Nur wenige Tage vor seinem Tod gab Giorgio Armani der "Financial Times" ein Interview. Darin sprach der legendäre Modedesigner über die Zukunft seines Unternehmens.

Der italienische Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Das teilte seine Unternehmensgruppe am Donnerstag mit. In einem Statement hieß es: "Mit unendlicher Trauer gibt die Armani Group den Tod ihres Schöpfers, Gründers und unermüdlichen Antriebsmotors bekannt: Giorgio Armani."

Erst vor wenigen Tagen hatte der Modeschöpfer der "Financial Times" ein Interview gegeben, das wohl sein letztes sein sollte. Darin sprach er auch über einen detaillierten Plan für die Zukunft seines Modeimperiums. Er erklärte, dass er die Verantwortung für sein Unternehmen schrittweise an seine engsten Vertrauten übertragen wolle. "Es geht darum, die Verantwortlichkeiten, die ich immer übernommen habe, nach und nach an meine engen Mitarbeiter wie Leo Dell'Orco, Mitglieder meiner Familie und das gesamte Team zu übertragen."

Armani machte diese Ankündigung, da er Mitte des Jahres aus gesundheitlichen Gründen erstmals die Modenschauen seiner Marke in Paris und Mailand verpasst hatte. Der Designer, der sowohl als CEO als auch als Kreativdirektor der Giorgio Armani Group fungierte, musste damals mehrere Tage im Krankenhaus verbringen. "Meine größte Schwäche ist, dass ich alles kontrolliere", so Armani. "Ich bereue im Leben nur, dass ich zu viele Stunden mit der Arbeit und nicht genug Zeit mit Freunden und Familie verbracht habe."

Giorgio Armanis Vision für die Zukunft

In dem Interview machte der Modeschöpfer deutlich, dass ihm wichtig sei, den Übergang fließend zu gestalten. "Ich möchte, dass die Nachfolge organisch ist und nicht ein Moment des Bruchs." Dabei setze er auf Personen, die seit Jahrzehnten an seiner Seite stehen. Eine Schlüsselrolle komme Pantaleo Dell'Orco zu, der seit 1977 als Leiter des Menswear-Designs und rechte Hand Armanis tätig ist. Auch Familienmitglieder wie seine Nichte Roberta Armani sollen Verantwortung übernehmen.

Armani gehörte zu den wenigen großen Designern, die ihr Unternehmen noch vollständig kontrollierten. Er war alleiniger Eigentümer der 1975 gegründeten Marke und hält laut "Fashion United" 99,9 Prozent der Anteile. Die verbleibenden 0,01 Prozent befinden sich im Besitz der 2016 gegründeten Giorgio Armani Foundation, die die Unternehmensführung überwacht.

Feier zum 50-jährigen Bestehen

Gerade erst wurde auch das 50-jährige Bestehen seiner Marke mit einem besonderen Projekt gefeiert. Im Rahmen der Filmfestspiele von Venedig stellte Armani die neue Plattform "Armani/Archivio" vor, die dem historischen Erbe des Modehauses gewidmet ist. Die seit dem 30. August unter archivio.armani.com zugängliche Plattform präsentiert ausgewählte Kollektionen aus Armanis langer Karriere.

Empfehlungen der Redaktion

Armani zählte zu den einflussreichsten Modeschöpfern der Welt. Bekannt wurde er durch Herrenmode in minimalistischen Schnitten mit gedeckten Farben. Längst gehört sein Name auch zu den Klassikern der Damenmode. Mit einem geschätzten Vermögen von mehr als elf Milliarden Euro schaffte er es auf die "Forbes"-Liste der reichsten Menschen der Welt.

Dieser Text wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt. Unsere Redaktion hat ihn geprüft und trägt die inhaltliche Verantwortung. Hier finden Sie Informationen dazu, wie unsere Redaktion mit KI umgeht.

Verwendete Quellen