Gianluigi Donnarumma
1 37
Jonah Kusi-Asare, vom FC Bayern zum FC Fulham (Leihe)
Ein weiteres Talent verlässt den FC Bayern (vorerst): Der 18-jährige Jonah Kusi-Asare wechselt leihweise von den Münchnern nach London zum FC Fulham.
2 37
Gianluigi Donnarumma, von Paris Saint-Germain zu Manchester City
Beim Champions-League-Sieg 2025 konnte sich PSG ganz auf den großgewachsenen Torwart Gianluigi Donnarumma verlassen. Da der nicht mehr verlängern wollte, sah sich PSG recht bald aber nach einem neuen Torwart um. Donnarumma hingegen wechselt zu Manchester City und ersetzt dort Ederson.
3 37
Nicolas Jackson, vom FC Chelsea zum FC Bayern München (Leihe)
Nach viel Wirrwarr samt Kampfansagen des Beraters hat es dann doch geklappt: Nicolas Jackson darf den FC Chelsea für eine stattliche Leihgebühr von 16,5 Millionen Euro für ein Jahr in Richtung FC Bayern verlassen.
4 37
Merlin Röhl, vom SC Freiburg zum FC Everton
Erfolgreich empfohlen hat sich Merlin Röhl bei der U21-Europameisterschaft. Der FC Everton ist die erste Station des Mittelfeldspielers im Ausland.
Anzeige
5 37
Conrad Harder, von Sporting CP zu RB Leipzig
Kaum ist Yusuf Poulsen weg, schnappt sich RB Leipzig mit Conrad Harder bereits das nächste Sturmtalent aus Dänemark. Ob der Neuzugang vom portugiesischen Meister Sporting ähnlich lange bleibt wie Poulsen, wird die Zeit zeigen.
6 37
Julian Weigl, von Borussia Mönchengladbach zu Al-Qadsiah
Weigls Wechsel zu Al-Qadsiah ist genau genommen kein richtiger Deadline-Day-Transfer – schließlich ist das Transferfenster in Saudi-Arabien noch ein paar Tage geöffnet. Der defensive Mittelfeldspieler darf sich bei seinem neuen Klub aus der Stadt Khobar am Persischen Golf höchstwahrscheinlich über eine ordentliche Gehaltserhöhung freuen.
7 37
Gustavo Puerta, von Bayer Leverkusen zu Racing Santander
Das Missverständnis zwischen Gustavo Puerta und Bayer Leverkusen ist beendet. Mit nur sieben Ligaspielen für die Werkself und einer Leihe zu Hull City in der vergangenen Saison verabschiedet sich der Kolumbianer und wechselt zu Racing Santander.
8 37
Kyliane Dong, vom FC Augsburg zum Pau FC (Leihe)
Erst im Sommer hat der FC Augsburg den 20-Jährigen Dong als Talent nach Augsburg geholt. Beim Pau FC soll er in seiner Heimat in der zweiten Liga Spielpraxis sammeln.
Anzeige
9 37
Leo Scienza, vom 1. FC Heidenheim zum FC Southampton
Auch mit englischen Zweitligisten kann der 1. FC Heidenheim finanziell kaum mithalten. Das zeigt auch dieses Beispiel: Schlüsselspieler Leo Scienza, der den FCH im Sommer vor dem Abstieg in die 2. Bundesliga bewahrte, zieht es kurz vor Ende des Transferfensters für neun Millionen Euro zum Premier-League-Absteiger Southampton.
10 37
Alexander Isak, von Newcastle United zum FC Liverpool
Der teuerste Transfer des Sommers: Für 144 Millionen Euro wechselt der Ex-Dortmunder Alexander Isak zum FC Liverpool und übertrifft mit dieser Ablösesumme noch seine Mitspieler Florian Wirtz und Hugo Ekitiké. Dem Transfer vorausgegangen war ein eher unangenehmer Wechselstreik des Stürmers.
11 37
Antony, von Manchester United zu Real Betis
Wie bei vielen anderen erlahmte auch die Karriere des Brasilianers Antony bei Manchester United. Bei Real Betis in Spanien hingegen trumpfte er bei als Leihspieler in der Rückrunde 2024/25 groß auf. Nach zähen Verhandlungen darf Antony nun auch fest nach Sevilla wechseln.
12 37
Jadon Sancho, von Manchester United zu Aston Villa (Leihe)
Nächstes Beispiel: Auch Jadon Sancho fand nach starken Bundesligajahren in Manchester nie zu seiner alten Form zurück. Nach Leihstationen bei Borussia Dortmund und dem FC Chelsea geht es für ihn nun nach Birmingham zu Aston Villa.
Anzeige
13 37
Kolo Muani, von Paris Saint-Germain zu Tottenham Hotspur (Leihe)
Seit er 2023 für fast 100 Millionen Euro Eintracht Frankfurt in Richtung PSG verließ, läuft es nicht mehr wirklich bei Kolo Muani. Der nach der WM 2022 noch als nächster großer Star gehandelte Franzose tritt nach einem halben Jahr bei Juventus nun die nächste Leihstation an, dieses Mal geht es zu Tottenham Hotspur.
14 37
Manuel Akanji, von Manchester City zu Inter Mailand (Leihe)
Der Ex-Dortmunder spielte in dieser Saison bislang keine Rolle mehr bei Manchester City und Trainer Pep Guardiola. Die kriselnden Citizens verlässt der Schweizer Nationalspieler nun erst einmal, es geht zum Champions-League-Finalisten Inter Mailand.
15 37
Piero Hincapié, von Bayer 04 Leverkusen zum FC Arsenal (Leihe)
Unter Tränen verabschiedete sich Piero Hincapié schon nach der Heimniederlage am 1. Spieltag gegen die TSG Hoffenheim von den Bayer-Fans. Nach vier Jahren in Leverkusen wechselt der Ecuadorianer zum FC Arsenal – zunächst per Leihe, die aber wohl auch eine an Bedingungen geknüpfte Kaufpflicht enthält.
16 37
Fábio Vieira, vom FC Arsenal zum Hamburger SV (Leihe)
Aus London wiederum in die Bundesliga zieht es Fábio Vieira – auch wenn der in der vergangenen Saison an den FC Porto verliehen war. Jetzt soll Vieira den HSV im Kampf um den Klassenerhalt unterstützen.
Anzeige
17 37
Lutsharel Geertruida, von RB Leipzig zum AFC Sunderland (Leihe)
Nach nur einem eher ernüchternden Jahr bei RB Leipzig stand Gertruida unter dem neuen Trainer Ole Werner endgültig auf dem Abstellgleis. Für ihn geht es zunächst per Leihe zum Premier-League-Aufsteiger Sunderland.
18 37
Victor Boniface, von Bayer 04 Leverkusen zum SV Werder Bremen (Leihe)
An der sehr vorsichtigen Transferpolitik von Werders Geschäftsführer Fußball Clemens Fritz gab es starke Kritik. Mit der Leihe von Victor Boniface, einer der Säulen des Leverkusener Doublesiegers von 2024, sollte sich der 44-Jährige rehabilitiert haben. Dieser Wechsel ist durchaus eine der größten Überraschungen des Deadline Days.
19 37
Loïs Openda, von RB Leipzig zu Juventus FC (Leihe)
Zwei Jahre lang stürmte Openda für RB Leipzig, konnte vor allem in seiner ersten Saison mit 24 Treffern überzeugen. Jetzt geht es (möglicherweise mit verpflichtender Kaufoption) per Leihe zu Juventus, wodurch der Belgier auch ein europapokalfreies Jahr vermeidet.
20 37
David Odogu, vom VfL Wolfsburg zur AC Milan
Auch Wolfsburgs neuer Trainer Paul Simonis setzte in den ersten Bundesligapartien nicht auf David Odogu, immerhin U17-Weltmeister von 2023. Der 19-Jährige hofft nun darauf, dass sein Talent in Mailand mehr geschätzt wird – zwischen sieben und zehn Millionen zahlen die "Rossoneri" für den Innenverteidiger.
Anzeige
21 37
Adam Daghim, von Red Bull Salzburg zum VfL Wolfsburg (Leihe)
Verstärkung kommt für den VfL auf der Stürmerposition: Der erst 19-jährige Däne Daghim kommt zunächst leihweise in die Autostadt.
22 37
Jenson Seelt, vom AFC Sunderland zum VfL Wolfsburg (Leihe)
Ebenfalls die Wolfsburger verstärkt der niederländische Innenverteidiger Jenson Seelt.
23 37
Otto Stange, vom Hamburger SV zur SV Elversberg (Leihe)
Entsteht hier die nächste große deutsche Sturmhoffnung? Nachdem die SV Elversberg in den vergangenen Jahren schon Nick Woltemade und Fisnik Asllani zum Durchbruch im Profifußball verhalf, soll das nun auch mit dem 17-jährigen HSV-Stürmer Otto Stange gelingen.
24 37
William Bøving, von Sturm Graz zum 1. FSV Mainz 05
Mit Sturm Graz verpasste der Däne William Bøving in der vergangenen Woche den erneuten Einzug in die Champions League. Mit dem FSV Mainz geht der Mittelstürmer jetzt erst einmal in der Conference League auf Torejagd.
Anzeige
25 37
Fabian Rieder, von Stade Rennes zum FC Augsburg
Schon in der Saison 2024/25 lief Fabian Rieder in der Bundesliga in 21 Partien für den VfB Stuttgart auf. Jetzt kehrt er zurück, diesmal im Trikot des FC Augsburg.
26 37
Albert Sambi Lokonga, vom FC Arsenal zum Hamburger SV
Einen weiteren Spieler vom FC Arsenal (zumindest auf dem Papier) konnten die Hamburger kurz vor Schluss des Transferfensters noch fest verpflichten: Mittelfeldspieler Albert Sambi Lokonga, zuletzt an den FC Sevilla ausgeliehen, verstärkt die Rothosen.
27 37
Bilal El Khannouss, von Leicester City zum VfB Stuttgart (Leihe)
Nur wenig Zeit hatten die Stuttgarter, um die über 80 Millionen Euro vom Woltemade-Transfer noch in neue Spieler zu investieren. Vieles war nicht mehr möglich, neben 15-Millionen-Neuzugang Badredine Bouanani konnte aber zumindest eine Leihe des offensiven Mittelfeldspielers El Khannouss aus der zweiten englischen Liga finalisiert werden.
28 37
Alessio Castro-Montes, von Union Saint-Gilloise zum 1. FC Köln
Sportlich schweben die Kölner nach dem 4:1 gegen Freiburg aktuell sowieso im siebten Himmel. Mit Alessio Castro-Montes vom belgischen Meister Royale Union Saint-Gilloise kommt nun sogar noch weitere Verstärkung im rechten Mittelfeld dazu.
Anzeige
29 37
Ezequiel Fernández, von Al Qadsiah zu Bayer 04 Leverkusen
Die Leverkusener bedienen sich kurz vor Schluss noch in Saudi-Arabien. Dorthin war der Argentinier Ezquiel Fernández von seinem Heimatverein Boca Juniors erst vor einem Jahr gewechselt. Jetzt reichte es dem defensiv-zentralen Mittelfeldspieler offensichtlich schon wieder – zur Freude von Bayer 04.
30 37
Lucas Tousart, von Union Berlin zu Stade Brest
Seine Bundesliga-Karriere verbrachte Lucas Tousart zwar bei zwei Klubs, dafür ausschließlich in der Hauptstadt Berlin. Nach drei Jahren Hertha und zwei Jahren Union geht es ab September bei Stade Brest an der Atlantikküste weiter.
31 37
Noah Weißhaupt, vom SC Freiburg zu Legia Warschau
Auch nach seiner Rückkehr von seiner Leihe beim FC St. Pauli war für Freiburgs Flügelspieler einfach kein Platz mehr. Die nächste Leihstation des 23-Jährigen ist nun der polnische Hauptstadtklub Legia Warschau. Eine Kaufoption gibt es dazu.
32 37
Ismaël Gharbi, vom SC Braga zum FC Augsburg (Leihe)
Linksaußen Ismaël Gharbi wurde in der französische Hauptstadt bei PSG und dem Paris FC ausgebildet, nach einem Jahr beim SC Braga geht es nun leihweise zum FC Augsburg. Sollte der Tunesier überzeugen können, haben die Klubs eine Kaufoption von fünf Millionen Euro vereinbart.
Anzeige
33 37
Tariq Lamptey, von Brighton & Hove Albion zur AC Florenz
Rechtsverteidiger Tariq Lamptey, bisher Schützling von Fabian Hürzeler bei Brighton & Hove Albion, wechselt für etwa sechs Millionen Euro nach Florenz in die italienische erste Liga.
34 37
Junior Dina Ebimbe, von Eintracht Frankfurt zu Stade Brest (Leihe)
Im Kader von Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt ist für Éric Junior Dina Ebimbe kein Platz mehr. Der 24-Jährige, der 2023/24 noch zu den Leistungsträgern der Eintracht zählte, soll nun bei Stade Brest wieder mehr Spielpraxis sammeln, die Franzosen besitzen eine Kaufoption.
35 37
Yannik Engelhardt, von Como 1907 zu Borussia Mönchengladbach (Leihe)
Erst vor einem Jahr wagte Yannik Engelhardt den Schritt ins Ausland, wo er unter Trainer Cesc Fabregas bei Como 26 Partien in der Serie A absolvierte. Jetzt hofft der Ex-Düsseldorfer bei Borussia Mönchengladbach auf sein Bundesliga-Debüt.
36 37
Victor Lindelöf, von Manchester United zu Aston Villa
Für kurze Zeit war Victor Lindelöf auch als Neuzugang bei Bayer 04 Leverkusen im Gespräch. Doch der 31-Jährige bleibt der Premier League nach acht Jahren bei Manchester United erhalten. Er wechselt zu Europa-League-Teilnehmer Aston Villa.
Anzeige
37 37
Niels Nkounkou, von Eintracht Frankfurt zum FC Turin
Die Eintracht muss ihren Kader vor Ende der Transferperiode noch etwas verkleinern. Eine Maßnahme: Verteidiger Niels Nkounkou wechselt leihweise nach Italien zum Juventus-Stadtrivalen FC Turin.