Galerie
Promi-Geburtstag
Er wurde zum Schwarm einer ganzen Generation, zum ultimativen Latin-Lover und zur Schmachtstimme Nummer eins. Dabei blieb Enrique Iglesias aber immer auch ein bisschen geheimnisvoll. Am 8. Mai feiert der Sänger seinen 50. Geburtstag.
21 Bilder
Teaserbild: © imago images/Zuma Wire/Angel Marchini

1
21
Enrique Miguel Iglesias Preysler (rechts vorne) wurde am 8. Mai 1975 als Sohn des spanischen Sängers und Schauspielers Julio Iglesias in Madrid geboren. Er hat eine ältere Schwester und einen ältereren Bruder.
© action press/Contifoto

2
21
1979 ließ sich sein berühmter Vater von seiner Mutter Isabel Preysler, einem philippinischen Ex-Model, scheiden. Daraufhin zog das Vater-Sohn-Gespann nach Miami.
© picture-alliance/Horst Galuschka

3
21
Nach der Schule begann der Sänger ein Studium in Wirtschaftsrecht an der University of Miami. Das brach er jedoch ab, um sich auf seine Gesangskarriere zu konzentrieren – und zwar mit Erfolg!
© picture alliance

4
21
Seine ersten Demos versendete Enrique Iglesias noch unter dem Pseudonym "Enrique Martinez" an die Plattenfirmen. Er wollte auf keinen Fall mit seinem berühmten Vater in Verbindung gebracht werden.
© picture-alliance/dpa/unitalpress

5
21
Erst als der erste Plattenvertrag unterschrieben war, verriet er seine echte Identität. Sein erstes Album erschien 1995 dann auch unter seinem richtigen Namen.
© picture-alliance/dpa/LaPresse Mosti

6
21
Das spanischsprachige Debütalbum "Enrique Iglesias" wurde in der ersten Woche nach Veröffentlichung 500.000 Mal verkauft. 1997 gewann Iglesias für die Platte den Grammy Award in der Kategorie "Best Latin Pop Album".
© picture-alliance/dpa/Anthony Harvey

7
21
Nach mehreren erfolgreichen Alben auf Spanisch wagte sich Enrique Iglesias 1999 erstmals an englischsprachige Songs – darunter Hits wie "Bailamos" und "Hero". Zwar war er zuvor bereits ein Star in Spanien und den USA, doch mit der englischen Sprache gelang ihm der weltweite Durchbruch.
© picture-alliance/dpa/Mok

8
21
Ein Jahr später trat der Popsänger dann beim 34. Super Bowl auf – und zwar mit niemand Geringerem als Christina Aguilera (Foto), Phil Collins und Toni Braxton.
© picture-alliance/dpa/Haynes

9
21
Mit seinen schnulzigen Love-Songs sang sich Enrique Iglesias als feuriger Latin-Lover vor allem in die Herzen junger weiblicher Fans. Schnell wurde er zum absoluten Frauenschwarm.
© picture-alliance/dpa/LaPresse Mosti

10
21
Und anscheinend ist das auch nicht nur ein Image: "Ich bin sehr romantisch!", betonte Iglesias einst. Die Inspiration für seine Songs seien "Frauen, Freundschaft und Einsamkeit".
© picture-alliance/dpa/Sergio Barrenechea

11
21
In den darauffolgenden Jahren machte Iglesias nicht nur als Popsänger international Karriere, sondern auch als Songwriter und Schauspieler: Unter anderem schrieb er für Spice Girl Mel C den Erfolgstitel "First Day of My Life".
© Getty Images/Aaron Davidson

12
21
Sein 2001 veröffentlichtes Album "Escape" ist bis heute das am meisten verkaufte Album in Australien. Auch die nachfolgenden Alben waren kommerziell enorm erfolgreich.
© Getty Images/Christopher Polk

13
21
Sein Debüt vor der Kamera feierte er 2003 mit dem Film "Irgendwann in Mexico", gefolgt von Gastauftritten in "Two and a Half Men" und "How I Met Your Mother".
© Getty Images/Rich Polk

14
21
Doch nicht nur beruflich feierte er Erfolge. Privat fand Iglesias bereits 2001 sein Glück: Seit fast 25 Jahren ist er mit der früheren russischen Profi-Tennisspielerin Anna Kournikova liiert.
© imago images/Avalon.red/Ulow

15
21
Seine Beziehung hält der Musiker aber streng aus der Öffentlichkeit heraus. Deshalb ist auch nicht sicher bekannt, ob die beiden inzwischen verheiratet sind.
© picture-alliance/dpa/Don Emmert

16
21
Sicher ist aber, dass sie drei gemeinsame Kinder haben: 2017 kamen die Zwillinge Nicolas und Lucy zur Welt. 2020 folgte dann Tochter Mary.
© imago/Zuma Press/imago stock&people

17
21
Immer wieder machte Iglesias aber auch wegen seines divenhaften Verhaltens Schlagzeilen. Jahrelang durfte man ihn beispielsweise nur von einer Seite fotografieren, damit sein Muttermal auf Bildern nicht zu sehen war. Später war es irgendwann verschwunden – es sei sowieso nur angeklebt gewesen.
© Getty Images/George De Sota

18
21
Seit 2010 veröffentlicht Enrique Iglesias auch wieder Musik auf Spanisch. Seine letzten vier Alben waren zweisprachig. "Die Power von Musik in Spanisch ist so stark, dass ich nicht länger davon fernbleiben konnte", führte er als Grund an.
© Getty Images/Ethan Miller

19
21
Allerdings konnte er mit seinen Platten "Final Vol. 1" (2021) und "Final Vol. 2" (2024) nicht an frühere Erfolge anknüpfen, denn diese platzierten sich weder in den USA noch in Großbritannien oder Deutschland in den oberen Regionen der Charts.
© Getty Images/Xavi Torrent

20
21
Seiner Popularität tut das aber keinen Abbruch – Iglesias folgen auf Instagram knapp 19 Millionen Menschen. Und auch seine regelmäßigen Konzerte locken noch immer sehr viele Fans an.
© Getty Images/Jason Koerner

21
21
"Ich kann auf der Bühne so gut entspannen wie an keinem anderen Ort", erklärte das Geburtstagskind einst. "Wenn man mir mit 18 Jahren gesagt hätte, dass ich eine so lange Karriere haben würde, hätte ich gesagt, dass das unmöglich ist – dass es verrückt ist, dass so etwas in meinem Leben passieren kann. Also bin ich froh, hier zu sein. Dass ich jeden Tag auf die Bühne gehen kann."
© imago images/Zuma Wire/Angel Marchini
Weitere Galerien