Auf Instagram hat Jürgen Milski erklärt, wie er nachhaltig und umweltbewusst lebt. Alle Fans konnte er damit jedoch nicht überzeugen.
"Manche Leute kaufen Retro, ich habe es einfach säckeweise im Keller", stellt
"Seht ihr das Trikot, das ich anhabe, dieses Fahrradtrikot? Wisst ihr, wie alt das ist? Das habe ich mir sage und schreibe 1996 bei C&A für 19,90 D-Mark gekauft. Ich glaube, nachhaltiger geht es doch nicht."
Auch in puncto Ernährung könne er "nichts wegschmeißen", schreibt Milski zudem unter dem Beitrag. Er bevorzuge es, "lieber ein paar Mal die Woche einkaufen und nichts verderben lassen, statt Dinge wegzuwerfen".
Denn: "Nachhaltigkeit bedeutet nicht immer große Gesten - manchmal sind es genau diese kleinen, alltäglichen Entscheidungen, die einen Unterschied machen. Und es ist eine Haltung, die wir alle im Alltag leben können!" Seinen Post hat der ehemalige "Big Brother"-Sieger zudem mit Hashtags wie "#umweltbewusst", "#wertschätzung" und "#bewusstleben" versehen.
Das sagen Milskis Fans
Viele seiner Fans teilen Milskis Aversion gegen die Entsorgung alter Kleidung. "Ich habe noch so viele T-Shirts im Schrank von vor 15, 20 Jahren. Die sind immer noch intakt", schreibt ein User.
"Wenn es noch gut aussieht, warum sollte man es wegwerfen?", pflichtet ihm ein Fan bei. "100 Prozent richtig" findet ein weiterer Kommentator die Einstellung des 61-Jährigen. Eine Followerin, die ebenfalls angibt, noch etliche alte Kleidungsstücke zu besitzen, fordert: "Die Leute sollen uns bitte nicht erzählen, wir Reiferen hätten den Planeten zerstört!"
Empfehlungen der Redaktion
So ganz abgekauft wird Milski sein Umweltbewusstsein jedoch nicht von allen Usern. "Dafür hast du allerdings reichlich Flüge", ermahnt ihn eine Nutzerin. In einem weiteren Kommentar heißt es: "Bitte nicht auf die Nachhaltigkeitstour machen. Bei den Flugmeilen kannst du nicht nachhaltig sein."
© 1&1 Mail & Media/teleschau