Marie-Luise Marjan
1 21
Marie-Luise Marjan hatte keinen einfachen Start ins Leben. Sie wurde am 9. August 1940 als Marlies Wienkötter in Essen geboren. Ihre leibliche Mutter gab sie als Baby in ein Waisenhaus.
2 21
Mit einem Jahr kam sie zu Pflegeeltern und wurde schließlich 1947 adoptiert. Von da an wuchs sie mit ihren Adoptiveltern im nordrhein-westfälischen Hattingen auf.
3 21
Ihre Kindheit war nicht nur von Waisenhaus und Pflegeeltern geprägt, sondern auch vom Zweiten Weltkrieg. Trotzdem beschreibt Marjan sich in ihrer Autobiographie als fröhliches Kind, das selbst im Luftschutzkeller versucht habe, die Menschen zum Lachen zu bringen.
4 21
Dass sie adoptiert wurde, erfuhr Marie-Luise Marjan erst mit 16 Jahren. "Als Kind hatte ich es sehr gut bei meinen Eltern, auch wenn sie schon ziemlich alt waren", sagte sie 2005 im Interview mit der "Welt". Sie war erst 17, als ihre Adoptivmutter starb. Zehn Jahre später verstarb auch ihr Adoptivvater.
Anzeige
5 21
Nach dem Abschluss an einem Mädchengymnasium machte Marie-Luise Marjan zunächst eine Ausbildung zur Arzthelferin, wollte danach aber ihren Traum von einer Schauspielkarriere verwirklichen. Von 1958 bis 1960 besuchte sie die Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
6 21
1960 stand sie dann erstmals auf der großen Bühne. Es folgten Stationen in Basel, Karlsruhe und zwölf Jahre im Ensemble des Schauspielhaus Bochum. Zudem bildete sie sich mit Lee-Strasberg-Seminaren in Hollywood oder Paris weiter.
7 21
Schon während ihrer Theaterzeit stand sie mehrfach vor der Kamera, etwa für "Smog" (1972) und "Berlin Alexanderplatz" (1979). Der große Durchbruch gelang ihr allerdings erst 1985.
8 21
Am 8. Dezember 1985 war Marie-Luise Marjan zum ersten Mal als Helga Beimer in der ersten Folge der neuen ARD-Serie "Lindenstraße" zu sehen, hier mit ihrem Serien-Mann und -Sohn. Da konnte noch niemand ahnen, dass sie damit Fernsehgeschichte schreiben würde.
Anzeige
9 21
Doch sie blieb der Rolle 35 Jahre lang treu und verkörperte Helga Beimer bis zur Einstellung der "Lindenstraße" 2020. Das machte sie zu einer von Deutschlands bekanntesten TV-Müttern. Sie wurde auch als "Mutter der Nation" bezeichnet.
10 21
Auch im wahren Leben wird sie bis heute von Zuschauern und Fans oft mit ihrem Rollennamen angesprochen. Doch gegen "Mutter Beimer" hat Marjan nichts einzuwenden. "Das nehme ich als großes Kompliment an", sagte die Schauspielerin in einem epd-Interview.
11 21
Die Mutterrolle prägte Marjan schon während ihrer Zeit am Theater: Bereits 1959 spielte sie in einem ihrer ersten Fernsehfilme, "Untergang der Freiheit", erstmals eine junge Mutter – damals war sie gerade mal 19 Jahre alt.
12 21
In all den Jahren wurde der Schauspielerin ihre Serienrolle nie langweilig, weil sie "viele schauspielerische Facetten" biete. "Vom Hausmütterchen über die Selbständigkeit nach der TV-Scheidung zur Reisekauffrau mit eigenem Reisebüro bis zur taffen Rentnerin und Oma. Es ist ein Privileg dieser Serie, dass wir mit unseren Zuschauern älter werden dürfen", betonte sie 2015.
Anzeige
13 21
Während sie als Helga Beimer sogar Oma wurde, bekam Marie-Luise Marjan im echten Leben keine Kinder. "Mit 35 dachte ich: jetzt oder nie. Aber der Beruf war immer stärker. Und: Der richtige Partner war nicht da zur Familiengründung. Ich wollte kein halbes Glück. Also wurde ich eben Mutter im Fernsehen", erklärte sie im Interview mit "t-online". Bis zu seinem Tod 2021 war sie fast vier Jahrzehnte lang mit ihrem Partner Bodo Bressler liiert.
14 21
Doch Marie-Luise Marjan hat noch mehr vorzuweisen als ihr Dasein als Serien-Ikone. So lieh sie beispielsweise in drei "Shrek"-Filmen der Königin Lilian ihre Stimme oder war in diversen Fernsehfilmen zu sehen.
15 21
Außerdem veröffentlichte sie mehrere Bücher, darunter ein Kochbuch, eine Sammlung von Kurzgeschichten berühmter Autoren und ein Werk über die Suche nach ihrem leiblichen Vater.
16 21
Auch sozial engagiert sie sich mit ganzem Herzen, unter anderem bei UNICEF, bei Plan International und beim Kinderhilfswerk. 2010 gründete sie sogar ihre eigene Stiftung: Die Marie-Luise-Marjan-Stiftung unterstützt weltweit Projekte für bedürftige Kinder und insbesondere benachteiligte Mädchen.
Anzeige
17 21
Nach dem Ende der "Lindenstraße" 2020 musste Mutter Beimer sich allerdings neu erfinden. Nachdem sie jahrzehntelang zwischen Köln und Hamburg gependelt war, zog sie 2023 nach Bonn.
18 21
Im selben Jahr hatte sie auch ihre bisher letzten Rollen, als sie in der Fernsehreihe "Inga Lindström" sowie in einer Folge von "Soko Stuttgart" zu sehen war.
19 21
Im Juni 2024 zog sie sich einen Oberschenkelhalsbruch zu, in dessen Folge sie fünfmal operiert werden musste. Seitdem ist sie auf einen Stock oder einen Rollator angewiesen. "Man muss einfach akzeptieren, dass man ab einem gewissen Alter seinen gewohnten Rhythmus nicht mehr beibehalten kann", so Marjan gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.
20 21
Doch die taffe TV-Legende lässt sich davon nicht einschränken. Inzwischen kann sie wieder reisen, besucht Veranstaltungen und geht wieder Schwimmen.
Anzeige
21 21
Deswegen will sie auch ihren 85. Geburtstag gebührend feiern. Sie sei insgesamt "fit und munter", sagte sie der dpa. "Ich werde 85 - da sollen auch 85 Gäste kommen."