Bündnis 90/Die Grünen

Am 12./13. Januar 1980 wurde in Karlsruhe die Partei "Die Grünen" gegründet. Sie entstammt der Anti-Atomkraft- und Umweltbewegung, den Neuen Sozialen Bewegungen, der Neuen Linken sowie den Friedensbewegungen, die in den 1970er Jahren aktiv waren. In der ehemaligen DDR entstand Ende der 1980er Jahre eine Bürgerbewegung, die während der politischen Unruhen 1989 die Initiativen Frieden und Menschenrechte, Demokratie Jetzt sowie das Bündnis 90 gründeten. Gemeinsam zogen "Die Grünen" sowie das "Bündnis 90" bei der Bundestagswahl 1990 in den Bundestag ein. Am 14. Mai 1993 fusionierten "Bündnis 90" und "Die Grünen" zur heutigen Partei.

Haus & Garten

Kein langes Schrubben: Mit diesem Trick geht es Grünbelag an den Kragen

Wahlen

Bremer Grüne wollen Koalitionsgespräche mit SPD und Linken

Offener Brief

Jüdische Promis nehmen Roth in Schutz: "Nicht in unserem Namen"

Politik

Landtag in Niederösterreich beschließt Corona-Fonds