollegen: "Du redest dir die Dinge auch schön." Lichter fährt unbeirrt fort ...
2 21
"Dunkle Beeren und dazwischen kleine Eiskristalle", denkt der Moderator laut. "Das Design kennst du noch aus Zeiten, als du noch jünger warst", kommentiert Rezepa-Zabel und betont das "noch". Horst Lichter freut sich: "Das hast du aber schön gesagt."
3 21
"Ich habe viel von dir gelernt", erwidert Dr. Heide Rezepa-Zabel mit verschmitztem Grinsen. Von dem Gast Ilona aus Köln will Lichter wissen, woher der mitgebrachte Ring stammt. Den Schmuck hat eine Freundin von Ilona von ihrer Mutter geerbt.
4 21
"Das Besondere an dem Ring ist, dass er schöne blaue Steine hat", findet Ilona. Doch tragen will den Ring weder ihre Freundin noch sie. Lichters Frage, ob sie "im Prinzip im Auftrag" der Freundin da ist, bejaht die 75-Jährige.
Anzeige
5 21
"Ein klassischer Ring der 70er Jahre", referiert die Schmuck-Doktorin. "Der Solitär-Ring war nicht mehr in", sondern wie hier "der Clusterring mit einem erhöhten Mittelstein und einer Entourage aus zersplitterten kleinen Steinen", so Dr. Heide Rezepa-Zabel.
6 21
Sie erkennt Saphire, "eingesprenkelt zwischen kleinen Brillanten". Die Punzen verraten: 0,3 Karat für die Diamanten, 0,6 Karat für die Saphire und die Ringschiene aus 585er Gold. "Man kann sehen, dass die Rhodinierung nach einer Zeit abgegriffen ist", stellt sie fest.
7 21
Sogar die Provenienz der Steine kann die Expertin erkennen. Die Saphire stammen aus Thailand. Die Besonderheit: Sie brachten "grünliche Töne hervor, wenn sie erhitzt wurden". Das erklärt auch in diesem Fall die Farbspiele.
8 21
Horst Lichter stellt die obligatorische Frage nach dem Preiswunsch. "Ich habe keine Ahnung", gibt Ilona zu. 100 Euro schlägt sie zaghaft vor. Dr. Heide Rezepa-Zabel beziffert allein den Goldwert auf 260 Euro. Ilona macht einen erstaunten Laut.
Anzeige
9 21
"350 bis 400 Euro", überrascht die Expertin den Gast. "Wunderbar!", begeistert sich Ilona. Vor dem Betreten des Händlerraums gibt sie den Knaller zu: "Ich wusste sehr wenig über den Ring, ich dachte, das könnten auch Glassteine sein - deswegen war ich begeistert."
10 21
"Schön, Sie mal alle live zu sehen", sagt Ilona zur Begrüßung. Die Schatulle mit ihrem Ring legt sie zielsicher vor Susanne Steiger ab. "Zur Fachfrau", erklärt Ilona. "Ui! Ein Ring mit Saphiren und Diamanten", freut sich Steiger.
11 21
Susanne Steiger nimmt den Schmuck unter die Lupe und lobt die "hervorragende Qualität der Steine". Durch das Weiß der Diamanten kämen diese besonders hervor, schwärmt sie.
12 21
"Die Saphire sehen aus wie Ceylon-Saphire, die haben eine gute Farbe", sinniert Wolfgang Pauritsch. Diese These ruft Fabian Kahl auf den Plan: "Kommen die aus Ceylon?" Ilona verneint: "Aus Thailand."
Anzeige
13 21
Susanne Steiger startet mit 500 Euro. Wolfgang Pauritsch steigt ein und die beiden liefern sich ein Duell. Nachdem Steiger 700 bietet, denkt Pauritsch laut: "Die Qualität ist so gut, ich gebe noch 750."
14 21
"Herr Steve, machen Sie da eigentlich auch mit?", mischt sich Christian Vechtel ein.
15 21
Dann entscheidet Steve Mandel: "Der ist toll. Ich sage 800." Ilona kann ihre Stimmung kaum verbergen. Schließlich hätte sie vor der Expertise für möglich gehalten, dass der Ring nur mit "Glas" besetzt ist.
16 21
Mit 800 Euro bekommt Steve Mandel den Zuschlag. Fazit aus Ilonas Sicht: Schätzung verdoppelt, Wunschpreis verachtfacht! "Süß ist der", sagt Susanne Steiger etwas neidisch. "Blau ist die Treue, Diamant ist Unendlichkeit", philosophiert Wolfgang Pauritsch.
Anzeige
17 21
"Und jetzt ist Thailand in Monschau", sinniert Fabian Kahl in Anspielung auf den Sitz von Steve Mandels Antiquitätengeschäft. "Super!", freut sich Ilona derweil. Sie hat Tränen in den Augen: "Damit habe ich nicht gerechnet! Unglaublich! Toll!"
18 21
Der schottische Geschäftsmann Eric Craig siedelte nach Neuseeland über und sammelte "nebenbei" Farne. Von den über 200 verschiedenen Farnarten sind in seinem Buch immerhin 152 vertreten, wie Detlev Kümmel feststellt.
19 21
Verkäufer Conrad erhofft sich bis zu 500 Euro. Detlev Kümmel hält unglaubliche 1.100 für möglich. Fabian Kahl zahlt noch mehr - 1.350 Euro! Pauritsch scherzt: "Dass Blumen teuer sind weiß ich, aber so teuer ..." Steiger ergänzt: "Noch dazu verwelkte."
20 21
Eine Dammwildgruppe aus Porzellan will Hans-Jürgen veräußern. "Bei den beiden geht ja richtig der Punk ab", fasst Lichter seinen Eindruck zusammen. Dr. Bianca Berding ist präziser: Die Jagdszene erinnere an barocke Meissener Tafelfiguren, die bei Hof beliebt waren.
Anzeige
21 21
Wunschpreis 300 Euro, Schätzpreis ebenso. Fabian Kahl stellt sich die verfolgenden Jagdhunde einfach dazu vor. Am Ende bezahlt Steve Mandel 250 Euro.