Das NBA-Team Utah Jazz hat eines seiner größten Talente befördert. Die 27-jährige Katie Benzan soll als Sportdirektorin die NBA-Stars von morgen formen. Ihr Werdegang erinnert an den von Uli Hoeneß.
Mit nur 27 Jahren geht Katie Benzan als Sportdirektorin der Salt Lake City Stars in die kommende Basketball-Saison. Die SLC Stars sind die zweite Profi-Mannschaft des NBA-Teams Utah Jazz. Sie spielen in der G-League, der Entwicklungsliga der NBA.
Benzan kommt selber aus dem aktiven Basketball. Hinter ihr liegt eine große Karriere in den College-Ligen Ivy League (mit Harvard) und NCAA (mit Maryland). Dort war sie eine gefürchtete Dreipunkt-Spezialistin, also bekannt für ihre Weitwürfe in den Korb von außerhalb des Halbkreises.
Laut der University of Maryland hält Benzan mit 47,4 Prozent den Uni-Rekord für die beste Dreipunktequote. Zum Vergleich: NBA-Star Steph Curry hat eine Dreipunktequote von 42,3 Prozent (wohlgemerkt in der NBA, nicht im College-Sport).
Benzan blieb eine ähnlich große Karriere in der WNBA verwehrt, sie lief nur dreimal auf in der höchsten Frauen-Basketball-Liga der Welt. Bei den Washington Mystics schrieb sie zwar Geschichte als erste dominikanische Spielerin der Liga, konnte sich sportlich aber nicht durchsetzen.
Sportdirektorin mit 27: "Oh mein Gott, ist das real?"
Nun wird die 27-Jährige die jüngste Sportdirektorin des Männer-Basketballs - und die jüngste Sportchefin in der Geschichte der G-League. "Es fühlt sich immer noch etwas unwirklich an", wird Benzan in der "Washington Post" zitiert: "Ich bin selten überwältigt... aber es gibt Momente am Telefon mit meiner Mutter, wo ich sage: 'Oh mein Gott, ist das real?'"
Benzans Weg erinnert an eine deutsche Sportgröße: Auch
Katie Benzan und Uli Hoeneß wechselten früh die Seiten
Benzan wechselte schon im Alter von 24 Jahren die Seiten – und das gleich doppelt: von der Spielerkabine ins Büro und aus dem Frauenbasketball in den Spitzenbasketball der Männer. Benzan stieg beim NBA-Team Utah Jazz im Scouting als "Basketball Operations Generalist" ein.

Ein früher und radikaler Karriere-Einschnitt, der an Uli Hoeneß' Sprung von den Bundesliga-Stadien auf die Geschäftsstelle des FC Bayern erinnert. Der wiederum tauschte wegen einer langwierigen Verletzung, die einer weiteren Topkarriere im Weg stand, früh die Fußballschuhe gegen die Krawatte ein.
Dem "Kicker" sagte Hoeneß rückblickend mal, er habe "im Fußball auch das Kaufmännische gesehen". Auch Benzan, die auf dem Court meist als Spielmacherin in der Rolle des Guard agierte, bringt eine fast noch ungewöhnliche Kombination an Fähigkeiten in ihre Arbeit mit.
Sportchef der Utah Jazz: "Sie ist absolut bereit dafür"
Während ihrer College-Zeit glänzte Benzan nämlich nicht nur in der Halle, sondern auch im Hörsaal. Mit jeweils hervorragenden Noten studierte sie erst Psychologie an der Harvard University in Boston und dann Journalismus an der University of Maryland, während sie nebenbei in den höchsten Basketball-College-Ligen des Landes auflief.
"Von Anfang an konnten wir sehen, wie brilliant sie war [...] Es überrascht uns nicht, dass sie auf der Führungsebene Erfolg hat."
"Von Anfang an konnten wir sehen, wie brillant sie war", sagt Maryland-Trainerin Brenda Frese dem Medienportal der Universität über ihre ehemalige Spielerin. "Sie arbeitet unermüdlich, macht ihre Hausaufgaben, kennt ihre Domäne und ist eine fantastische Teamkollegin. Es überrascht uns nicht, dass sie auf der Führungsebene Erfolg hat."
Bei den Utah Jazz wurde Benzans Potenzial als Geschäftsfrau früh erkannt und gezielt gefördert. "Die letzten drei Jahre war es eine stetige Progression, ihr mehr und mehr Verantwortung zu geben", zitiert die Washington Post Justin Zanik, den Sportvorstand des NBA-Teams. "Und sie hat jeden Schritt mit Leichtigkeit gemeistert. Und während manche Leute denken mögen, dass dies schnell ging, ist sie absolut bereit dafür. Es ist ein großer Job."
Wer schafft es in die NBA? Benzan sucht "Basketball-IQ" und mentale Stärke
Benzans Hauptaufgabe wird es sein, den Kader der Salt Lake City Stars so zu gestalten, dass dort junge Talente für das NBA-Team entwickelt werden können. In ihrer Arbeit mit den Spielern legt sie laut der "Washington Post" besonderen Wert auf zwei Qualitäten: "Basketball-IQ", also die Spielintelligenz der Talente, und mentale Stärke.
Empfehlungen der Redaktion
Dabei stützt sich die 27-Jährige auf ihre eigene Erfahrung im Spitzensport, möchte den jungen Profis, die allesamt vom Sprung in die NBA träumen, mit Empathie begegnen: "Als Team-Kapitänin schwierige Gespräche führen zu müssen, hat mich auch auf ähnliche schwierige Gespräche vorbereitet, die ich heute führe."
Ihr Harvard-Abschluss in Psychologie und ihr Master in Journalismus schaden wohl auch nicht.
Hoeneß' erste Jahre beim FC Bayern waren geprägt von mutigen Entscheidungen, die nicht immer populär waren. Ähnlich beschreibt Benzan ihren eigenen Weg: "Werfe mich ins tiefe Wasser und ich schwimme entweder oder ich gehe unter", sagte sie lachend in der Washington Post. "Bisher bin ich geschwommen."
Verwendete Quellen:
- kicker.de: Mit 27 Jahren wurde er 1972 Manager: Wie Uli Hoeneß den FC Bayern wieder großmachte
- Senior Class Award: Katie Benzan - Women's Basketball University of Maryland
- Washington Post: Katie Benzan, a former Terp and Mystic, ascends to NBA G League GM
- University of Maryland: Former college hoops standout Katie Benzan making history as youngest female GM in G League
- Essentially Sports: Who Is 27-Year-Old Katie Benzan? Meet the Youngest GM in NBA G League History