US-Präsident Donald Trump bestätigte am Montag im Weißen Haus, dass Sean "Diddy" Combs um eine Begnadigung gebeten hat. Der 55-Jährige war am Freitag zu rund vier Jahren Haft verurteilt worden.
Es war eine fast schon beiläufige Bemerkung: Als US-Präsident
Die Aussage kam, als Trump eigentlich zu einer möglichen Begnadigung von Ghislaine Maxwell (63) befragt wurde, der verurteilten Komplizin des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein (1953-2019). Auf die Frage einer CNN-Journalistin antwortete der Präsident zunächst ausweichend, bevor er auf Combs zu sprechen kam. Ob Trump dem Hip-Hop-Mogul tatsächlich Gnade gewähren wird, ließ er hingegen offen.
Verurteilung von Sean Combs nach monatelangem Prozess
Der Musikproduzent saß seit seiner Verhaftung im September 2024 im Metropolitan Detention Center in Brooklyn in Untersuchungshaft. Diese Zeit wird ihm auf seine Strafe angerechnet, sodass er spätestens in knapp drei Jahren freikommen wird.
Komplizierte Geschichte zwischen Trump und Diddy
Die Beziehung zwischen Trump und Combs reicht zurück bis in die 1990er-Jahre, als beide regelmäßig bei gesellschaftlichen Events in New York aufeinandertrafen. Doch die Freundschaft kühlte ab, als Trump ins Präsidentschaftsrennen einstieg. "Ich war sehr freundlich mit ihm. Ich kam großartig mit ihm aus, und er schien ein netter Kerl zu sein", sagte Trump bereits im August in einem Interview mit dem TV-Sender "Newsmax". "Aber als ich für das Amt kandidierte, wurde er sehr feindselig."
Trump speaks out on Epstein files, talk of 'Diddy' pardon | Finnerty
Diese Feindseligkeit mache eine Begnadigung nach Trumps eigenen Worten schwieriger. "Wir sind Menschen und wir mögen es nicht, wenn Dinge unser Urteil trüben", erklärte der Präsident damals. "Aber wenn man jemanden kannte und alles in Ordnung war, und dann kandidiert man für ein Amt und er macht schreckliche Aussagen ... Ich weiß nicht. Das macht es schwieriger." Auf die Nachfrage, ob eine Begnadigung eher unwahrscheinlich sei, antwortete Trump damals: "Ich würde sagen ja."
Empfehlungen der Redaktion
Anwälte planen Berufung
Combs' Verteidigungsteam hat bereits angekündigt, Berufung gegen das Urteil einzulegen. Die Anwälte argumentieren, dass der Richter eine Strafe verhängt habe, die viermal höher sei als das, was sie beantragt hatten. "Die Jury hat in ihrem Urteil sehr deutlich gemacht, dass sie ihn von den Vorwürfen des Sexhandels und des organisierten Verbrechens freigesprochen hat", sagte Hauptanwältin Teny Geragos in seinem Statement. "Nicht schuldig bedeutet nicht schuldig."
Bei der Urteilsverkündung am Freitag nutzte Combs die Gelegenheit, sich direkt an seine ehemalige Partnerin zu wenden, deren Aussagen für die Verurteilung ausschlaggebend waren. "Ich möchte mich persönlich noch einmal bei Cassie Ventura für jeden Schaden oder Schmerz entschuldigen, den ich ihr zugefügt habe, emotional oder physisch", sagte Combs vor Gericht. "Meine Handlungen waren widerlich, beschämend und krank." (dr/spot) © 1&1 Mail & Media/spot on news