Die Arminia unterliegt Dresden spät in Unterzahl. Nach zwei Niederlagen zum Saisonauftakt kann Holstein Kiel aufatmen.Und die Hertha holt immerhin einen Punkt in Darmstadt.
Dresden hatte den deutlich besseren Start in die Partie, Kapitän Niklas Hauptmann (21. Minute) erzielte mit einem Flachschuss früh die Führung. Nach der Pause gelang Joel Grodowski (57. Minute) mit einem sehenswerten Volleyschuss der Ausgleich.
Anschließend drängten die Bielefelder auf den nächsten Heimsieg, mussten jedoch durch den Platzverweis von Lannert nach einem Foul an Stefan Kutschke einen Rückschlag hinnehmen - und wurden doppelt bestraft. In der Schlussphase, in der Dresden einige Chancen hatte, traf in der zehnten Minute der Nachspielzeit Herrmann aus der Distanz und per sehenswertem Fallrückzieher zum 2:1-Erfolg der Gäste.
Kiel feiert in Fürth den ersten Saisonsieg
Nach einem verpatzten Saisonstart hat Holstein Kiel den ersten Sieg eingefahren. Bei der SpVgg Greuther Fürth gewannen die Gäste eine über weite Strecken enge Partie mit 2:0 (1:0). Neuzugang Jonas Therkelsen brachte den Bundesliga-Absteiger in der 31. Minute auf Erfolgskurs. Tief in der Nachspielzeit erhöhte John Tolkin (90.+5) nach einem Konter mit einem Schuss ins leere Fürther Tor.
Vor 11.005 Zuschauern im Sportpark Ronhof gestaltete sich das Geschehen auf dem Rasen zunächst ausgeglichen. Die besseren Chancen hatten jedoch die Kieler, die durch einen starken Konter in Führung gingen. Nach einem Pass von Phil Harres lief Therkelsen ungestört in den Fürther Strafraum und umkurvte Torwart Pelle Boevink mit dem Ball. Der Norweger schoss den Ball zwischen zwei Fürther Abwehrspielern hindurch aus kurzer Distanz ins Netz.
In Rückstand liegend tat sich Fürth trotz vieler Spielanteile weiter schwer. Die Gastgeber strahlten selten richtige Torgefahr aus. Ein Weitschuss von Branimir Hrgota landete - wie viele Fürther Abschlüsse - neben dem Tor (39.). Erst in der Schlussphase drängte Fürth richtig. Die beste Gelegenheit hatte Noel Futkeu, der den Ball aus kurzer Distanz am Tor vorbeischoss (76.). Der Mittelstürmer wurde dabei gehalten, für einen Elfmeter reichte es dem Schiedsrichter nicht.
Hertha kommt nicht in die Gänge
Aufstiegsaspirant Hertha BSC kommt derweil einfach nicht in die Gänge. Die Berliner kamen am 3. Spieltag nicht über ein 0:0 bei Darmstadt 98 hinaus und warten mit lediglich zwei Punkten auf dem Konto weiter auf den ersten Sieg. Die Hertha gewann noch nie in der 2. Liga am Böllenfalltor. Wesentlich besser sieht es bei den ungeschlagenen Lilien (sieben Zähler) aus.
"Wir haben momentan eine schwierige Phase", sagte Herthas Trainer Stefan Leitl kurz vor dem Anpfiff bei Sky mit Blick auf die Ausfälle von Diego Demme und Paul Seguin: "Trotzdem haben wir Spieler auf Platz, die gut sind."
Die Gastgeber waren in der Anfangsphase das bessere Team. Dennoch verbuchten die Gäste die erste große Möglichkeit. Maurice Krattenmacher hätte nach Vorarbeit von Kapitän Fabian Reese eigentlich treffen müssen (14.). Fünf Minuten später landete ein abgefälschter Schuss Krattenmachers am Pfosten.
Empfehlungen der Redaktion
Auf der Gegenseite rettete ebenfalls der Pfosten, Aleksandar Vukotic vergab aus kurzer Distanz (22.) nach einer Ecke. Kurz darauf setzte Patric Pfeiffer seinen Kopfball im Anschluss an eine Ecke knapp neben das Berliner Tor (32.). Der dritte Aluminiumtreffer ging auf das Konto des Berliners Jon Dagur Thorsteinsson, der per Kopf die Latte traf (39.). Im zweiten Durchgang passierte über weite Strecken nichts vor den Toren - Reese hatte dann den Siegtreffer auf dem Fuß (90.+8). (sid/dpa/bearbeitet von mbo)