Das ehemalige Model Kaja Sokolan hat unter Tränen im Wiederaufnahmeverfahren gegen den gefallenen Filmmogul Harvey Weinstein in New York ausgesagt.
Im Wiederaufnahmeverfahren gegen den gefallenen Filmmogul
Das wirft das Model Weinstein vor
Sokola ist in dem Wiederaufnahmeverfahren eine von drei führenden Zeuginnen. Im Gegensatz zu den anderen beiden Zeuginnen, Filmproduzentin Miriam Haley (48) und Schauspielerin Jessica Mann (39), hatte sie bei Weinsteins letztem Prozess nicht ausgesagt. Die Verurteilung des ehemaligen Studiomoguls aus dem Jahr 2020 war im April 2024 aufgehoben worden. Davor hatte das Berufungsgericht entschieden, dass der Richter unzulässigerweise Zeugenaussagen anderer Frauen zugelassen hatte, die nichts mit den Anklagepunkten zu tun hatten.
Das polnische Model sagte aus, dass sie Weinstein zum ersten Mal im Jahr 2002 traf. Ihr Ziel bei diesem Treffen war es, nach ihrer Arbeit als Model in den USA und im Ausland eine Schauspielkarriere anzustreben. Über Weinstein bekam Sokola einen Job als Statistin bei "The Nanny Diaries". "Ich habe nie etwas anderes von Harvey Weinstein gewollt, als ehrlich zu sagen, ob ich eine Chance hatte, Schauspielerin zu werden oder nicht", so Sokola. Sie habe nie ein romantisches oder sexuelles Interesse an ihm gehabt.
Die besagte Interaktion mit Weinstein soll 2006 stattgefunden haben, nach einem Treffen mit Weinstein und Sokolas Schwester im Tribeca Grand Hotel. Sokola, die damals 19 Jahre alt war, sagte, sie habe das Treffen arrangiert, weil sie wollte, dass ihre Schwester Weinstein treffe, um ihr zu beweisen, dass sie eine mögliche Karriere als Schauspielerin vor sich habe. Nach einem Mittagessen habe Weinstein sie gebeten, in ein Hotelzimmer zu kommen, um ein Drehbuch zu lesen. Dort habe er sie gewaltsam auf das Bett gedrückt, sie ausgezogen und Oralsex mit ihr gehabt. "Ich sagte immer wieder 'Bitte nicht. Bitte hör auf. Ich will das nicht. Aber er hörte nicht zu", sagte Sokola. Sie habe sich unter seinem Körpergewicht nicht bewegen können.
Der tiefe Fall von Harvey Weinstein
Einst war Harvey Weinstein einer der mächtigsten Männer Hollywoods, dann wurde er zum Symbol eines ganzen Missbrauchssystems. Fünf Jahre nach seiner ersten Verurteilung hat in New York Ende April das Wiederaufnahmeverfahren gegen den gefallenen Filmmogul Harvey Weinstein begonnen.
Der 73-Jährige muss sich wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung einer Frau und wegen erzwungenen sexuellen Handlungen bei zwei weiteren Frauen verantworten. Wie schon bei seinem ersten Prozess bestreitet Weinstein vehement alle gegen ihn erhobenen Anschuldigungen. (the/spot)
Hilfsangebote
- Wenn Sie selbst von häuslicher oder sexualisierter Gewalt betroffen sind, wenden Sie sich bitte an das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" (116 016 oder online), das Hilfetelefon "Gewalt an Männern" (0800/1239900 oder online), das Hilfetelefon "Sexueller Missbrauch" (0800/225 5530), in Österreich an die Beratungsstelle für misshandelte und sexuell missbrauchte Frauen, Mädchen und Kinder (Tamar, 01/3340 437) und in der Schweiz an die Opferhilfe bei sexueller Gewalt (Lantana, 031/3131 400)
- Wenn Sie einen Verdacht oder gar Kenntnis von sexueller Gewalt gegen Dritte haben, wenden Sie sich bitte direkt an jede Polizeidienststelle.
- Falls Sie bei sich oder anderen pädophile Neigungen festgestellt haben, wenden Sie sich bitte an das Präventionsnetzwerk "Kein Täter werden".
- Anlaufstellen für verschiedene Krisensituationen im Überblick finden Sie hier.
© 1&1 Mail & Media/spot on news