Dass König Charles leidenschaftlicher Gärtner ist, wissen viele. Was vielleicht weniger bekannt ist: Der 76-jährige Monarch ist auch ein leidenschaftlicher Leser. Welche Bücher in seiner Gunst ganz oben stehen, hat er nun verraten – in Königin Camillas digitalem Buchclub.
Gemeinsame Interessen und Unternehmungen garantieren vielleicht nicht die Dauerhaftigkeit einer Beziehung – sie erleichtern aber vieles. Das Königspaar teilt nicht nur die Liebe zur Natur, sondern liest auch gerne.
Für
"The Queen's Reading Room" gibt es seit 2023. Das erklärte Ziel der Königin und ihres Buchclubs ist es, die Freude am Lesen weiterzugeben.
Auf der offiziellen Seite des Buchclubs verrät die Königin in einem Statement, was ihr persönlich das Lesen bedeutet: "Lesen ist für mich ein großes Abenteuer, ich liebe es, seit ich sehr klein war, und ich würde es lieben, wenn alle anderen es so genießen würden wie ich. Man kann [in andere Welten] entkommen, kann reisen, kann lachen und weinen. Jede Art von Emotion, die der Mensch erfährt, findet sich in einem Buch."
Lesen Sie auch
König Charles verrät seine Lieblingsbücher
Und wenn man schon mit dem wohl berühmtesten Bücherwurm des Landes Tisch und Bett teilt – warum nicht nach seiner Meinung fragen? So ließ Königin Camilla
- Jonathan Dimbleby: "The Battle Of The Atlantic"
Das Buch enthält Tagebucheinträge und Briefe von Soldaten und Kommandeuren aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie zeigen, wie eng es bei den Schlachten auf dem Nord-Atlantik für die Alliierten wurde. - William Blacker: "Along The Enchanted Way"
Der Autor erzählt von seinem Leben in Nordrumänien an der Seite der Einheimischen, fernab von der Hektik der modernen Welt im Rhythmus der Jahreszeiten. - Robert Harris: "Lustrum"
Das Buch ist unter dem deutschen Titel "Titan“ erhältlich und ein historischer Roman aus der Trilogie über Marcus Tullius Cicero. - Martha Gellhorn: "Travels With Myself And Another"
Die Memoiren von der Kriegsreporterin Gellhorn, die vom Spanischen Bürgerkrieg bis zum Vietnam-Krieg berichtete. Der deutsche Titel heißt "Reisen mit mir und mit ihm“ – mit "ihm“ ist Ernest Hemingway gemeint, mit dem sie vier Jahre verheiratet war. - Adam Zamoyski: "Napoleon"
Der deutsche Beititel lautet "Ein Leben“ – und genau das zeichnet der Autor in dieser laut Charles "wunderschön geschriebenen" Biografie nach.
Und Camilla? Auch die Königin selbst hält mir ihren Lieblingsbüchern nicht hinter dem Berg. Unter "Books chosen by Her Majesty" findet sich eine lange Liste ihrer Empfehlungen, mit absoluten Klassikern wie etwa Sue Monk Kidds "Die Bienenhüterin" ("The Secret Life of Bees"), "Die Liebe in den Zeiten der Cholera" von Gabriel García Márquez oder Victor Hugos "Die Elenden" ("Les Misérables"). (dh)