Die anhaltende Hitze in Deutschland hat Auswirkungen auf das Fernsehprogramm: RTL reagiert mit einer kurzfristigen Programmänderung und sendet ein Spezial zur extremen Wetterlage. "Bauer sucht Frau"-Fans müssen sich etwas gedulden.

Mehr News zu "Bauer sucht Frau"

Die aktuelle Hitzewelle in Deutschland und Europa beeinflusst nicht nur den Alltag vieler Menschen, sondern auch das Fernsehprogramm. RTL hat kurzfristig entschieden, sein Abendprogramm am Dienstag (1. Juli) anzupassen und sendet zur Primetime ein Spezial zur extremen Wetterlage.

Fans der beliebten Kuppelshow "Bauer sucht Frau International" müssen sich deshalb etwas gedulden. Die ursprünglich für 20:15 Uhr geplante Sendung wird nicht gestrichen, sondern lediglich zeitlich nach hinten verschoben, wie t-online berichtet.

15-minütiges Hitze-Spezial zur Primetime

Unter dem Titel "RTL Aktuell Spezial: Glutofen Deutschland – Wie umgehen mit der Extrem-Hitze?" widmet sich der Kölner Privatsender um 20:15 Uhr für 15 Minuten den aktuellen Entwicklungen rund um die Wetterlage. Die Sondersendung soll Zuschauern Informationen und Hilfestellungen zum Umgang mit den hohen Temperaturen bieten.

Die kurzfristige Programmänderung zeigt, welche Bedeutung das Thema aktuell hat. In weiten Teilen Deutschlands werden in diesen Tagen Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke erreicht, was besonders in Ballungsräumen zu einer erheblichen Belastung führt.

Auch andere Sender mit Wetter-Sondersendungen

RTL ist nicht der einzige Sender, der auf die Hitzewelle reagiert. Bereits am Montagabend passten auch die öffentlich-rechtlichen Programme ihr Angebot an. Der WDR zeigte direkt nach der "Tagesschau" eine 15-minütige Sondersendung mit dem Titel "WDR-Extra: Heiß, heißer, NRW". Im Fokus stand dabei besonders die Belastung durch hohe Temperaturen in den dicht besiedelten Regionen Nordrhein-Westfalens.

Auch der Südwestrundfunk widmete sich dem Thema mit einer eigenen Sondersendung. "SWR Extra: Hitze im Südwesten" lief ebenfalls zur Primetime um 20:15 Uhr und war mit 25 Minuten sogar noch umfangreicher als die Formate der Konkurrenz.

Dieser Text wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt. Hier finden Sie Informationen dazu, wie unsere Redaktion mit KI umgeht.

Verwendete Quellen: