Freie Wähler

Die Freien Wähler sind eine Kleinstpartei, die aus dem Bundesverband Freie Wähler Deutschland entstanden ist. In den 1950er-Jahren entstanden erste Landesverbände kommunaler freier Wählergruppen, 1965 wurde der Bundesverband Freie Wähler gegründet. Die Partei möchte die kommunale Selbstverwaltung stärken und tritt für eine Finanzhoheit der Kommunen ein, einzelne Regionen sollen feste Sitze im Europaparlament erhalten. Ebenfalls wollen die Freien Wähler die direkte Demokratie in Deutschland etablieren und setzen sich für Bürgerbeteiligungen und Volksentscheide auf Bundesebene ein.

Interview

Das ist jetzt Elisabeth Seitz' größte Herausforderung

von Andreas Reiners
Panorama

Der langsame Abschied vom Taxi-Beige

UTOPIA

Neue Heizung = Mieterhöhung? Das musst du wissen

von Lea Hermann
Kultur

Roter Teppich für die Politik - Bayreuth-Start nach Gewitter

Lifestyle

Perfekt gekleidet: Modetipps für Hochzeitsgäste

Kritik ZDF Magazin Royale

Warum Hochwasserschutz in Deutschland so schwierig ist

von Christian Vock