Seit 20 Jahren moderiert Stefan Mross die Schlagersendung "Immer wieder sonntags". Ratschläge, er solle sich seinen bayrischen Dialekt abgewöhnen, schlug er einst in den Wind.
Als Moderator von "Immer wieder sonntags" ist Schlagerstar
Zu Gast war unter anderem der aus Österreich stammende Harmonikaspieler Willy Pichay. Der erklärte dem Gastgeber, er rede Steirisch, obwohl er Hochdeutsch könne, weil ihm seine Heimat "einfach am Herzen" liege. Dafür zeigte Mross sofort Verständnis. Denn bei "Immer wieder sonntags" habe es "so ein paar Skeptiker gegeben, so Kritiker, die haben gesagt: 'Mensch, du musst mehr Hochdeutsch sprechen!'" Doch die Kritik schlug Mross in den Wind. "Weißt du, was das Wichtigste ist", habe er gesagt. "Ich lass mich nicht verbiegen. Ich bin ein Bayer, und ich heiß' einfach Stefan."
Stefan Mross wünscht Angehörigen "ganz viel Kraft"
Zu Beginn der Sendung hatte sich Mross zu der Tragödie geäußert, die sich in der Vorwoche im Publikum ereignet hatte. Eine Frau brach während der Sendung zusammen, verstarb später im Krankenwagen. Erst nach der Show erfuhr Mross von dem Vorfall. "Es ist einfach tragisch", sagte der Moderator und sendete den Angehörigen "ganz viel Kraft". Es folgte ein Moment der Stille im Andenken an die Verstorbene.
Die Ausgabe vom 6. Juli ist aufgrund des Vorfalls aus der ARD-Mediathek entfernt worden. © 1&1 Mail & Media/teleschau