Ein indonesischer Junge geht mit seinem Bootstanz viral: Der elfjährige Rayyan Arkan Dikha hat einen neuen Internet-Trend ausgelöst, der selbst die größten Sportstars der Welt begeistert.
Es ist der Tanz des Sommers: Ein Junge steht im Bug eines schmalen Rennbootes, wirft Kusshände in die Luft und bewegt seine Arme in einem rhythmischen Muster - alles mit stoischer Miene und cooler Sonnenbrille.
Was als traditionelles Ritual bei einem Bootsrennen in Indonesien begann, ist mittlerweile zu einem globalen Phänomen geworden, dem sich selbst Weltstars wie
Hinter dem viralen Trend, der unter dem Namen "Aura Farming" bekannt wurde, steckt der elfjährige Rayyan Arkan Dikha aus Indonesien. "Ich habe den Tanz selbst erfunden", erklärte er gegenüber der "BBC". "Es war einfach spontan."
Was bedeutet "Aura Farming"?
Der Begriff "Aura Farming" stammt aus der Internetsprache und beschreibt das Aufbauen und Ausstrahlen von Charisma oder "Rizz" - also einer besonders coolen Ausstrahlung. Dikhas selbstbewusster Tanz im Boot verkörpert dieses Konzept perfekt: Er strahlt eine unerschütterliche Coolness aus, während er scheinbar mühelos auf dem schmalen Boot balanciert.
In den Videos trägt der Junge traditionelle Kleidung, einen sogenannten Teluk Belanga mit einem malaiischen Kopftuch aus Riau. Laut "BBC" nimmt er die Rolle des "Togak Luan" ein - eines Tänzers im Bug des Bootes, dessen Aufgabe es ist, die Ruderer zu motivieren.
Seine Tanzbewegungen sind einfach, aber unverwechselbar: Er wirft Kusshände nach links und rechts, bewegt dann rhythmisch seine Arme - alles ohne seine Mimik zu verändern. In einer Sequenz streckt er eine Hand auf Brusthöhe nach vorne, während er die andere darunter durchschwingt, dann rollt er beide Fäuste wie ein Rad, während er von links nach rechts wechselt.
Vom indonesischen Dorf zum globalen Viralhit
Videos des tanzenden Jungen verbreiteten sich seit Ende Juni wie ein Lauffeuer über TikTok. Unter Hashtags wie "aura farming kid on boat" und "boat race kid aura" haben die Clips Millionen von Aufrufen erreicht. Dikha selbst hat inzwischen den Spitznamen "The Reaper" (Der Sensenmann) erhalten.
Die weltweite Sportgemeinschaft hat den Trend schnell aufgegriffen. Der französische Fußballclub Paris Saint-Germain lud am 1. Juli einen TikTok-Clip hoch, in dem Spieler den Bootstanz nachahmen, mit der Bildunterschrift: "Seine Aura hat es bis nach Paris geschafft." Das Video wurde laut Bericht in nur zehn Tagen mehr als sieben Millionen Mal angesehen.
Einen Tag später postete NFL-Star und Taylor-Swift-Freund Travis Kelce seine eigene Version, die mittlerweile über 14 Millionen Aufrufe verzeichnet. Auch andere Prominente wie Fußballstar Neymar und NFL-Legende
Tradition trifft auf Internet-Kultur
Der Tanz hat nicht nur im Internet Wellen geschlagen, sondern auch in Dikhas Heimat für Aufmerksamkeit gesorgt. Vergangene Woche wurde er vom Gouverneur seiner Heimatprovinz Riau zum Kulturbotschafter ernannt. Diese Woche wurden er und seine Mutter in die Hauptstadt Jakarta eingeladen, um die Minister für Kultur und Tourismus zu treffen und im nationalen Fernsehen aufzutreten.
Obwohl Dikha keinen der Prominenten kennt, die seinen Tanz kopiert haben, wird er selbst schnell berühmt, besonders in seinem Heimatland.
Der Junge, dessen Traum es ist, Polizist zu werden, freut sich über die weltweite Aufmerksamkeit: "Jedes Mal, wenn meine Freunde mich sehen, sagen sie 'Du bist viral gegangen'", erzählt er der BBC. Sein Tipp für alle, die in seine Fußstapfen treten wollen: "Bleibt gesund, Freunde, damit ihr so werden könnt wie ich." (bearbeitet von ari)