Die Tenniswelt trauert um Niki Pilic. Vor allem für das deutsche Tennis war der Trainer zeitweise prägend. Für Boris Becker ging die Beziehung zu Pilic weit über den Tennis-Court hinaus.
Boris Becker trauert um seinen ehemaligen Trainer Niki Pilic. Nach dem Tod seines langjährigen Wegbegleiters würdigte er dessen große Lebensleistung. "Niki Pilic war nicht nur einer der besten Trainer, den ich jemals hatte, wir wurden auch enge Freunde", sagte der dreimalige Wimbledonsieger in einem Statement auf Anfrage des Sport-Informations-Dienstes (SID).
"Es fühlte sich wie Familie an"
Zugleich hob Becker die persönlich enge Beziehung zu Pilic hervor. "Ich werde nie vergessen, wie ich regelmäßig bei ihm zuhause von seiner Frau Mija zum Essen eingeladen wurde. Damals habe ich auch oft bei ihm übernachtet. Es fühlte sich für mich wie Familie an", sagte er.
Empfehlungen der Redaktion
Becker wies auch darauf hin, dass Pilic den Davis Cup außerdem mit Kroatien und Serbien gewann. Dies habe dazu geführt, "dass er der einzige Coach der Welt war, der mit drei unterschiedlichen Nationen Davis-Cup-Sieger wurde. Das spricht alles für seine sportliche Qualität."
Pilic sei ein "absolut Tennis-Verrückter im positiven Sinne" gewesen, sagte Becker. "Er hat bis in seine 80er-Jahre immer noch Trainerstunden gegeben, und zwar am häufigsten auf dem Tennis-Platz."
Am Montag ist Nikola "Niki" Pilic im Alter von 86 Jahren in seiner kroatischen Heimatstadt Opatija verstorben. Er hinterlässt seine Frau und zwei Kinder: eine Tochter und einen Sohn.
(sid/bearbeitet von ska)
Korrektur: In einer früheren Version dieses Artikels wurde berichtet, Pilic hinterließe eine Tochter. Richtig ist, dass er eine Tochter und einen Sohn hinterlässt.