Galerie
HSV mischt vorne mit
Wer das Trikot eines Bundesligisten kaufen möchte, muss auch in der Saison 2025/26 wieder tief in die Tasche greifen. Wer verkauft am teuersten und wo gibt es Bundesligatrikots am günstigsten zu haben?
18 Bilder
Teaserbild: © IMAGO/Ulmer/Teamfoto

1
18
TSG 1899 Hoffenheim - 79,99 Euro
Die günstigsten Trikotpreise der Bundesliga gibt es in Hoffenheim: Die Trikots des spanischen Ausrüsters Joma sind bereits für 79,95 Euro zu haben.
© IMAGO/nordphoto GmbH / Bratic

2
18
1. FC Heidenheim - 84,95 Euro
Für den 1. FC Heidenheim geht es erst in die dritte Bundesligasaison - damit ist der Klub aus der Ostalb Schlusslicht. Wohl auch deshalb liegen die Trikotpreise mit 84,95 Euro ebenfalls noch auf niedrigem Bundesliga-Niveau.
© IMAGO/Eibner-Pressefoto/Jani Pless

3
18
1. FSV Mainz 05 - 84,95 Euro
Die Mainzer schnupperten in der vergangenen Spielzeit teilweise an der Champions-League-Qualifikation und dürfen jetzt immerhin in der Conference League europäisch spielen. In Sachen Trikotpreise bleibt es für Bundesligaverhältnisse aber trotzdem bodenständig in Mainz.
© IMAGO/Jan Huebner/IMAGO/Gerhard Schultheiß

4
18
SC Freiburg - 84,95 Euro
Auch wenn der SC Freiburg sportlich längst in ganz anderen Sphären unterwegs ist, sind die neuen Trikots des SC Freiburg, darunter das rot-weiß gestreifte Heimtrikot, verhältnismäßig günstig zu erwerben: Mit 84,95 Euro pro Trikot liegen die Freiburger im unteren Drittel.
© IMAGO/Steinsiek.ch/Arne Amberg

5
18
VfB Stuttgart - 84,99 Euro
Der rote Brustring auf der Spielkleidung hat beim VfB Stuttgart Tradition, auch wenn er in diesem Jahr an den Rändern ein wenig ausgefranst ist. Mit 84,99 Euro gehört das Trikot des Pokalsiegers jedenfalls zu den günstigeren der Liga.
© IMAGO/Pressefoto Rudel/Herbert Rudel

6
18
1. FC Köln - 89,95 Euro
Der 1. FC Köln ist mit den Preisen für seine neuen Trikots schon jetzt etabliert im Bundesliga-Mittelfeld: 89,95 Euro kostet ein Dress des Aufsteigers ohne zusätzliche Beflockung.
© IMAGO/Laci Perenyi

7
18
FC Augsburg - 89,95 Euro
Während der FCA sich sportlich mit Sandro Wagner endlich mal ins Rampenlicht spielen will, bleibt der Klub beim Trikotpreis gewohnt im Durchschnitt. Alle Trikots der Augsburger sind ohne Beflockung für 89,95 Euro zu haben.
© IMAGO/Krieger/Klaus Rainer Krieger

8
18
FC St. Pauli - 89,95 Euro
Beim Heimtrikot setzt der FC St. Pauli 2025 auf Streifenhörnchen-Optik - auch am Millerntor ist schließlich das eifrige Sammeln (von Punkten für den Klassenerhalt) gefragt. Stolze 89,95 Euro verlangt der Kiezklub für seine Shirts in diesem Jahr.
© IMAGO/Oliver Ruhnke

9
18
SV Werder Bremen - 89,95 Euro
Werder Bremen wiederum geht im Nadelstreifen-Look auf dem Heimtrikot in die Saison. Wie auf St. Pauli müssen Fans für das Trikot 89,95 Euro zahlen.
© IMAGO/kolbert-press/Burghard Schreyer

10
18
Borussia Mönchengladbach - 89,95 Euro
Zu seinem 125. Geburtstag präsentierte Borussia Mönchengladbach ein Sondertrikot mit goldenen Elementen - ansonsten gehen die Gladbacher aber wieder ganz klassisch in weiß-schwarz (Heim) und grün (Auswärts) in die Saison. Der Preis befindet sich mit ebenfalls 89,95 Euro im soliden Mittelfeld.
© IMAGO/Marco Steinbrenner/DeFodi Images

11
18
VfL Wolfsburg - 90 Euro
Von dunkel- bis hellgrün gibt es auf dem Trikot des VfL Wolfsburg alles zu sehen, auswärts setzt man hingegen auf Grautöne. Mit einem Preis von 90 Euro sind die Wolfsburger Trikots nur unwesentlich teurer als die in Bremen oder Mönchengladbach.
© IMAGO/ANP/Feyenoord Rotterdam v VFL Wolfsburg

12
18
Bayer 04 Leverkusen - 94,90 Euro
Ungewohnt in Schwarz und mit einem neuen Ausrüster (New Balance) bestreitet Bayer 04 Leverkusen die erste Bundesligasaison nach der Ära Alonso - hoffentlich ist das kein schlechtes Omen. Wer zugreifen möchte, muss hier 94,90 Euro zahlen.
© IMAGO/Domenic Aquilina

13
18
RB Leipzig - 94,95 Euro
In Sachen Trikotdesign erwartet man bei RB Leipzig keine allzu großen Sprünge - während sich der Red-Bull-Klub auswärts in blau-rot zeigt, bleibt das Heimtrikot weiß mit roten Elementen. Kostentechnisch belaufen sich die Trikots auf 94,95 Euro.
© IMAGO/motivio

14
18
Hamburger SV - 99,95 Euro
Mit einem hübschen Retro-Trikot, das an die (gar nicht so erfolgreichen) 90er Jahre des Klubs erinnern, konnte der Hamburger SV zumindest optisch bei den Fans punkten. Preislich eher weniger, dort gehört der Aufsteiger mit 99,95 Euro zur Spitze.
© IMAGO/Eibner-Pressefoto/Marcel von Fehrn

15
18
1. FC Union Berlin - 99,95 Euro
Querstreifen machen hier vielleicht nicht unbedingt dick, teuer wird es für Anhänger von Union Berlin aber trotzdem: 99,95 Euro kosten die Trikots der Eisernen aktuell im Fanshop.
© IMAGO/Sebastian Räppold/Matthias Koch

16
18
Auch für BVB-Fans ist das klassisch in Schwarz-Gelb gehaltene Heimtrikot nicht mehr neu, wurde es doch bei der Klub-WM getragen. Preislich ist Borussia Dortmund hier in der Bundesliga-Spitzengruppe: 100 Euro kosten die Trikots - für eine zusätzliche Beflockung werden 15 Euro fällig.
© IMAGO/Alex Gottschalk/DeFodi Images

17
18
Eintracht Frankfurt - 100 Euro
Eintracht Frankfurt hat mit Jonathan Burkard nicht nur einen neuen Mittelstürmer, sondern mit Adidas auch einen neuen Trikotausrüster. Der gehört mit zu den teuersten: 100 Euro kostet ein Trikot des Champions-League-Teilnehmers 2025/26 - für Spielernamen werden weitere 16 Euro fällig.
© IMAGO/HMB Media/Claus

18
18
FC Bayern München - 100 Euro
Auch bei den Trikotpreisen ist der amtierende Meister Bayern München in der Bundesliga ganz vorne dabei. Das zu Beginn nicht ganz unumstrittene Heimtrikot, das die Bayern bereits bei der Klub-WM im Sommer nutzten, kostet wie in Dortmund und Frankfurt 100 Euro - für Spielernamen auf dem Rücken muss man aber hier nochmal 20 Euro drauflegen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto
Weitere Galerien