Der SC Paderborn übernimmt dank eines 2:1-Erfolgs bei Braunschweig vorerst die Tabellenführung der 2. Bundesliga, während der 1. FC Nürnberg durch ein 3:2 bei Fortuna Düsseldorf den Relegationsplatz verlässt.

Der SC Paderborn ist in der 2. Fußball-Bundesliga vorerst auf Platz eins geklettert. Der am Ende turbulente 2:1 (1:0)-Erfolg bei Eintracht Braunschweig war bereits der vierte Sieg in Serie. Vor 21.349 Zuschauern brachte Filip Bilbija die Paderborner schon nach 30 Sekunden in Führung.

Es war das bislang zweitschnellste Tor dieser Zweitliga-Saison. In der Schlussphase traf Levente Szabo (86.) zunächst zum 1:1 für Braunschweig. Nur zwei Minuten später sorgte Stefano Marino (88.) aber doch noch für den verdienten SCP-Erfolg.

Für die Braunschweiger war das frühe Gegentor Gift. Sie haben nun fünf der vergangenen sechs Spiele verloren und waren nach dem Schock in der ersten Minute völlig verunsichert. Das Spiel der Eintracht war voller individueller Fehler, dafür aber ohne jede Idee.

Der einzige Paderborner Makel war, dass die Gäste aus ihrer spielerischen Dominanz zu wenig machten. Ein Kopfballtor von Santiago Castaneda (52.) wurde wegen Abseits nicht gegeben. Schon in der 70. Minute hatte Sven Köhler die große Kopfballchance zum Ausgleich. Am Ende machte die Eintracht einen Fehler zu viel: Leon Bell Bell trat vor dem 1:2 über den Ball.

Trainer Klose atmet auf

Auch der kriselnde 1. FC Nürnberg hat ein wichtiges Spiel gewonnen. Das mögliche "Endspiel" für Trainer Miroslav Klose bei Fortuna Düsseldorf endete mit einem 3:2 (1:0)-Sieg. Dank des erst zweiten Saisonsieges verließen die Nürnberger den Relegationsplatz 16. Die Treffer von Rafael Lubach (28.), Julian Justvan (80., Handelfmeter) und Finn Becker (85.) ließen die Gäste jubeln.

Bei der Fortuna erzielten Anouar El Azzouzi (67.) und Christian Rasmussen (83.) die ersten Heimtore der Saison, doch die Düsseldorfer verloren trotz zwischenzeitlichem Ausgleich.

Hatten sie noch am vergangenen Wochenende einen Befreiungsschlag gefeiert, liegen sie nach der vierten Niederlage schon deutlich hinter den anvisierten Aufstiegsplätzen zurück. "Endspiel habe ich nicht gesagt. Ich habe nur gesagt, dass es kurz vor zwölf ist", hatte Klose vor der Begegnung betont: „Wir müssen punkten. Wir wissen, dass das ein Ergebnissport ist.“

In Düsseldorf plätscherte die Begegnung in den ersten 20 Minuten vor sich hin, zwingende Torchancen blieben Mangelware. Umso überraschender fiel die Führung für die Gäste: Bei einem Konter des Clubs agierte die Abwehr der Fortuna chaotisch, Lubach traf mit einem wuchtigen Linksschuss.

Empfehlungen der Redaktion

Im zweiten Durchgang fanden die Gastgeber besser in die Begegnung und erzielten den Ausgleich. In der Folge entwickelte sich vor 38.204 Fans eine hektische Schlussphase, in der Nürnberg schließlich den Siegtreffer erzielte. (dpa/bearbeitet von fra)