Andrea Nahles

Andrea Nahles ‐ Steckbrief

Name Andrea Nahles
Bürgerlicher Name Andrea Maria Nahles
Beruf Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, ehem. Politikerin
Geburtstag
Sternzeichen Zwillinge
Geburtsort Mendig / Rheinland-Pfalz
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 168 cm
Familienstand geschieden
Geschlecht weiblich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Website von Andrea Nahles
Facebook-Account von Andrea Nahes

Andrea Nahles ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Andrea Nahles ist eine ehemalige Politikerin, die von 2013 bis 2017 Bundesarbeitsministerien für Arbeit und Soziales im Kabinett Merkel III war und Vorsitzende ihrer Partei (SPD) von 2018 bis Juni 2019. Seit August 2022 ist sie Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit.

Andrea Maria Nahles wurde am 20. Juni 1970 in Mendig (Rheinland-Pfalz) geboren. In der Abiturzeitung ihres Gymnasiums gab Nahles damals an, sie wolle "Hausfrau oder Bundeskanzlerin" werden. Schon während ihrer Schulzeit im Alter von 18 Jahren trat sie dann in die SPD ein und gründete mit 19 einen Ortsverband der Partei in ihrer Heimatregion Weiler (Rheinland-Pfalz).

Nach dem Abitur studierte Andrea Nahles Politik, Philosophie und Germanistik an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Daraufhin begann sie eine steile Parteikarriere. Von der Landesvorsitzenden der Jusos in Rheinland-Pfalz arbeitete sich Nahles zur Bundesvorsitzenden der Jusos hoch. Ab 1998 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Schließlich wurde sie Mitglied im SPD-Parteivorstand und schaffte später den Sprung zur stellvertretenden Vorsitzenden der SPD.

Bundesarbeitsministerien für Arbeit und Soziales von 2013 bis 2017

Von 2009 bis 2013 war Andrea Nahles Generalsekretärin ihrer Partei und wurde 2013 Bundesarbeitsministerin für Arbeit und Soziales in der dritten Legislaturperiode von Kanzlerin Angela Merkel. Dieses Amt hatte sie bis zur Wahl 2017 inne.

Nach der Bundestagswahl im September 2017 wurde Andrea Nahles mit einer großen Mehrheit der Stimmen zur Vorsitzenden der Bundestagsfraktion gewählt und führte damit die Opposition im Parlament an. Sie war die erste Frau in einer bereits 150 Jahre währenden SPD-Geschichte, die dieses Amt innehatte. Am 22. April 2018 wurde sie zur Vorsitzenden der SPD gewählt - auch in diesem Amt als erste Frau.

Nahles' Rückzug aus der Politik 2019

Doch die Ergebnisse der SPD bei der Europawahl 2019 fielen so schlecht aus, dass auf Andrea Nahles fortwährend ein starker Druck lastete. Folglich entschied sie, dass sie sich aus der Politik zurückziehen möchte. Von ihrem Posten als Partei- und Fraktionsvorsitzende trat sie am 3. Juni 2019 zurück. Ihr Bundestagsmandat legte sie am 1. November 2019 nieder.

Von 2020 bis 2022 wurde Andrea Nahles zur Präsidentin der Bundesanstalt für Post- und Telekommunikation in Bonn gewählt. Ab Juli 2020 war sie außerdem für zwei Jahre Sonderbeauftragte der Europäischen Kommission für den Sozialen Dialog. Im Augst 2022 trat sie das Amt der Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit an.

Andrea Nahles privat

Im Juni 2010 heiratete Andrea Nahles den Kunsthistoriker Marcus Frings, die gemeinsame Tochter wurde 2011 geboren. Im Januar 2016 gab das Paar seine Trennung bekannt. Seither lebt Nahles mit ihrer Tochter in ihrer Heimatregion.

Andrea Nahles ‐ alle News

Wirtschaft

So viele Arbeitslose wie zuletzt 2015 - Ruf nach Reformen

Stars

Schwanger im Amt: Diese deutschen Politikerinnen schrieben Geschichte

Populismusspirale

"Populismusspirale": BA-Chefin Nahles kritisiert Vorschläge beim Bürgergeld

Bundestagswahl 2021

Ungewöhnliche Kandidaten für die Bundestagswahl

von Adrian Arab
Hochschule

Ehemalige SPD-Vorsitzende Nahles wird Gastprofessorin an Uni Duisburg-Essen

Kritik "Maischberger. Die Woche"

VW-Boss Diess gibt delikates Versprechen ab

von Christian Bartlau
Politik

Neues Personal, neue Programmatik: So lief der SPD-Parteitag

von Marie Illner
Politik

Die SPD bleibt vorerst in der großen Koalition