Der Auswanderer Patrick Naumann durchlebt schwere Zeiten: Seine Ehefrau kämpfte auf der Intensivstation um ihr Leben. Das VOX-Team filmte mit – und erntete dafür heftige Kritik. Nun meldet sich der "Goodbye Deutschland"-Star zu Wort.
"Goodbye Deutschland"-Star Patrick Naumann steht in der Kritik, weil er das Kamerateam der VOX-Sendung mit ins Krankenhaus zu seiner schwerkranken Ehefrau nahm. Die Indonesierin Mega Titik Pur Yanti lag nach einer Tuberkulose-Erkrankung bewusstlos auf der Intensivstation und verstarb kurz darauf. Die Aufnahmen, die in der kommenden Folge zu sehen sein werden, sorgen für Unmut bei einigen Zuschauern, wie "t-online" berichtet.
Vor dem Krankenhaus kämpft der 59-Jährige mit den Tränen und erklärt dem Kamerateam: "Es steht auf der Kippe. Ich hoffe, sie überlebt. Der Arzt hat gesagt, die Chancen sind 50:50." Beim Betreten des Gebäudes warnt er die Filmcrew: "Ihr müsst euch darauf vorbereiten, eine Frau zu sehen, die mit dem Tod kämpft."
"Es war niemals Sensationslust": Naumann verteidigt Dreharbeiten
Nach den ersten kritischen Stimmen meldete sich Patrick Naumann mit einem ausführlichen Statement auf Instagram zu Wort. "Es gibt auch einige negative Stimmen, die sagen, dass man so private und dramatische Ereignisse nicht mit der Kamera begleiten lassen sollte", schreibt er. Doch für ihn sei es "niemals Sensationslust" gewesen, die ihn zu dieser Entscheidung bewogen habe.
"Sondern ein tiefes Bedürfnis, diese Geschichte zu erzählen – so wie sie war. Traurig, echt, liebevoll, menschlich", erklärt der Auswanderer. Das Kamerateam sei für ihn in dieser schweren Zeit sogar eine wichtige Stütze gewesen: "Ich war nicht allein. Ich hatte Menschen bei mir, die ich seit Jahren kenne und denen ich vertraue."
Vom Ballermann über das Gefängnis nach Bali
Die Lebensgeschichte des "Goodbye Deutschland"-Stars ist durchaus bewegt. Patrick Naumann verließ Deutschland vor 25 Jahren und arbeitete zunächst als Partysänger am Ballermann. 2011 zog er nach Thailand, geriet aber drei Jahre später mit dem Gesetz in Konflikt: Wegen Schmuggels von 330 Gramm Kokain nach Bali wurde er zu 15 Jahren Haft verurteilt.
Nach neun Jahren im Gefängnis lernte er über einen Freund Mega Titik Pur Yanti kennen. Die beiden heirateten – zunächst als Zweckehe, damit Naumann vorzeitig auf Bewährung freigelassen werden konnte. Dafür benötigte er einen Bürgen. Wie "t-online" berichtet, sprach Naumann nach seiner Entlassung davon, "Zuneigung" für seine Ehefrau zu empfinden und bezeichnete es als ein "Vorstadium der Liebe". Mega gab ihrerseits an, "ein bisschen" in den Auswanderer verliebt zu sein.
Tragisches Ende einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte
Das gemeinsame Leben des Paares endete abrupt, als Mega nach einer Augenoperation an Tuberkulose erkrankte. Nach Tagen auf der Intensivstation verstarb die 47-Jährige. Neben ihrem Ehemann hinterlässt sie zwei Kinder.
Die umstrittenen Aufnahmen aus dem Krankenhaus werden in der "Goodbye Deutschland"-Folge am Montag, 14. Juli, um 20.15 Uhr bei VOX ausgestrahlt und sind vorab bereits bei RTL+ zu sehen.