Die PARTEI

Die „Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative“ ist hauptsächlich unter dem Namen „Die Partei“ bekannt. Ihr Parteivorsitzender, der Satiriker Martin Sonneborn, vertritt die Partei seit 2014 im Europaparlament. Die Partei wurde 2004 von Redakteuren des Satiremagazins „Titanic“ gegründet – folgerichtig gehen mehrere Satire-Aktionen auf das Konto der Mitglieder, etwa wenn sie im Bundestagswahlkampf mit Plakaten im Design von anderen Parteien auf deren Wahlkampfveranstaltungen auftauchten. Trotz aller Satire gibt es auch ein Parteiprogramm, das laut Sonneborn an das Grundsatzprogramm der Grünen angelehnt ist. Darin zu finden sind Punkte wie Bekenntnis zu Europa, Bierpreisbremse jetzt, MILF-Geld statt Cougar-Rente, Umgang mit Erdogan und „Kein Einsatz von Chatbots“. Die Partei fordert unter anderem auch, die Mauer in Deutschland wieder aufzubauen. Sonneborn bezeichnet das als „populistisches Vehikel“.

Studie zum Wehrdienst

Gen Z will nicht für Deutschland in den Krieg ziehen

700 Tiere getötet

Warum Australien Koalas aus der Luft abgeschossen hat

Analyse Bernie Sanders

Wieso ein 83-jähriger Parteiloser den Widerstand gegen Trump anführt

von Lukas Hermsmeier
100 Tage Trump-Chaos

Keine Atempause

US-Politik

Republikaner: Asylantrag soll 1.000 Dollar kosten

Eishockey

Fortsetzung im Streit um querschnittsgelähmten Glemser

Jetzt folgt der Strafantritt

Schriftliche OGH-Urteile im Grasser-Prozess zugestellt

Folgen des ÖVP-Debakels

Mahrer zieht nach "sehr schmerzhaftem" Wahlergebnis Konsequenzen

Wien-Wahl

Parteien beraten über Wiener Wahlergebnis

Regionalwahlen

SPÖ gewinnt Wien-Wahl und kann auswählen