Bündnis 90/Die Grünen

Am 12./13. Januar 1980 wurde in Karlsruhe die Partei "Die Grünen" gegründet. Sie entstammt der Anti-Atomkraft- und Umweltbewegung, den Neuen Sozialen Bewegungen, der Neuen Linken sowie den Friedensbewegungen, die in den 1970er Jahren aktiv waren. In der ehemaligen DDR entstand Ende der 1980er Jahre eine Bürgerbewegung, die während der politischen Unruhen 1989 die Initiativen Frieden und Menschenrechte, Demokratie Jetzt sowie das Bündnis 90 gründeten. Gemeinsam zogen "Die Grünen" sowie das "Bündnis 90" bei der Bundestagswahl 1990 in den Bundestag ein. Am 14. Mai 1993 fusionierten "Bündnis 90" und "Die Grünen" zur heutigen Partei.

Bisheriger Koalitionspartner

Wiens SPÖ startete Sondierungen mit den NEOS

Wien-Wahl

Parteien beraten über Wiener Wahlergebnis

Regionalwahlen

SPÖ gewinnt Wien-Wahl und kann auswählen

Bundesliga

Werder-Serie gestoppt - St. Pauli holt wichtigen Punkt

Österreichs Hauptstadt

Wahl in Wien - Sozialdemokraten gewinnen trotz starker FPÖ

Die Hauptstadt hat gewählt

Starke FPÖ-Gewinne bei der Wien-Wahl