Galerie
Rosins Restaurants
In den "Wallmüllerstuben" in Treuchtlingen scheint die Zeit stehengeblieben zu sein: Die Einrichtung altmodisch, die Speisekarte viel zu überladen. Doch trotz 20.000 Euro Miese im Monat will Wirt Markus nichts verändern. Frank Rosin verordnet einen radikalen Neuanfang - nicht zur Freude aller.
17 Bilder
Teaserbild: © Kabel Eins

1
17
Dem Wirt der "Wallmüllerstuben" in Treuchtlingen steht das Wasser bis zum Hals: Jeden Monat macht Markus Menk (r.) 20.000 Euro Miese. Trotzdem ändert er nichts. Profi-Koch Frank Rosin beißt bei dem Franken lange Zeit auf Granit. Erstmals holt er sich selbst Unterstützung: Twitch-Streamer Rumathra kommt zur Neueröffnung.
© Kabel Eins

2
17
Seit 24 Jahren führt Markus schon sein Restaurant "Wallmüllerstuben" im Zentrum von Treuchtlingen. Dort gibt es spanische und fränkische Küche - eine eher ungewohnte Kombination. Markus selbst ist in Spanien geboren, seine Eltern hatten dort auch lange ein Lokal. "Ich bin leidenschaftlicher Gastronom", sagt Markus.
© Joyn

3
17
Dass die "Wallmüllerstuben" schon bessserer Zeiten gesehen haben, ist auf den ersten Blick erkennbar. An der Fassade hängen neben dem aktuellen Schild noch zwei alte, die auf ehemalige Lokale hinweisen. Wirt Markus macht jedoch am meisten der Rückgang seines Umsatzes zu schaffen: Monatlich fehlen 20.000 Euro.
© Joyn

4
17
Frank Rosin kommt dieses Mal nicht einfach vorbei, er marschiert mit der Treuchtlinger Blasmusikkapelle durch die Innenstadt bis vor die "Wallmüllerstuben": "Wir machen jetzt so lange Randale, bis Markus rauskommt", sagt der 56-Jährige lachend. Der hatte sich beworben bei Frank Rosin, weil er sich einen "strukturierten Umschwung" erhofft.
© Joyn

5
17
Dass der nötig ist, zeigt sich beim Blick in den Innenraum des Lokals. Frank Rosin fühlt sich "an eine vergessene Bundesgartenschau" erinnert: Alles ist voller Pflanzen und Dekokram. Das Mobiliar ist altmodisch. Doch was Frank Rosin am meisten stört: "Es gibt hier keinen Platz, der sauber ist. Jeder Platz ist ungepflegt und schmuddelig."
© Joyn

6
17
Von den Testessern erfährt der Gourmet-Coach, dass sie das Ambiete nicht gerade ansprechend finden. Auch am Essen gibt es Kritik: "Die Speiskarte erschlägt einen förmlich, es fehlt die klare Linie", sagt ein Gast. Rosin erfährt, dass Markus mehr als 100 Gerichte anbietet, sowohl spanische als auch fränkische Küche.
© Joyn

7
17
Markus' Ehefrau Bea unterstützt ihn im Service. Anders als ihr stets gut gelaunter Mann macht sie sich aufgrund der Schulden ernsthaft Sorgen um die Zukunft: "Innerlich gehe ich schon daran kaputt, weil ja alles daran hängt: die Familie, das Haus, die Zukunft", sagt Bea. Deswegen gab es schon oft Streit.
© Joyn

8
17
Frank Rosin merkt, wie festgefahren der Wirt der "Wallmüllerstuben" trotz der brenzligen Lage ist. "Es wird ihm vieles weh tun, was wir hier machen werden", ahnt er. Denn nach dem Testessen ist für Frank Rosin klar, dass das Restaurant einmal komplett auf links gezogen werden muss: "Der Laden muss entrümpelt werden."
© Joyn

9
17
Das Gute: Markus hat ein engagiertes Serviceteam am Start. Alle wollen ihn bei der Umgestaltung des Lokals unterstützen. Zuvor organisiert Frank Rosin eine Aussprache: Markus hört von seinen Mitarbeitern, was sie sich von ihm wünschen: mehr Struktur, neue Gerichte auf die Karte und veränderte Öffnungszeiten sind nur einige der Ideen.
© Joyn

10
17
Frank Rosin erklärt dem Oldschool-Wirt, wie wichtig die sozialen Medien heute fürs Marketing sind. Er selbst hat etwa mit dem erfolgreichen Twitch-Streamer Rumathra kooperiert. Genau den ruft er nun zur Hilfe: Er soll bei der Neueröffnung live streamen. Servicekraft Florian kann es nicht fassen, er ist großer Fan von Rumathra.
© Joyn

11
17
Kein Fan der altmodischen Inneneinrichtung des Restaurants ist Profi-Einrichter Flo Kogler. Dass eine riesige, unbenutzte Kuchenvitrine den Flur dominiert, versteht er ebensowenig wie die wilde Ansammlung von Pflanzen. Sogar ein Brunnen plätschert in dem Lokal. Flo ist klar: Hier muss dringend aufgeräumt werden.
© Joyn

12
17
Schock fürs Team: Bea erklärt, dass sie sich mit Markus gestritten hat und vorerst nicht mehr drehen will. Rosin stöhnt: "Das Thema Beziehungsprobleme habe ich oft. Dass die überhaupt zusammen einen Gastrobetrieb leiten, ist sowieso der größte Fehler. Man sollte getrennt arbeiten, das ist der Abfuck schlechthin", hat er eine klare Meinung.
© Joyn

13
17
Beim Kochcoaching versucht Frank Rosin Markus klarzumachen, dass er eher auf Klasse statt auf Masse setzen sollte. Warum Tapas, wenn die Gäste doch authentische fränkische Küche haben könnten? Beim Metzger in der Nachbarschaft hat er eine Treuchtlinger Bratwurst entdeckt, die zum Star der neuen Speisekarte werden soll.
© Joyn

14
17
Als Frank Rosin hört, dass sich vor allem Markus' Servicekräfte um eine neue Speisekarte und mehr Struktur fürs Lokal gekümmert haben, ärgert er sich. Markus scheint keine Verantwortung übernehmen zu wollen. Ungläubig hört er von Einrichter Flo, dass Bea und Markus während der Renovierung in den Urlaub gefahren sind. "Da denke ich: Habt ihr sie noch alle?", schäumt Rosin.
© Joyn

15
17
Nachdem das Restaurant von außen und innen runderneuert wurde, steht das finale Testessen an. Frank Rosin greift zu schweren Geschützen: Zum ersten Mal organisiert er ein Straßenfest. In einem Foodtruck soll Markus eine kleine Auswahl neuer und beliebter Speisen präsentieren. Im Netz macht der 56-Jährige Werbung dafür.
© Kabel Eins

16
17
YouTuber und Twitch-Bekanntheit Rumathra streamt live vom Straßenfest. Die Hoffnung von Frank Rosin ist, dass so auch neue Gäste auf die "Wallmüllerstuben" aufmerksam werden. Auch die Blasmusikkapelle ist wieder dabei. Sie freuen sich über die leckeren Speisen, aber noch mehr über die modernere Einrichtung des Lokals.
© Joyn

17
17
Der Neustart für Markus und sein Lokal scheint geglückt. Doch wie die Lokalpresse berichtet, taten sich Stammgäste mit der neuen Ausrichtung schwer, sie vermissten die spanischen Gerichte. "So was kann man nicht von heute auf morgen ändern, wenn man das 24 Jahre gemacht hat", so Markus - er hat einige Klassiker wieder auf die Karte genommen.
© Joyn
Weitere Galerien