2026 soll mit HBO Max ein neuer Streamingdienst in Deutschland an den Start gehen - ein besonderes Highlight für Serienfans. Hier gibt's alles, was bisher zu Starttermin, Inhalten und Preisen bekannt ist.
Schon seit Jahren müssen deutsche Fans beliebter HBO-Serien wie etwa "Game of Thrones", "The White Lotus", "The Last of Us", "House of the Dragon" oder "Succession" in Deutschland ein Streaming-Abo beim Anbieter Wow, dem Streamingdienst von Sky, abschließen, wenn sie ihre geliebten Prestige-Serien schauen möchten.
Doch 2026 soll sich dies ändern. Der in vielen Teilen Europas und der Welt bereits verfügbare Streamingdienst HBO Max kommt nach Deutschland. Das ist über das Startdatum, Angebot und das Preismodell von HBO Max in Deutschland bereits bekannt.
Ab wann wird HBO Max in Deutschland verfügbar sein?
Bislang hat der Medienkonzern Warner Bros. Discovery noch nicht offiziell das Datum für den deutschen Launch von HBO Max genannt. Schon länger klar ist jedoch, dass es 2026 so weit sein wird. Das Medienmagazin "DWDL" berichtet, dass mit einem Start "in den ersten Wochen des neuen Jahres" zu rechnen sein wird.
Das würde auch zur Programmplanung des Streamingdienstes passen. So gab HBO Max erst vor Kurzem bekannt, dass die zweite "Game of Thrones"-Spin-off-Serie "A Knight of the Seven Kingdoms" am 18. Januar auf dem US-Streamingdienst erscheinen wird. Da erscheint es nur logisch, dass die mit Spannung erwartete Show auch in Deutschland gleich bei HBO Max zu sehen sein wird - und zum Start des Streamingdienstes Abonnentinnen und Abonnenten anlocken kann.
Daneben liegen auch die Übertragungsrechte für die am 6. Februar beginnenden Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo bei Eurosport / discovery+ - neben den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF. Auch hier könnte ein frühzeitiger Deutschlandstart zu Jahresbeginn die Abonnentenzahlen eines künftigen, kombinierten Streamingdienstes HBO Max hochtreiben, der, wie in den USA, auch das Angebot von Discovery enthält. Offiziell bestätigt ist in dieser Sache gegenwärtig allerdings noch nichts.
Abo-Modelle und Preise von HBO Max in Deutschland
Auch die Abo-Preise des künftigen Streamingdienstes HBO Max in Deutschland sind derzeit noch unklar. Orientierung und einen möglichen Vergleich bietet hier jedoch das europäische Ausland. So kostet HBO Max - nach einer Preiserhöhung - etwa in Spanien ab 23. Oktober 10,99 Euro für den Standardtarif ohne Werbung. Für ein entsprechendes Jahresabonnement werden 109 Euro fällig.
Ein Abo-Modell mit Werbung kostet 6,99 Euro. Für einen Premium-4K-Tarif werden 15,99 Euro fällig.
In den Niederlanden ist HBO Max noch ein wenig teurer. Hier werden ab dem 6. November 17 Euro monatlich für das Premium-4K-Abo fällig. 12 Euro monatlich für den Standardtarif. Offizielle Abo-Preise und Konditionen für Deutschland hat Warner Bros. Discovery bislang noch nicht genannt.
Klar ist aber, dass es auch hierzulande einen günstigeren Tarif mit Werbung geben wird. Das gab Warner Bros. Discovery laut des Portals "Heise" auf einem Medienkongress im Sommer bekannt.
Welche Filme und Serien gibt es auf HBO Max zu sehen?
Daneben deutet sich jetzt schon an, dass HBO-Inhalte und Produktionen des Filmstudios Warner Bros. paradoxerweise nicht ausschließlich auf HBO Max zu sehen sein werden.
Der Konzern möchte künftig in Deutschland seine derzeit bereits bestehende Partnerschaft mit RTL Deutschland ausweiten. RTL nennt in einem Bericht des Branchendienstes "Meedia" "exklusive Free-TV-Rechte sowie co-exklusive Streamingrechte" für "exklusive neue US-Serien sowie attraktive Inhalte der Serien-Library" von Warner Bros. Discovery.
Empfehlungen der Redaktion
Auch Filmtitel wie etwa der Kinohit "Ein Minecraft Film" mit Jason Momoa (46), "Superman" von James Gunn (59) sowie legendäre Warner-Franchises der Vergangenheit - etwa "Harry Potter", die "Herr der Ringe"-Trilogie sowie "Matrix" - sollen zumindest auch bei RTL zu sehen bzw. bei RTL+ zu streamen sein, obwohl letzterer Streamingdienst nach der Markteinführung von HBO Max ein direkter Konkurrent sein wird. (lau/spot) © spot on news