"Baller" bei Läderach, "Waterloo" im Apple-Store: Stefan Raab tingelt durch die Läden in Basel und trommelt für seine ESC-Schützlinge. Ob das noch hilft?

Mehr News zum ESC

Nicht mehr lang, und in Basel steigt das Finale des Eurovision Song Contest. Am 17. Mai wird es ernst für Abor & Tynna. Kann ihr "Baller" was reißen, oder fällt der Song gnadenlos beim europäischen Publikum durch?

Doch ernst wird es auch für Stefan Raab. Der hatte sich kurz nach dem Ende seiner neunjährigen TV-Pause des Song-Contest-Vorentscheids wieder angenommen. Für die "Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?" wählten Raab und eine Jury vorab fünf Acts aus, aus denen dann das Publikum den Siegerbeitrag wählte der Rest ist Geschichte.

Ein wichtiger Indikator für das Abschneiden sind Wettquoten und da sieht es, im Moment zumindest, verdammt düster für Abor & Tynna aus. Der deutsche Beitrag dümpelt im hinteren Mittelfeld, aktuell hat sich "Baller" auf Platz 18 festgesetzt. Kein Wunder also, dass Raab jede Gelegenheit nutzt, Promo für den Song zu machen.

Stefan Raab trommelt in Basel für "Baller"

Mit Band, Kamerateam und Megaphon zog Raab also durch diverse Einkaufsläden in Basel, gab unter anderem natürlich "Baller" zum Besten, aber auch den ewigen ESC-Klassiker und ABBA-Siegersong "Waterloo". Ob er so noch an der Erfolgsschraube drehen kann?

Denn Erfolg oder Misserfolg des deutschen Beitrags werden eng mit dem Namen Raab verknüpft werden. Und Erfolgsnachrichten kann der Moderator aktuell sicher dringend brauchen.

RTL setzt Raab-Show ab

Gerade erst gab es einen herben Dämpfer für den früher so erfolgsverwöhnten Raab: RTL stampft seine Show "Du gewinnst hier nicht die Million" schon im Juni ein. Die Quoten blieben weit hinter den erhofften Werten zurück und waren zuletzt einfach zu schlecht.

Das erste ESC-Halbfinale findet am Dienstag, 13. Mai, ab 21 Uhr, das zweite am Donnerstag, 15. Mai, ebenfalls ab 21 Uhr statt. Da Deutschland zu den "Big Five", also den größten Geldgebern, gehört, ist der Beitrag automatisch im Finale das Sie dann am 17. Mai ab 21 Uhr im Free-TV im Ersten, bei diversen Streamern und natürlich in unserem Live-Ticker verfolgen können. (dh)

Verwendete Quellen: