Galerie
Kapitäne der Bundesligisten
Einige neue und auch alte Bekannte führen ihre Teams in die neue Saison. Die Kapitäne der Bundesligisten hier in der Übersicht.
18 Bilder
Teaserbild: © IMAGO/Uwe Kraft

1
18
Manuel Neuer (FC Bayern)
Der Kapitän des Rekordmeisters ist und bleibt Torhüter Manuel Neuer. Der vielleicht beste Schlussmann jemals geht in sein womöglich letztes Vertragsjahr beim FCB. Er kann nochmal allen zeigen, dass sein Alter für seine Paraden keine Rolle spielt.
© picture alliance / DeFodi Images/Ulrik Pedersen

2
18
Robert Andrich (Bayer Leverkusen)
In Leverkusen gibt es einen neuen Spielführer und der hört auf den Namen Robert Andrich. Der Mittelfeldabräumer hat nun das Sagen bei der Werkself. Er muss nun die neu formierte Mannschaft zusammenzubringen und auf dem Platz anleiten.
© IMAGO/Sportimage/Paul Terry

3
18
Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)
Noch ist Kevin Trapp offiziell der Kapitän von Eintracht Frankfurt. Allerdings wird dieser wohl nach Paris wechseln. Dann geht das Amt an Robin Koch.
© picture alliance / HMB Media/HMB Media/Claus

4
18
Emre Can (Borussia Dortmund)
Der Mann mit der Binde in Dortmund wird zwar zum Auftakt aufgrund einer Verletzung nicht zur Verfügung stehen, trotzdem spielt Emre Can eine wichtige Rolle im Team. In der vergangenen Saison hatte Can viel Kritik einstecken müssen, dennoch hält Niko Kovac an ihm fest.
© picture alliance / Maximilian Koch

5
18
Christian Günter (SC Freiburg)
Auf der Linksverteidigerposition liefert sich Günter noch ein Duell mit Makengo. Kapitän bleibt er aber so oder so. Seit 2020 ist Günter im Breisgau der Spielführer und das Team scheint damit auch sehr zufrieden zu sein.
© picture alliance / Pressefoto Ulmer/Markus Ulmer

6
18
Silvan Dominic Widmer (Mainz 05)
Seit 2021 ist Silvan Dominic Widmer bei den 05ern unter Vertrag. Zwar hatte der Außenverteidiger schon einmal mehr Spielminuten im Team, seine Wichtigkeit bleibt aber trotzdem erhalten. Was auch die erneute Kapitänswahl zeigt.
© picture alliance / DeFodi Images/Marco Steinbrenner

7
18
David Raum (RB Leipzig)
In Leipzig erhofft man sich dieses Jahr wieder mehr Erfolge als vergangene Saison. Neuer Anführer der Sachsen wird David Raum. Damit beerbt er den Stamminnenverteidiger Willi Orban. Der Nationalspieler kann nun also seine Führungskräfte beweisen.
© IMAGO/Christian Schroedter

8
18
Marco Friedl (Werder Bremen)
Bei den Nordlichtern aus Bremen läuft noch nicht alles wie geplant. Auch gab es ein paar Veränderung innerhalb des Teams und auf der Trainerposition. Was aber bleibt ist das Amt des Kapitäns. Der Österreicher Marco Friedl wird auch in der kommenden Saison das Team von der Weser aufs Feld führen.
© picture alliance / Pressefoto Ulmer/Markus Ulmer

9
18
Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
Auch in Stuttgart erhofft man sich in dieser Saison wieder mehr. Zwar gewann man in der letzten Spielzeit den DFB-Pokal, dafür verliefen Champions League und Bundesliga nicht wie erhofft. Mit neuen Kräften und dem alten Kapitän Atakan Karazor will der VfB wieder vorne angreifen.
© picture alliance / DeFodi Images/Harry Langer

10
18
Tim Kleindienst (Borussia Gladbach)
Tim Kleindienst und Borussia Gladbach, das ist bislang eine Erfolgsgeschichte. Den Borussen wird der Nationalstürmer allerdings bis tief in die Hinrunde fehlen. Trotz seiner Verletzung wird er das Amt des Kapitäns in der neuen Saison übernehmen.
© IMAGO/Ulrich Hufnagel

11
18
Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg)
Keine Veränderungen gibt es in Wolfsburg. Vereinslegende Maximilian Arnold ist und bleibt der Führungsspieler der Wölfe. Auch bei den Niedersachsen erwartet man sich von dieser Saison etwas mehr und Arnold und Co. sollen dafür sorgen, dass der VfL wieder international spielen kann.
© picture alliance / DeFodi Images/Ulrik Pedersen

12
18
Jeffrey Gouweleeuw (FC Augsburg)
Auch in Augsburg bleibt die Binde bei einem alten Bekannten. Innenverteidiger und Boss in der Abwehr Jeffrey Gouweleeuw ist weiterhin Kapitän der Augsburger.
© IMAGO/DeFodi Images/Harry Langer

13
18
Christopher Trimmel (Union Berlin)
Seit 2014 ist Christopher Trimmel Teil des Berliner Teams. Kann er als Kapitän für eine ruhige Saison in der Hauptstadt sorgen?
© picture alliance/dpa/Matthias Koch

14
18
Jackson Irvine (St. Pauli)
Jackson Irvine bleibt Chef bei den Kiezkickern. Allerdings müssen die Hamburger vorerst auf den Australier verzichten. Der Kapitän zeigte Ende der vergangenen Saison eine Stressreaktion im linken Fuß und laboriert seitdem an der Verletzung.
© picture alliance / Bahho Kara/Kirchner-Media

15
18
Oliver Baumann (TSG Hoffenheim)
Oliver Baumann soll mit seiner Erfahrung, Klasse und Ruhe die TSG wieder aus den Kellerplätzen holen und dafür sorgen, dass man in der Tabelle eher nach oben, als unten schaut.
© IMAGO/Nordphoto/nordphoto GmbH / Bratic

16
18
Patrick Mainka (FC Heidenheim)
Knapp nicht abgestiegen sind in der letzten Saison die Heidenheimer. Natürlich muss sich im Gegensatz zur letzten Spielzeit etwas ändern. Diese Veränderung geschieht aber nicht auf der Kapitänsposition. Dort bleibt Patrick Mainka weiter im Amt.
© IMAGO/Steinsiek.ch/Grant Hubbs

17
18
Marvin Schwäbe (FC Köln)
Timo Hübers gibt sein Amt beim Effzeh ab und Torhüter Marvin Schwäbe übernimmt in Köln die Verantwortung. Können sich die Kölner in der Liga halten oder geht da noch mehr?
© IMAGO/Laci Perenyi

18
18
Yussuf Poulsen (Hamburger SV)
Kapitän des zweiten Aufsteigers wird Neuzugang Yussuf Poulsen. Der 31-jährige Mittelstürmer soll mit seiner Erfahrung die Rothosen auf dem Feld leiten und am Ende der Spielzeit in der Liga halten.
© IMAGO/Eibner/Eibner-Pressefoto/Marcel von Fehrn
Weitere Galerien