Bündnis 90/Die Grünen

Am 12./13. Januar 1980 wurde in Karlsruhe die Partei "Die Grünen" gegründet. Sie entstammt der Anti-Atomkraft- und Umweltbewegung, den Neuen Sozialen Bewegungen, der Neuen Linken sowie den Friedensbewegungen, die in den 1970er Jahren aktiv waren. In der ehemaligen DDR entstand Ende der 1980er Jahre eine Bürgerbewegung, die während der politischen Unruhen 1989 die Initiativen Frieden und Menschenrechte, Demokratie Jetzt sowie das Bündnis 90 gründeten. Gemeinsam zogen "Die Grünen" sowie das "Bündnis 90" bei der Bundestagswahl 1990 in den Bundestag ein. Am 14. Mai 1993 fusionierten "Bündnis 90" und "Die Grünen" zur heutigen Partei.

TV-Shows

RTL zeigt "Kandidatenchecks" mit Spizenpolitikern vor Bundestagswahl

Gemeinsame Pressekonferenz

FPÖ und ÖVP sind sich bei Budget einig

Syrien-Konferenz

Syriens Außenminister begrüßt Baerbock mit Handschlag

Interview Vizekanzler

Sind Sie ein Scheinriese, Herr Habeck?

von Fabian Busch und Rebecca Sawicki
Hochrechnungen

Rot-blaue Stichwahl bei Linzer Bürgermeisterwahl

Prognose

Hochrechnung sieht rot-blaue Stichwahl in Linz

Krieg in der Ukraine

Baerbock fordert neue Ukraine-Hilfen – Scholz zögert