Um Kosten zu sparen, will die ARD ihre Radioprogramme reduzieren. Auch NDR Schlager soll betroffen sein - sehr zum Entsetzen vieler Fans, die ihrem Ärger nun in den sozialen Medien Luft machten.
Spätestens im Januar 2027 soll Schluss sein: Aufgrund eines Beschlusses der Bundesländer muss die Zahl der regionalen Hörfunkprogramme in den kommenden anderthalb Jahren von 70 auf 53 sinken. Wie unter anderem "t-online.de" berichtet, soll auch NDR Schlager von der Sparmaßnahme der ARD betroffen sein.
Das wollen Fans des Programms jedoch nicht zulassen. "Unfassbar, es gibt mit Sicherheit andere Schrottsender, auf die man gut verzichten könnte, warum diesen wundervollen Sender, der Jung und Alt erfreut, das darf nicht passieren", empört sich etwa eine Nutzerin in der Facebook-Gruppe "NDR1 Niedersachsen Fans". Weiter schreibt sie: "Der oder diejenigen, die das zu verantworten haben, sollten sich schämen."
"Kann doch nicht wahr sein"
Das sehen zahlreiche weitere User ähnlich. "Ich lese ja wohl nicht richtig - denk mal dran, wer euch bezahlt, nämlich wir, die Rundfunk-Gebühren bezahlen!", kann eine Hörerin das mögliche Ende des Programms kaum fassen. "Kann doch nicht wahr sein", gibt sich auch ein anderer Fan ungläubig. "NDR Schlager ist so ein schönes Programm mit alten und neuen Schlagern. Das glaube ich erst, wenn es abgeschaltet wird/wurde. Und was machen die Moderatoren und die anderen? Dann wären alle traurig, die dieses Programm machen und hören."
Noch drastischer formulieren es andere Gruppenmitglieder: "Haben die einen an der Waffel?", fragt sich ein User, ein anderer ärgert sich: "Hauptsache, der Dudelfunk bleibt uns erhalten."
Neben NDR Schlager sollen beim Norddeutschen Rundfunk voraussichtlich auch NDR Info Spezial sowie NDR Blue Ende 2026 eingestellt werden. Auch der MDR kündigte an, MDR Schlagerwelt ebenso wie MDR Klassik und MDR Tweens "nicht mehr terrestrisch verbreiten" zu wollen. Die Inhalte werde es jedoch weiterhin geben - nur eben nicht mehr über das normale Radiogerät. © 1&1 Mail & Media/teleschau