Was würde Evelyn Burdecki mit 15 Minuten Sendezeit beim Deutschen Fernsehpreis machen? Und wie sähe deutsches Fernsehen aus, wenn sie es bestimmen dürfte? Spoiler: Es geht nicht nur um Glitzer und Reality-TV.
Im Interview mit unserer Redaktion auf dem roten Teppich des Deutschen Fernsehpreises verriet die Ex-Dschungelkönigin ihre Programm-Wünsche für mehr "Glücksgefühle" und gibt exklusive Einblicke in ihre erste eigene Doku, in der es auch um ihrer Familienplanung gehen soll.
Evelyn Burdecki: Ich würde auf Themen aufmerksam machen, über die zu wenig gesprochen wird. Zum Beispiel alte Menschen im Altersheim und Menschen, die im Altersheim arbeiten. Die bekommen viel zu wenig Geld dafür, was sie da machen. Ich finde, das verdient viel mehr Respekt und Aufmerksamkeit.
Es wird weniger (gern) deutsches Fernsehen geschaut. Was würden Sie machen, um das deutsche Fernsehen wieder attraktiver zu machen?
Empfehlungen der Redaktion
Mehr Dokus über Tiere. Ich finde das super, so Reise- und Safari-Dokus. Erst recht jetzt, es fängt langsam der Herbst an: Regen draußen, Donner draußen, Wolken draußen. Und wenn man dann so fröhliche Tier herumlaufen sieht, in einer Safari oder Unterwasserwelt: Das macht Glücksgefühle. Also auf jeden Fall mehr Reisen. Mehr das Meer sehen, mehr die Berge sehen, mehr bunte Bilder sehen. Das finde ich ganz gut.
Evelyn Burdecki: "So nah war noch nie die Kamera dran"
Also weniger Reality-TV?
Davon kann man nicht genug bekommen! Ich liebe Reality. Ich liebe Dokus. Ich bin ja gerade selber daran, eine Doku zu drehen. Die kommt Ende Herbst raus. Das wird auch eine Reise - genau das, worüber ich gerade gesprochen habe. Ich reise in meiner Doku: Ich bin in Marokko, in Marrakesch. Ich rette Kätzchen, die ich im Müll gefunden habe. Ich bin aber auch auf der Suche nach einem Domizil für family and friends. Ich habe ein Thema mit meinen Eizellen, was ich auch ganz wichtig finde. Meine Doku wird eine bunte Mischung aus Reisen, schöne Bilder, aber auch ernste, emotionale Themen. Eigentlich alles, was zum Leben dazu gehört. Es zeigt wirklich, wie ich bin. So nah war noch nie die Kamera dran.
Wie heißt die Doku?
"Being Burdecki" - bei Sky und bei WOW. Vielleicht auch bald bei RTL.