Galerie
Wer wird Millionär?
Erste Liebe, Hütchenspieler, Schatzsuche: In der ersten "Wer wird Millionär?"-Folge nach der Sommerpause servierte Günther Jauch neben raffinierten Fragen Anekdoten aus dem Leben seiner Rate-Gäste. Auch er selbst hatte in der RTL-Show was zu berichten: Er wurde Opfer eines Betrugs!
19 Bilder
Teaserbild: © RTL / Stefan Gregorowius

1
19
Er sei mit dem Fuß umgeknickt und laufe darum an Gehhilfen, lässt "Wer wird Millionär?"-Moderator Günther Jauch sein Publikum in der ersten "Wer wird Millionär?"-Folge nach der Sommerpause wissen. Dann begrüßt er "Überhangkandidatin" Sophia Schneider: Die hatte sich vor vielen Wochen bis zur 16.000-Euro-Frage gequizzt, die ihr nun bevorsteht.
© RTL / Stefan Gregorowius

2
19
Und sie hat Glück: Den aktuellen Streifen aus der "John Wick"-Filmreihe hat sie selbst im Kino gesehen und weiß daher, dass die Titelheldin "Ballerina" heißt (und nicht etwa "Maestra", "Primadonna" oder "Diva"). Bei der nächsten Frage aber wird es tricky: "In Bezug auf das Gewicht vergleicht man die Zunge eines Blauwals häufig mit einem ..."
© RTL / Stefan Gregorowius

3
19
Tja, mit einem Kamel, Kühlschrank, Elefanten oder Omnibus? Den in diesem Fall womöglich hilfreichen 50:50-Joker hat Sophia nicht mehr, sie sagt: "Sie haben mich da reingequatscht das letzte Mal!" Daran erinnere er sich nicht mehr, behauptet Günther Jauch. Dafür hat er anderes Wissen parat, notiert von seiner Redaktion.
© RTL / Stefan Gregorowius

4
19
"Früher dachte sie, wenn sie groß ist, heiratet sie Herrn Jauch, denn sie war mit zehn Jahren in ihn unsterblich verknallt", liest er gerührt vor, und die Kandidatin bestätigt: "Ich fand sie so toll!" Das lässt Jauch aufhorchen: "Fand?" Yep: "Ich dachte, Sie wissen alles! Und die schicken Krawatten! Jetzt weiß ich: Sie wissen das ja auch nicht."
© RTL / Stefan Gregorowius

5
19
Als sie auch noch erfährt, dass die Krawatten eine Stylistin parat legt, bringt sie das Studio noch einmal zum Lachen: "Schon wieder 'ne Enttäuschung!" Doch zurück zum Blauwal: Sophia zieht den Publikums-Einzel-Joker, der aufs Kamel tippt, dabei aber nur mäßig sicher wirkt. Ihre Schwiegermama als Telefonjoker gibt danach zu, es nicht zu wissen.
© RTL / Stefan Gregorowius

6
19
Sophia Schneider entscheidet sich gegen's Zocken und für sichere 16.000 Euro. Gut so, denn der Elefant wär's gewesen. Was sie nun mit ihrem Gewinn mache, fragt Jauch. "Blödsinn! Absoluten Blödsinn", bekommt er zur Antwort. "Schuhe kaufen, Vogelfutter ..." Als nächstes landet Michael Reinhardt (Bild) auf dem Kandidatenstuhl.
© RTL / Stefan Gregorowius

7
19
Der vierfache Vater spielt sich souverän bis zur 8000-Euro-Frage, bei der er erstmals ins Grübeln gerät: "Was kann man sich seit Mai nach der Beantragung für zusätzlich 15 Euro nach Hause schicken lassen - einen neuen Personalausweis, ein neues KfZ-Nummernschild, das Abiturzeugnis oder den Einkommenssteuerbescheid?" Er fragt das Publikum.
© RTL / Stefan Gregorowius

8
19
78 Prozent stimmen für den Personalausweis, Michael Reinhardt vertraut - gut so. Aber womit nur "stellte der Slowene Domen Prevc am 30. März 2025 einen neuen Weltrekord auf? Nach Verbrauch seines 50:50-Jokers und korrekter Antwort (254,5 m im Skiflug) landet er bei der 32.000-Euro-Frage und rät ins Blaue, denn er hat die "3 Joker"-Variante gewählt.
© RTL / Stefan Gregorowius

9
19
Sprich: Ein Joker weniger, dafür kein harter Fall zurück auf 500 Euro, wenn er nun falsch liegt, die 16.000 Euro sind ihm sicher. "Facehugger, Chestburster und Xenomorph sind sozusagen die Entwicklungsstufen welches berühmten Filmmonsters - Alien, Godzilla, King Kong oder Gremlin?" Er tippt auf D, doch "Alien" wär's gewesen.
© RTL / Stefan Gregorowius

10
19
Immerhin: Ein toller Familienurlaub dürfte drin sein für 16.000 Euro, selbst bei vier Kindern. Als Nächste versucht Carolin Klinkenberg ihr Glück. Auch die Bald-Vierfach-Mama setzt auf die sichere Variante mit nur drei Jokern. Den ersten davon benutzt sie bei der 2000-Euro-Frage und fragt das Publikum, das ihre Ahnung bestätigt ...
© RTL / Stefan Gregorowius

11
19
Jawohl, bei den Taschenformen Halfmoon und Banana Bag handelt es sich um "modische Zwillinge" (und nicht etwa bei Sunshine und Strawberry, Raindrop und Coconut oder Starlight und Melon Bag). Ohne Einsatz weiterer Joker geht's bis zur 16.000-Euro-Frage, bei der ihre beste Freundin am Telefon aushelfen kann.
© RTL / Stefan Gregorowius

12
19
Die studierte Englisch-Linguistin verrät der Kandidatin das englische Wort für Rosenkohl, "Brussel Sprouts", womit klar ist, dass der ursprünglich wohl aus der Brüssler Gegend kommt (und nicht der um Amsterdam, Prag oder Kopenhagen). Die 32.000-Euro-Frage schafft die Kandidatin wieder allein. Bei der 64.000-Euro-Frage "frisst" der 50:50-Joker zwei falsche Antworten.
© RTL / Stefan Gregorowius

13
19
Sie tippt korrekt darauf, dass aufgrund eines früheren DDR-Abkommens Vietnam immer noch zu den Weltmarktführern in Sachen Kaffee gehört und nicht Ghana bei Kakao. Dann fragt Jauch sie nach ihrem Verhältnis zu schnell verdientem Geld und zieht ihr ein Hütchenspieler-Geständnis aus der Nase (um wenig später ein eigenes preiszugeben) ...
© RTL / Stefan Gregorowius

14
19
In Paris habe sie sich beinahe mal verleiten lassen, besagten Trickbetrügern Geld zu geben, nachdem eine Dame aus dem Publikum zuvor scheinbar einfach gewonnen hatte. Ihr mitreisender Mann habe ihr allerdings glücklicherweise klargemacht, dass diese Dame ziemlich sicher zur Bande gehörte, um vermeintlich einfache Gewinnchancen vorzugaukeln.
© RTL / Stefan Gregorowius

15
19
So jemanden hätte auch Günther Jauch brauchen können, als er mit 16 Hütchenspielern nahe des New Yorker Times Square begegnet war. "Da war's im Grunde genauso - zack war meine Kohle weg", erinnert er sich. "50 Dollar oder was auf einmal!" Er habe daraufhin "die Verfolgung aufgenommen", sei zu Polizisten gegangen und habe denen die Bande gezeigt.
© RTL / Stefan Gregorowius

16
19
"Die haben mich aber nur ausgelacht", beschreibt er die Reaktion der New Yorker Ordnungshüter. Die hatten vermutlich anderes zu tun. "Ich denk' nicht mehr so oft dran", macht Günther Jauch lächelnd klar, dass er das Erlebnis gut verkraftet hat.
© RTL / Stefan Gregorowius

17
19
Mit ihren ehrlich erspielten 64.000 Euro geht Carolin Klinkenberg schließlich nach Hause und macht Platz für Dominik Brust (B.), der von einer Wohnung am Meer träumt und bei der 4000-Euro-Frage ins Straucheln gerät: Mit dem 50:50-Joker schließt er zwei Antworten aus und befragt zusätzlich das Publikum nach schleswig-holsteinischen Ampelmännchen.
© RTL / Stefan Gregorowius

18
19
In der Nähe des Haithabu-Museums in Haddeby gibt's diese in Wikingerform (und nicht als Cowboys oder gar Piraten, wie der Kandidat erst vermutet hat). Unter Verwendung der restlichen drei Joker erspielt er sich 32.000 Euro, dann steigt er aus - und auf ihn folgt Max Romanik (B.). Der passionierte Hobby-Schatzsucher hat schon viele Dinge gefunden.
© RTL / Stefan Gregorowius

19
19
Münzen zum Beispiel, Ringe oder alte Metallschnallen - und, sein stolzester Fund: ein Beil aus der Bronzezeit, das mittlerweile in einem Museum liegt. Mit was für einem Schatz der Kandidat letztlich nach Hause gehen wird, erfahren wir erst in der nächsten Sendung. Noch einen Telefonjoker hat er übrig und als nächste die 32.000-Euro-Frage vor sich ...
© RTL / Stefan Gregorowius
Weitere Galerien