Nach mehr als drei Jahrzehnten zieht sich Bettina Böttinger aus dem Produktionsgeschäft zurück. Die bekannte TV-Persönlichkeit wickelt ihre Firma Encanto ab – obwohl diese aktuell noch den beliebten "Kölner Treff" für den WDR produziert. Die Gründe für diesen überraschenden Schritt bleiben im Dunkeln.

Die Konsolidierung im deutschen TV-Produktionsmarkt setzt sich fort und trifft nun eine etablierte Größe der Branche: Bettina Böttinger schließt nach 31 Jahren ihre Produktionsfirma Encanto Film- und Fernsehproduktions GmbH. Die Entscheidung kommt überraschend, da die 1994 gegründete Firma aktuell noch einen laufenden Produktionsauftrag für die wöchentliche WDR-Talkshow "Kölner Treff" hat, wie das Medienmagazin "DWDL.de" berichtet.

Böttinger selbst möchte sich zu den Gründen für die Schließung nicht äußern. Auf Anfrage von "DWDL.de" bat sie um Verständnis und erklärte lediglich: "Ich möchte zur Zeit nicht kommentieren." Die Abwicklung der Firma soll bis zum Jahresende erfolgen.

WDR hält am "Kölner Treff" fest

Der WDR stellte auf Anfrage klar, dass es keinen Entzug des Produktionsauftrages gab, der ein möglicher Auslöser für die Schließung hätte sein können. Der Sender bekräftigt, dass der "Kölner Treff" als "eine der beliebtesten und erfolgreichsten Sendungen im WDR Fernsehen und in der "ARD Mediathek" auf jeden Fall weitergehen wird.

"Auch im Jahr 2026 setzen wir den 'Kölner Treff' in gewohnter Qualität und gewohntem Umfang mit Susan Link und Micky Beisenherz fort", erklärte eine WDR-Sprecherin gegenüber "DWDL.de". "Da Bettina Böttinger ihre Produktionsfirma Encanto, die gemeinsam mit dem WDR den 'Kölner Treff' produziert, nicht mehr weiterführen wird, werden wir die Produktion ab 2026 neu regeln."

Mit welcher Produktionsfirma der "Kölner Treff" künftig produziert wird, will der Sender zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen.

Unruhe in der Belegschaft

Im Umfeld der Produktionsfirma ist laut "DWDL.de" von einem zuletzt schwierigen Verhältnis zwischen der Inhaberin und Geschäftsführerin Böttinger und der Belegschaft zu hören. Mehrere führende Mitarbeiter der Firma, darunter die Redaktionsleiterin des "Kölner Treff" und der Chef vom Dienst, haben in ihren LinkedIn-Profilen bereits den Vermerk "open to work" hinzugefügt – ein deutliches Zeichen, dass sie nach neuen beruflichen Möglichkeiten suchen.

Für die Mitarbeitenden von Encanto bleiben trotz der Zusicherung des WDR, den "Kölner Treff" fortzusetzen, viele Fragen offen. Unklar ist etwa, wie viele aus der bisherigen Crew von der neuen Produktionsfirma übernommen werden oder ob der WDR die Produktion möglicherweise selbst übernimmt.

Weitere Produktionen betroffen

Das Ende von Encanto betrifft nicht nur den "Kölner Treff". Seit 2015 produziert das Unternehmen für den SWR auch die Reihe "Krause kommt." Zudem startete erst im Mai 2024 der von Böttinger selbst moderierte Podcast "Zwischen den Zeilen", den Encanto zusammen mit dem Podcast-Haus Early Studios produziert.

Böttinger hatte sich erst im Herbst 2023 als Moderatorin des "Kölner Treff" zurückgezogen, nachdem sie die Sendung lange selbst präsentiert hatte. Das Duo Susan Link und Micky Beisenherz, das die Sendung bereits seit 2017 im Wechsel mit Böttinger moderierte, führt seitdem wöchentlich durch die Talkshow.

Empfehlungen der Redaktion

Die 2006 gestartete WDR-Talkshow war in den vergangenen Jahren die mit Abstand wichtigste Produktion der Encanto Film- und Fernsehproduktion. Bis zur Sommerpause gibt es diesen Freitag noch eine Folge, danach geht es erst am 5. September weiter.

Dieser Text wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt. Hier finden Sie Informationen dazu, wie unsere Redaktion mit KI umgeht.

Verwendete Quellen: